Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Kabeltülle, knapp 10mm oberhalb der Gummitülle vom Stecker...sieht verdächtig aus. Da würde ich mal aufschneiden und die Kabel auf Bruch kontrollieren.

 

Ja, da gab es schon mal eine Reperatur an dem Kabel. Hatte ich mal geöffnet und kontrolliert. Da ich durch die Wechsel der Ventile auch vereinzelt Fehlermeldung habe vermute ich , dass das Kabel trotz Lüsterklemme funktioniert. Werde es mal durchmessen .IMAG3847.thumb.jpg.ad7f984d2fbe22cfd42e73e7d733aca5.jpg IMAG3849.thumb.jpg.e1db3880940aa294ca049476b785f463.jpg

  • Antworten 277
  • Ansichten 23,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Puh...

 

da sollte schon sichergestellt sein, dass das vernünftig und dauerhaft verbunden ist (und keine Feuchtigkeit reinkommt). Darauf reagiert das TCS sehr empfindlich und Übergangswiderstände können sicherlich die lustigsten Fehler verursachen...

ja, tatsächlich ist da was im Argen. Gut gesehen...

. Gab weitere Lötstellen im Kabel . Hab jetzt ein anderen Stecker verbaut. Probefahrt erst nacher....wir kommen der Sache wohl näher...

Bearbeitet von Saab--Fan

Ja, da gab es schon mal eine Reperatur an dem Kabel. Hatte ich mal geöffnet und kontrolliert. Da ich durch die Wechsel der Ventile auch vereinzelt Fehlermeldung habe vermute ich , dass das Kabel trotz Lüsterklemme funktioniert. Werde es mal durchmessen .[ATTACH=full]175031[/ATTACH] [ATTACH=full]175032[/ATTACH]

Sorry, wenn ich das so hart sage, aber das ist alles andere als fachgerecht repariert, das ist hochgradiger Murks! Erstens mal hat eine Lüsterklemme - dazu auch noch ohne Aderendhülsen - in einem Fahrzeug rein gar nichts zu suchen, denn wegen der Vibrationen und Korrosionsgefahr der Kontaktstellen ist die Verbindung alles andere als zuverlässig, und zweitens dichtet Isolierband nur ungenügend gegen Feuchtigkeit ab und hält auch nicht lange.

Fachgerecht wäre es, wenn man die Kabel vercrimpt. Ich würde aber auch noch eine saubere, geschlossene Verlötung (nicht so scharfkantig wie auf dem Bild) mit anschließender Isolierung der einzelnen Adern mittels Schrunpfschlauch durchgehen lassen. Und dann noch einen Schrumpfschlauch (den man vor dem Verlöten über die Außenisolation geschoben hat) gemeinsam über alle neu verbundenen Kabel, dann passt das schon. Genauso eine Reparatur habe ich schon vor 10 Jahren am Kabel zwischen Heckklappe und Dach meines 9k gemacht, und obwohl das sehr vielen Drehbewegungen ausgesetzt ist, das hält bis dato immer noch einwandfrei :smile:

Ja, Schrumpfschläuche auf die einzelnen Kabel und nachher einer über beide gehören auf jeden Fall dazu,,,,

So hatte ich das vorgefunden und inzwischen jetzt mit Schrumpfschlauch neu verlötet.

Jetzt habe ich noch mein Steuergerät in Verdacht und überlege das reparieren zu lassen. Gibts da Erfahrungen? Denn ich hatte weiterhin kein Zugang mit Tech2 und Isat. Kabelbäume waren ok.IMAG3859.thumb.jpg.1d13846b803bdcb77746fa4e7d019aae.jpg

Hast Du die Steckerkonsole gelöst?
Ja genau, Sitz ausgebaut und nachgeschaut. Konnte nichts Ungewöhnliches entdecken...
Es hat schon einen Grund, warum ich mir keinen Wagen mit dem Kram ans Bein gebuneden habe.
Naja, abwarten . Ich freu mich schon sehr auf den TCS. So schnell gebe ich nicht auf.

Bearbeitet von Saab--Fan

Ich denke eher an Kabelanschlüsse...und nicht an Steuergeräte.

Hey Leute. Habs geschafft . Karre läuft super. Danke euch !

Kann ich hier ein Video einstellen?

IMAG3875.thumb.jpg.4e4abcadf7b978839dd566e7e833b6ea.jpg

Ich denke eher an Kabelanschlüsse...und nicht an Steuergeräte.

War richtig. Steuergerät war ok.

Kabel und Ventil waren Schuld.

Und Temperatursensor.

Definitiv besser :-)

Brauchst bald einen neuen Anlasser

Brauchst bald einen neuen Anlasser

 

Danke für den Hinweis, aber das Video aus #167 zeigt einen anderen Wagen.

Englischer Titel, Meilen-Tacho und ich war der Vorvorbesitzer von saab--fans 9000 :)

Also, wenn meiner bockt bringe ich den guten vorbei.

Grüße an den spannenden thread

  • 3 Monate später...

So, der letzte Fehler ist nun auch gefunden.

Geht nix über ein Saab-Originalteil.

Zwar 58,- Euro aber der billig Air Intake Sensor hat für Probleme gesorgt.IMAG4593.thumb.jpg.b6eaf67dc289013a05c1438c95db5ecb.jpg

 

Andere gebrauchte waren noch schlimmer.

Das war das Problem , dass er nach dem Start 3min schlecht lief und danach erst alles ok war.

  • 3 Wochen später...

Sehr spannend. Mein TCS spinnt gerade auch ein wenig... Erst das Ventil an der Spritzwand, dann hab ich noch einen Kabelbruch am Stecker desselben Ventils gefunden... Wenn ich die Fehler lösche läuft er super, aber wenn ich ihn "warm" abstelle und kurz danach wieder starten will geht er in den Notlauf - einziger Fehlercode ist der der sagt dass der Notlauf aktiviert ist...mehr nicht... ich werde wohl noch weiter suchen müssen, lasse aber schon die ganze Zeit die Kamera mitlaufen und denke ich werde div. Filmchen für YouTube daraus machen. Je nachdem wie schwierig sich die Fehlersuche gestaltet, werden es vermutlich 1-3 Filme - auf jeden Fall aber bis zur endgültigen Lösung :tongue::smile:

 

Bin mir auch noch nicht sicher ob das "Ersatztventil" von Skandix am Ende wirklich richtig funktioniert. Der Widerstandswert stimmt nämlich eigentlich nicht (19-20 Ohm statt der normalen 30-33 Ohm). Eventuell liegt da auch noch eine der Ursachen...??:redface:

..

 

Bin mir auch noch nicht sicher ob das "Ersatztventil" von Skandix am Ende wirklich richtig funktioniert. Der Widerstandswert stimmt nämlich eigentlich nicht (19-20 Ohm statt der normalen 30-33 Ohm). Eventuell liegt da auch noch eine der Ursachen...??:redface:

Das ist definitiv zu niedrig...

 

Ist das wieder so eine Skandix "Hausmarke"?

Jo, "Made in Brazil" alles andere abgefeilt...
Jo, "Made in Brazil" alles andere abgefeilt...

:redface:

 

Naja.

 

Das TCS System ist wirklich sehr empfindlich. Kleine Übergangswiderstände können da schon Probleme machen. Ein Magnetventil, das 50% Abweichung des Norm-Widerstandes hat, kannst Du vergessen. Schick das zurück, und lasse Dir das Geld erstatten.

Darf man fragen, was diese Nachbau-Ventile kosten?

 

Ich habe mir damals vorsorglich die von den originalen Magnetventile welche neu auf Lager gelegt....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.