November 8, 20195 j Seitdem ich Saab fahre (1989) habe ich an diesen Autos den Lichtschalter quasi nicht mehr berührt. Fahre 24/7 mit vollem Kino vorne, hat noch nie irgendwen interessiert. Verstehe das Problem nicht o.O Bearbeitet November 8, 20195 j von klawitter
November 8, 20195 j 2 Seiten fachsimpelei wie man sein Licht nicht benutzen darf, das gibt es nur in Deutschland
November 11, 20195 j Und das wo ein Saab vernünftig ein "Daylight runing" hingekommt. Permanent vorn und hinten. Nur mein Starten aus... Und das ist legal.
November 12, 20195 j Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, bevor das Tagfahrlicht in Deutschland eingeführt wurde. NÄMLICH, daß den Motorradfahrern ein Sicherheits-Feature streitig gemacht würde...weil die Mopeds in den ganzen Leuchten auf der Strasse untergehen würden, etc. Oder durch die Nutzung des normalen Fahrlichts der Verbrauch des Kraftstoffs in die Höhe schnellen würde, usw. Bei den modernen Fahrzeugen, wo diese Leuchten per LED in die Scheinwerfer integriert sind, finde ich es ästetisch und in Ordnung. Ein Nachrüsten mit LED in alten Modellen wird immer eine Bastelarbeit sein und auch so aussehen. In Skandinavien sind Motorradunfälle NICHT in die Höhe geschnellt, als dort dasTagfahrlicht zur Pflicht wurde. Und auch der "Mehr-Verbrauch" war nicht meßbar. Es gibt also keinen Grund, auf komplette Beleuchtung zu verzichten! Und nun kommt wieder mein Spruch:"Ihr macht doch eh, was ihr wollt."
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.