Veröffentlicht November 17, 20195 j Hallo zusammen Bin bei meinem Händler auf einen 9-5er 2.0TiD Baujahr 2012 gestossen (etwas über 230tsd km) Der Wagen ist 8 Monate gestanden, angeblich war die Batterie tot (vor meiner Testfahrt) und wurde ausgetauscht (neue Batterie). Beim Anlassen/Zündung des Fahrzeuges geht das Navi nicht mehr an und Blinker/Parksensoren machen keinen Ton. (Ist vorher gem Händler ganz sicher gelaufen als er Ihn dem Kunden abgekauft hat.) Der BordPC ist auch auf Englisch eingestellt (vorher angeblich Deutsch). Im ganzen Netz konnte ich ein solcher Fehler nicht finden.... Hat irgendjemand eine Idee bzw. Vorschläge oder Ideen wie ich dies wieder zum Starten bringe? Besten Dank für eure Rückmeldungen!
November 17, 20195 j Die neuere Softwareversion aufspielen lassen, es kann gut sein dass die ältere noch drauf ist und das Belgien Syndrom die Fehler verursacht. Die neue Version kann ich Dir per Mail zukommen lassen. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
November 17, 20195 j Autor Danke für deine Rückmeldung. Ist den dies Möglich auch wenn sich das System gar nicht anschalten (Bildschirm bleibt schwarz) lässt?
November 17, 20195 j War bei Modelljahr 2012 nicht die Anbindung an den Trollhättan- Server Voraussetzung für Arbeiten am System?
November 17, 20195 j Meines Wissens gibt es keinen Zugriff mehr auf den Server für Baujahre 2012. Ich würde ihn erst einmal komplett stromlos machen und vorher die Sicherungen überprüfen. Dann das Update über den USB- Anschluß versuchen aufzuspielen. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
November 17, 20195 j Autor Versuche mal mit Stromlos und Sicherungen prüfen... weisst Du per Zufall welche Sicherung und wo die ist? Wenn er dann Startet werde ich mich bei Dir melden für die Software :) hoffe es klappt
November 17, 20195 j Kannst Du gerne machen. Fürs aufspielen muss die Batterie vollständig geladen sein. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
November 18, 20195 j Harman Kardon in dem Auto verbaut? Vermute, dass der Verstärker nicht angeht und somit keine Töne mehr von sich gibt. Erst einmal Batterie voll aufladen - dann alles einstellen. Und dann mal gucken, ob der Wagen überhaupt das Belgiensyndrom hat. Ggf. die Saftwareversion herausfinden im Menü. Blöd wäre nur, wenn der Bildschirm schwarz bleibt.
November 20, 20195 j Autor Ja ist das H&K verbaut. Es war zum Glück nur eine Sicherung. Die neue Software war bereits installiert. Besten Dank für eure Hilfe!
November 21, 20195 j Meine Uhr verbleibt stur auf Sommerzeit. Läßt sich zwar korrigieren, springt jedoch nach jedem Neu-Start wieder auf +1h. Spricht das auch für das Belgien-Syndrom?
Dezember 15, 20195 j Autor Konnte heute mein neuer abholen, Navi und Audio gehen einwandfrei :) Wie finde ich heraus welche Software/Version installiert ist? Thanks!
Dezember 16, 20195 j Wie finde ich heraus welche Software/Version installiert ist? Thanks! Bedienknopf CONFIG > NAVI > dann ins Untermenue Informationen antippen - Kartenmaterial. Wenn dort noch die 40er Version angezeigt wird, kannst Du es auf E800 updaten.
Dezember 24, 20195 j Autor Erhalte den Saab im Januar (ist noch in der Werkstatt wegen einem Öl-Druck-Problem) und dann schauen :)
Januar 13, 20205 j Autor Soo, habe das Auto wieder.... - Trotz Haldex-Service kommt die Meldung zum prüfen des Allrades nach 15km wieder :( - Für das Öl-Druck-Problem ist angeblich ein Dichtring in der Öl-Wanne schuld welcher Luft zieht, für dies muss aber das Getriebe ausgebaut werden um die Öl-Wanne herunterzunehmen (ca. 1 Tag arbeit). - Trotz Prüfung aller aktuellen Software (gem Saab-Grage) ist noch die Version E40D V20.10.01 installiert (habe mich nun an Vinario gewandt) Wer Ideen hat zum Lösen/Vorschläge der anderen beiden Probleme bin ich Dankbar!!!
Januar 15, 20205 j Autor [mention=8988]RabeS[/mention] hast du Geschalten oder Automat? Gestern noch die MFK (TÜV) gemacht; ohne Probleme absolviert :) Bezüglich Haldex: Gestern 180km ohne Meldung gefahren (Autobahn, Landstrasse und Stadt); heute morgen nach 8min (Autobahn) Meldung erhalten...
Februar 14, 20205 j Hallo, bei den Dieselmotoren muss das Schalt-Getriebe zur Seite da 2 Schrauben zur Ölwanne vom Getriebe-Gehäuse verdeckt werden.Beim Automatik besteht das Problem nicht. Viel Arbeit um die Saugrohrdichtung in der Ölwanne zu wechseln. Auch ist ein Specialwerkzeug bei 4 mm Luft zwischen den beiden Schrauben und dem Getriebe-Gehäuse unmöglich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.