Zum Inhalt springen

Motorvibrationen und holpriger Leerlauf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, mein Motor läuft irgendwie unsauber und weiß gerade nicht so ganz wie ich weitermachen soll:

 

Es zeigen sich 2 Symptome, wobei ich nicht ausschließen kann dass die Ursachen evtl völlig unabhängig voneinander sind:

  1. der Motor läuft rauh und
  2. der Leerlauf ist unrund

Fahrzeug:

Saab 9-3 1,8t mit 150PS, aus 12/2006 mit Innenraumfacelift

5Gang Automatik

Laufleistung ca 98tkm

 

Zu 1.: Der Motor läuft irgendwie rauh. Im Leerlauf auf "N" ist es kaum zu merken, beim Fahren merkt man es aber vorallem an sehr feinen Vibrationen im Gaspedal (und auch nur da, nicht am Bremspedal und auch nicht im Fußraum). Subjektiv würde ich sagen, treten die Vibrationen vom Leerlauf bis zu einer Drehzahl von etwa 2500-3000 Upm auf, danach wird es wieder ruhiger.

Wenn man im Leerlauf (auf N) die Motorhaube öffnet, dann sieht man den Motor tatsächlich leicht hin und her wackeln.

 

zu. 2.: Wenn ich an der Ampel stehe und "D" eingelegt ist, dann ist der Leerlauf auch etwas unruhig. Wenn die Leerlaufabsenkung nach 10-15sec eingreift, dann wird der Leerlauf so unruhig dass das Lenkrad anfängt zu wackeln. Die Drehzahl ist dabei aber eher stabil und ohne sägen.

 

Der Motor läuft ansonsten zuverlässig, springt immer sofort an und ist bisher auch noch nicht ungewollt ausgegangen. Leistung ist da und fährt sich ansonsten recht gut.

 

Was ich bisher gemacht habe um das Problem zu lokalisieren:

  • neue Zündkerzen (NGK 5542) eingebaut
  • Poly-V-Riemen mit Riemenspanner erneuert
  • Poly-Riemen entfernt und ne Runde gefahren: Diese Aktion hab ich 2mal durchgeführt. Beim ersten Mal im Sommer hatte ich den Eindruck dass der Motor tatsächlich etwas ruhiger lief, beim zweiten Mal (letzte Woche) hatte ich diesen Eindruck nicht - die Vibrationen sind auch ohne Riemen vorhanden.
  • Spannschiene der Ausgleichswellen ersetzt (Ich hatte den Kettenkasten im August auf Verdacht geöffnet und es war tatsächlich die Spannschiene der Ausgleichswelle gebrochen - allerdings war sie wirklich "nur" gebrochen und lag noch an der richtigen Position, die Steuerzeiten der Ausgleichswellen haben auch gestimmt). Danach war der Motorlauf nicht merklich anders, deshalb habe ich die Hoffnung dass es eher nicht mit dem Kettentrieb zu tun hat. Die Kette vom Nockenwellentrieb war straff gespannt und es war keine weitere Führung gebrochen. Deshalb bin ich bisher davon ausgegangen dass an den Ketten alles ok ist
  • Drosselklappe abgebaut und gereinigt
  • Beide oberen Motorlager erneuert
  • Tüv und AU letzte Woche ohne Probleme bestanden
  • Fehlerauslesen mit eSID: keine motor- oder abgasrelevanten Fehler (nur Karosserie)
  • Feherlauslesen mit Trionicsuite: keine Fehler hinterlegt

 

Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen wo ich weitersuchen könnte?

aus dem Stegreif klingt das für mich wie minimal verstellte Steuerzeiten
Was ist mit ZMS?
  • Autor

[mention=7668]Urbaner[/mention]: Du meinst die Steuerzeiten vom Nockenwellentrieb? Das sollte sich ja von oben machen lassen ohne den Kettenkasten öffnen zu müssen. Das Einstellwerkzeug müsste ich noch haben.

 

ZMS kanns nicht sein - hat Automatikgetriebe.

  • Autor

Ich hab es zumindest versucht ;-).

Ich konnte die T8Suite mit dem Fahrzeug verbinden, aber nach dem Klicken auf die Buttons für Knock Counter und Missfire tat sich einfach nichts. Es hat sich kein Fenster oder Dock geöffnet.

Du musst vorher die Datei laden die momentan auf dem Auto aufgespielt ist.

Das machst du mit dem TrionicCANFlasher, bitte überprüfe vorher das die Treiber richtig eingestellt sind.

Ansonsten dauert das Jahre.

 

Das ganze könnte im übrigen ein defekter Luftschlauch vom Luftfilterkasten runter zum Turbo sein. Das Flexstück geht gerne kaputt nach all den Jahren.

Permanente Abhilfe schafft hier ein Silikonschlauch von AliExpress für umgerechnet 25€ inkl. Versand.

 

Aber erstmal alles durchprüfen.

  • Autor

Ja, das könnte der Fehler gewesen sein weswegen die Knock und Missfiremaps nichts angezeigt haben.

Den Schlauch vom Luftfilterkasten werde ich mir auch mal ansehen, mal gucken wie gut man an das untere Ende drankommt.

Kompression prüfen...(irgendein Zylinder auffällig?)

Wie sahen die alten Zündkerzen aus??? Irgendeine Kerze auffällig anders in der Farbe oder Ölkohleansatz an den Elektroden???

(das wäre die einzige Möglichkeit, um visuell einen Zylinder als alleinschuldig zu bestimmen)

 

Nach der Beschreibung handelt es sich für mich um Zündaussetzer, die entweder von den Zündkerzen/Spulen stammen, oder von einer Einspritzdüse kommt, die nicht sauber einspritzt.

Da keine MIL vorhanden ist und keine Fehler im Speicher...wird auch der Zähler für die Aussetzer, bzw. der Klopf-Zähler nichts vernünftig einschränken lassen.

..........................

Kraftstoff-Filter erneuern und mal einen Systemreiniger in den halbvollen Tank kippen...und den Tank leerfahren.

Bei verkokten Einspritzventilen gibt es auf jeden Fall eine Verbesserung.

  • Autor

Ich habe gestern noch Einspritzventilreiniger gekauft, in den ca. 1/4 vollen Tank gekippt und bin gestern abend noch 2 mal je 30km gefahren. Bis jetzt habe ich noch keine Veränderung gemerkt.

2 Dinge sind mir aber noch aufgefallen:

1. Die Vibrationen scheinen etwas weniger rauh zu sein wenn der Motor warm wird. Sie sind aber trotzdem noch vorhanden.

2. Es kam mir so vor als wenn das Vibrieren auch im Schubbetrieb. Das kann aber auch täuschen, da ich vergessen habe zeitgleich auf die Momentanverbrauchsanzeige zu gucken und so nicht mit 100%er Sicherheit sagen kann ob der Verbrauch auf Null runter ging. Wenn das so wäre, spräche das ja für ein mechanisches Problem, da die Zünd- und Einspritzanlage in dem Moment ja keine Arbeit hat. Oder sehe ich das falsch?

 

Morgen lese ich mal die Counter aus, evtl. komme ich auch dazu mir den Schlauch vom Luftfilterkasten anzusehen und die Kerzen mal rauszunehmen (und ein Bild machen).

Kompression testen und Steuerzeiten überprüfen werde ich nicht vor Anfang Januar schaffen.

  • Autor

Ich hab mal KnockCounter und MissfireCounter ausgelesen:

2019-12-26-KnockCounter.PNG.fb03cb2e6c0afaa768b1f8ecac6ba8f3.PNG 2019-12-26-MissfireCounter.PNG.521886b14ae93f7673530652383b7dc8.PNG

 

Der Knockcounter geht bis 164 hoch. Beim Missfirecounter stehen nur Nullen und Einsen, hab ich einen Fehler gemacht oder gab es einfach nur kein Missfire? Ausgelesen wurde ohne den Motor zu starten.

Fehlercodes sind auch weiterhin laut eSID und TrionicSuite keine hinterlegt.

Bearbeitet von derGeier

Die Suite zeigt dir den gesamten Stand seitdem letzten zurücksetzen des Steuergeräts (Batterie abgeklemmt/Steuergerät neu beschrieben/Zähler in der Suite zurückgesetzt).

 

Wieviele Kilometer bist du seitdem gefahren?

  • Autor
Ich bin seitdem ca. 500-550km gefahren.

Für die serienmäßige Software ist das dann eindeutig zuviel Klopfen.

Selbst wenn du wie ein geistesgestörter durch die Gegend heizen würdest.

 

Nur ist der Missfirecounter etwas komisch.

 

Ansonsten muss die Diagnose weiter in Richtung Einspritzsystem bzw. Kompressionstest erfolgen. Leider wurde ab der zweiten Jahreshälfte 2006 minderwertiges Material für die Ventile verwendet. Gibt dazu auch ein Video auf YouTube. Gerade die Beschreibung bezüglich des warm besser arbeitenden Motors stützt das ganze nochmal (im warmen Zustand dehnen sich die Ventile aus).

 

Muss nicht sein, kann aber.

Also mach erstmal den Test (kannst dir auch so einen Tester für knapp 20€ kaufen), dann würde ich den Kraftstofffilter machen (sollte man sowieso mal mit der Zeit -> verbuch es als kleine Wartungsmaßnahme).

Erst dann würde ich an die Spulen, Injektoren oder Benzinpumpe gehen.

 

Spulen und Injektoren habe ich hier und bin gerne bereit sie dir gegen Versandkosten zu verleihen.

 

Soviel aber erstmal zur Einschätzung aus der Ferne.

Leider wohnst du ja nicht gerade ums Eck, ansonsten hätte ich mir das mal vor Ort angeschaut.

  • Autor

Ich werde mir dann mal einen Kompressionstester zulegen.

Ich hab mir die Youtube-Videos mal angesehen: Dort ist die Rede davon dass der Motor schlecht anspringt, dann 30-40sec sägt und dann aber ruhig läuft als wenn nichts wäre. Bei mir ist es anders: Der Motor springt gut (und zuverlässig) an, läuft rauh, und wenn das Kühlwasser sich der 60-70°C Marke nähert wird es im Gaspedal etwas ruhiger - aber es verschwindet auch nicht ganz.

 

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]: Ich kann dir keine Privatnachricht schreiben, kannst du mir vielleicht kurz eine schreiben?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Tut mir leid dass ich jetzt erst Antworte, ich bin in den letzten 2 Wochen leider nicht dazu gekommen weiter nach dem Fehler zu suchen.

Ich habe mir aber einen Kompressionstester zugelegt und bei kaltem Motor alle 4 Zylinder getestet:

Zylinder1: 16,00 bar

Zylinder2: 15,50 bar

Zylinder3: 15,50 bar

Zylinder4: 15,00 bar

 

Ich habe den Anlasser solange gedreht bis der Zeiger nicht mehr gestiegen ist, zeitliche Unterschiede sind also möglich.

Bei warmem Motor werde ich auch noch mal testen, aber dazu komme ich heute nicht mehr.

Wenn ich das richtig interpretiere habe ich zumindest das Problem mit den verschlissenen Ventilen und dem daraus folgenden sehr schlechten Kaltlauf (noch) nicht.

 

Wo ich gerade dabei war, habe ich auch noch ein Bild der Zündkerzen gemacht:

 

IMG_20200111_163757.thumb.jpg.ca1da8134d3734bb35dcf3f6f32d3851.jpg

 

Die Gewinde sind zwar etwas dreckig, aber die Elektroden sehen alle einigermaßen gleichmäßig und sauber aus.

[mention=4989]derGeier[/mention]

Kompressionsmäßig sieht es schonmal gut aus. :smile: Zumindest würde ich dem Motor mit solchen Ergebnissen das Attest "mechanisch gesund" ausstellen.

Fehlt noch der Nachweis bei warmen Motor...aber das wird wahrscheinlich nicht schlechter ausfallen.

...

Komme ich zu den Zündkerzen.(Danke für das ziemlich gute Foto)

Für fast jeden Forums-User sehen die Zündkerzen absolut gut und identisch aus...für mich nicht.:eek: Sind zwar fast neu, also nicht verschlissen, sehen trotzdem nicht gleich aus!

Einfach mal das Foto groß aufziehen und mit meinen Ausführungen vergleichen...dann erkennt man, daß die Kerzen NICHT alle gleich aussehen.

Hoffentlich hast Du die Kerzen schön nummeriert den Zylindern entsprechend platziert.:cool:

 

1 und 3 sehen gleich aus. So sollten die Kerzen aber alle aussehen!:redface:

2 und 4 unterscheiden sich aber davon. Und zwar mit unterschiedlicher Farbe der Masse-Elektrode.:frown:

2 hat noch schwarzen Belag am Fuß der Masse-Elektrode...und 4 ist farblich etwas dunkler und hat, scheinbar, einen Ölkohle-Ansatz. Dies kann aber auch an der Aufnahme liegen, da der Blick-Winkel etwas anders ist. ABER die Mittel-Elektrode bei 4 ist auch anders abgebrannt, scheint spitz zu werden.

Somit ist der Zylinder Nr.4 der betroffene Zylinder, der zwischenzeitlich ausfällt...zu heiß wird, wegen Kraftstoffmangel...oder Nr 2, der wegen Zündaussetzer ausfällt und nicht schnell genug freibrennt.

 

Anhand des Zündkerzenbildes würde ich alle Zündkerzen erneuern und andere Spulen bei 2 und 4 probieren. Wenn das nicht ausreicht,(die Symptome nicht beseitigt sind) ist der Injektor Nr 4 defekt.

 

Das ist nur eine Empfehlung aus der Ferne. Mir wäre es selbstverständlich auch lieber, die Kerzen komplett und rundherum zu sehen...aber wir sind ja nicht in einer Werkstatt.

Oder Du operierst die Zündkerzen nochmal heraus und machst "Portrait-Fotos" von den Exemplaren...von jeweils zwei Seiten, um auch den Porzellankörper komplett zu beurteilen.(Haar-Risse im Porzellan sorgen auch für Zündfunken-Abrisse, die auch die Zündspulen schädigen).

  • Autor

Hmm, ok. Bei den Kerzenbildern fehlt mir tatsächlich ein bisschen die Erfahrung.

Die Kerzen sind von der Reihe nach von Zylinder 1 (links) nach Zylinder 4 (rechts) geordnet.

Ich werd dann morgen noch mal Detailfotos der Zündkerzen machen.

 

Die Kerzen sind noch keine 5000km drin.

Ich hatte neulich Kraftstoffsystemreiniger von Liqui Moly in den halbvollen Tank (und mittlerweile verfahren) gegeben. Danach hab ich keine große Änderung bemerkt.

Da der Kraftstoff-Systemreiniger nichts gebracht hat...normalerweise gibt es deutlich merkbare Verbesserungen, wenn es verkokte Düsen gibt...muß man auf der Zündungsseite den Schuldigen suchen.

Dann bleibe ich vorerst bei meiner Ferndiagnose Zündspulen Zylinder 2 und 4...und die Kerzen, auch wenn sie fast neu sind, ebenfalls austauschen.

Trotzdem bin ich auf die "Kerzen-Portrait"-Fotos gespannt. Vielleicht kann man da ja noch mehr erkennen. :smile:

  • Autor

So, hier nun endlich die Photos der Kerzen.

Der Motor wurde seit letztem Samstag nicht gestartet, die Kerzen sind also noch in dem gleichen Zustand wie auf dem Bild von letzter Woche.

Leider hatte ich etwas Schwierigkeiten die passende Beleuchtung hinzukriegen und dann die Details mit meinem Handy zu fotografieren. Ich hoffe es ist trotzdem was zu erkennen.

Die Spitze der mittleren Elektrode von Kerze 4 sieht genauso flach aus wie bei den anderen Kerzen auch. Der "Bügel" ist aber tatsächlich deutlich heller, dafür ist das Kerzengewinde deutlich dreckiger als bei den anderen Kerzen.

Die gelbliche Verfärbung der mittleren Isolierung haben alle 4 Kerzen auf einer Seite - nur nicht alle auf der gleichen Seite.

Beim letzten Bild ist mir aufgefallen dass die Kerze 2 gar nicht so viel mehr Schwarz hat als 1 und 3, man sieht es aber nur von der Seite.

 

 

IMG_20200118_162553.thumb.jpg.9e69a17ab43c103d6fbf91ae35dc7419.jpg IMG_20200118_162909.thumb.jpg.08f1efe851230a55b2e588f994eaa2e5.jpg IMG_20200118_162305.thumb.jpg.3dd57a0f300a417978d95d83db628b1e.jpg

Die Fotos sind erheblich besser, wie das erste Foto. :smile:

Die Kerze vom 4. Zylinder ist deutlich heller, fast weiß, an der Masse-Elektrode. Ein Zeichen dafür, daß es dort heißer wird, wie bei den anderen 3 Zündkerzen.

Und das liegt an einem zu mageren Gemisch...also zu 99% an einem defekten Injektor.

  • 7 Monate später...
  • Autor

Ich hab in den letzten Monaten noch ein paar Dinge am Auto gemacht und will diesen Thread auch nicht stillschweigend auslaufen lassen. Eine Lösung des Problems habe ich leider immer noch nicht, dafür ein paar der von euch vorgeschlagenen Dinge gemacht:

 

  • Zündspulen testweise gegen Funktionierende getauscht, kein Unterschied zu den alten Spulen.
     
  • Eine Einspritzdüse getauscht an Zylinder 4. Das ist der Zylinder von dem der41Kater anhand des Kerzenbildes meinte er würde zu mager laufen.
  • Benzinfilter getauscht
  • Benzindruck gemessen: War im Leerlauf bei etwa 2,5Bar, bei Motor-aus hats aber nicht mehr für 3Bar (ca. 2.8bar) gereicht --> Benzinpumpe getauscht. Die Pumpe war zwar fällig, aber leider nicht die Ursache des Problems.
  • Kurbelgehäuseentlüftungsventil getauscht und dabei Ansaugbrückendichtung und Drosselklappendichtung erneuert.
     
  • Flexschlauch zwischen Luftfilterkasten und Turbo ausgebaut. Keine Risse erkennbar, auch nicht im Flexbereich.
     
  • Ölwechsel mit Filter. Dabei hat sich die Werkstatt das Problem angesehen und meinte dass sie eher nicht auf Falschluft tippen, da der Leerlauf eigentlich stabil ist. Auch der Motorlauf kam ihnen nicht ungewöhnlich vor. Dabei muss man allerdings sagen dass es keine Saab-Werkstatt war, und sie vermutlich nicht soo viel Erfahrung mit diesem Motor haben. Allerdings wurden beim Hochnehmen auf der Bühne die Drehmomentstützen (bin mir gerade nicht sicher ob meiner 1 oder 2 hat) und für völlig in Ordnung befunden.

 

 

Der Motor springt auch weiterhin problemlos an und hält den Leerlauf ohne große Drehzahlschwankungen. Auch gibt es keine motorbezogenen Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.

Aber der unrunde Lauf und die Vibrationen (besonders auf "D" an der Ampel) machen mich weiterhin etwas nervös.

 

Ich werfe mal rein spekulativ ne Idee in den Raum: Steuergerät? Ist ja bekannt dass der Montageplatz nicht gerade optimal ist und die Teile altern und sonderbare Verhalten verursachen können.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.