Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ach mann, das schöne Nackenkissen hat mir die Tochter extra anfertigen lassen...bzw selbst genäht....

Sieht aber auf dem Minibild wie 'ne gebrauchte Pampers aus.

 

Nimm doch einfach ein Bild deines Autos.

Bearbeitet von LCV

  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

S

Sieht aber auf dem Minibild wie 'ne gebrauchte Pampers aus.

 

Passt doch zur Qualität der ÖR :tongue:

Dann sagen wir es mal laut: Werbung/Marketing sind 30-70% der Produktkosten, d.h. no name orientiert sich natürlich an Markenpreisen - ca 10 % niedriger - folglich zahlen wir 100te Milliarden für privates Fernsehen - verstanden:confused:

 

Na ja Du bist auf die Dauerwerbung der ÖR Anstalten ja schon voll reingefallen. Subjektiv und objektiv sehr laue Qualität zu exorbitanten Kosten. Aber auf allen Kanälen Selbstbeweihräucherung und Selbstbezug bis weit jenseits des Abwinkens.

 

Wenn man das von klein auf nicht anders kennt hält man das naheliegenderweise für normal. Dabei bräuchte man einfach nur mal in andere Länder schauen, wie es da gemacht wird .. die BBC ist da ein Beispiel für Qualität. Ist es vorstellbar, dass im deutschen ÖR Funk ein Format wie “Top Gear“ erdacht und über Jahre verfeinert wird ? So nonkonformistisch, so lustig, so schräg ? Näh, hier wird der zweimillionste Musikantenstadel abgedreht.

 

Wenn die Qualität der öffentlichen Sender so toll ist, warum ist der Altersschnitt der Zuschauer schon im Rentenalter ? Warum boomen Netflix und AmazonPrime ? Warum ist bei den teuren Gebühren auch noch Werbung erlaubt (alles was die einsammeln fehlt anderen Anbietern) ?

 

Ökonomisch lässt sich das leicht erklären: Diejenigen, die über die Preise (Gebühren) bestimmen, müssen sie nur zu einem winzigen Bruchteil bezahlen, also ist der Anreiz gering, sich hier für ein paar Euro voll in die Bresche zu werfen.

Andererseits kann sich jeder Ministerpräsident, der dem Rundfunkstaatsvertrag nicht zustimmt, vollkommen sicher sein, in jedem der 200 Sender (TV+Radio) täglich auf der Abschussliste zu stehen und nichts als kritische Presse zu haben.

 

Kein Wunder also, dass alles so läuft wie es eben läuft.

Andererseits kann sich jeder Ministerpräsident, der dem Rundfunkstaatsvertrag nicht zustimmt, vollkommen sicher sein, in jedem der 200 Sender (TV+Radio) täglich auf der Abschussliste zu stehen und nichts als kritische Presse zu haben.

 

Kein Wunder also, dass alles so läuft wie es eben läuft.

 

Jap...da kann der Obermufti von dem Haufen 5x Sparmaßnahmen versprechen, er hat ja nichts zu befürchten. Und schwupp, ists mal wieder teurer geworden. Kann er noch 20 Sender aufmachen :puke:

Soll ich mich mal als Intendant bewerben? :biggrin:

 

Zitat Wikipedia:

 

"Der Fernsehsender ZDFneo hat am 1. November 2009 den ZDFdokukanal ersetzt. Er versteht sich als eine öffentlich-rechtliche Programmalternative für 25- bis 49-Jährige.[5] Das Durchschnittsalter der Zuschauer liegt allerdings bei 60 Jahren.[6]"

 

:top: Ziel verfehlt, würde ich sagen...mal wieder :rolleyes:

Warum ist der Name Leo Kirch hier noch nicht gefallen ?!:tongue:
Warum ist der Name Leo Kirch hier noch nicht gefallen ?!:tongue:

Weil es den nicht als App gibt...

Weil es den nicht als App gibt...

Bin ich doch schon so alt ?

Ah, nee - wir hatten schon eine ZündApp.

Dann sagen wir es mal laut: Werbung/Marketing sind 30-70% der Produktkosten, d.h. no name orientiert sich natürlich an Markenpreisen - ca 10 % niedriger - folglich zahlen wir 100te Milliarden für privates Fernsehen - verstanden:confused:

 

Mir persönlich liegt es fern, Zahlen so aus der Luft zu greifen.

 

Aber tendenziell stimme ich Dir schon zu, wie bereits versucht zu veranschaulichen.

 

Das sind halt abstrakte Mehr-Ausgaben, die nicht so ins Auge stechen wie konkrete Zahlen, die man auf Kontoauszügen sieht.

 

Die Privaten finanzieren sich nicht nur durch Werbung, sie werden immer mehr zu Werbung.

 

Sie setzen in ihren Produktionen sehr oft dort an, wo man den Menschen am ehesten greifen kann.

 

Durch Schlüsselreize (sexuell, angstbezogen, Mitleid auslösend, Möglichkeiten der Machtausübung etc.)

Als ehemals in der Werbung Tätiger muss ich sagen, dass ohne Werbung keine florierende

Wirtschaft möglich wäre und wir extrem viele Arbeitslose hätten. Wenn man auf der einen

Seite mehr Geld für die Produkte ausgeben muss, zahlen die Unternehmen ja auch Gehälter,

anteilige Sozialabgaben und Lohnsteuern, ohne die es wiederum keinen halbwegs funktionierenden

Staat gäbe. Unser Wirtschaftssystem hat seine Fehler, aber andere waren umso schlechter.

Im Kommunismus musste man keine Werbung haben, es gab ja außer dem ganz banalen

täglichen Bedarf nichts zu kaufen, das gepuscht werden musste. Um einen Wartburg zu bekommen,

musste man länger als ein Jahrzehnt warten. Also bestellten die Leute auch ohne Werbung.

 

Ein Schlüsselerlebnis: Mein Bruder besuchte Verwandte in Dresden (Mitte der 70er Jahre). Ein

Cousin sagte: "Heute gibt es irgendwo Unterbrecherkontakte, je 1 pro Person!!! Da müssen wir

hin". Diese passten zwar nicht für seine alte Hütte, aber "da hab ich was zum tauschen" ! Hier ging

es natürlich ohne jegliche Werbung, da sich irgendwelche Gelegenheiten sofort wie ein Lauffeuer

verbreiteten.

 

Es gab ja auch keine Konkurrenz wie bei uns, wo der bessere Anbieter erfolgreicher ist. Dort wurde

nach und nach alles verstaatlicht und durch die Unfähigkeit ideologieverseuchter Genossen

ruiniert. Lediglich ganz kleine Betriebe, z.B. Handwerker, konnten noch einigermaßen arbeiten.

 

Um mal einen Vergleich zu ziehen: Mercedes schaltete bei der Vorstellung des Mercedes 190

(W 201) eine Werbung, wonach ein Durchschnittsverdiener soundsoviele Monatsgehälter benötigt,

um den Kaufpreis zu erbringen. Aber für den alten 190 (Heckflosse) waren es sehr viel mehr

Monate. Damit will ich sagen, dass man zwar über Preise diskutieren kann, aber das ist Jammern

auf sehr hohem Niveau. Selbst die Arbeitnehmer am unteren Ende der Skala werden wohl relativ

schlecht bezahlt, aber sie haben einen Job und der Staat hilft u.U. mit Wohngeld usw.

 

Irgendwie angeschmiert sind am ehesten die Rentner. Aber das heutige Computerzeitalter bietet

für den Rentner auch andere Zusatzverdienstmöglichkeiten als früher. Vor 30-40 Jahren konnte

man Gartenarbeiten usw. übernehmen, aber körperliche Arbeit setzt altersbedingte Grenzen.

Heute kann man viel vom PC aus machen, was letzten Endes auch besser ist als auf der Couch

langsam dem Sarg entgegen zu dämmern.

Passt.

 

Nur manche Posts hier suggerieren aus meiner Sicht, dass man als Konsument die völlige Freiheit hat zu wählen, was oder wen man durch seinen Konsum unterstützt und der "böse" Staat hingehen einem ganz wahnsinnig viel Kohle aus reiner Raffgier aus der Tasche zieht, ohne dass man diese Wahl hat.

 

Und das passt m.E. nicht.

Nur manche Posts hier suggerieren aus meiner Sicht, dass man als Konsument die völlige Freiheit hat zu wählen, was oder wen man durch seinen Konsum unterstützt und der "böse" Staat hingehen einem ganz wahnsinnig viel Kohle aus reiner Raffgier aus der Tasche zieht, ohne dass man diese Wahl hat.

Und das passt m.E. nicht.

 

Erklär`s mir bitte, ich Dummerchen verstehe es nicht. Wo schreibt mir denn irgendwer vor dass ich die in den Privatsendern beworbenen Sachen kaufen muß?

Die ÖR machen genauso Werbung, für Pharmakonzerne, die dann immer größer werden.Laut deiner Definition hat man da ja dann genauso wenig die Wahl, oder?

Und diesen mafiös eingetriebenen "Rundfunkbeitrag" muß nunmal jeder zahlen, sonst wirst gepfändet. Wo bitte habe ich da die Wahl das nicht zu zahlen?

Und ich finde es ist viel Geld, weil man als Gegenwert fast eine Woche eine Ferienwohnung irgendwo in Deutschland in der Nebensaison bekommt, und damit ist der Gegenwert ein kleiner Urlaub --> und DAS finde ich nunmal unverschämt in die Tasche gegriffen. :mad: Die Herrschaften dort verdienen 400.000 im Jahr, für die siend das alles Peanuts. Aber es gibt nunmal Leute, die mit 220 Euro bessere Sachen anzufangen wissen. Schau dich halt mal um, für 200 € bekommst sogar ne Woche Griechenland inkl. Flug gebucht. Von daher empfinde ich diesen Zwangsbeitrag doch für gewaltig teuer, besonders in Hinblick darauf, dass mir diese Sender NICHTS bieten und deswegen parallel ein Prime-Abo läuft. Siehe oben ZDFneo. Das sollte mir ja was bieten, laut deren Definition gehöre ich zur Zielgruppe, tatsächlich penne ich ich bei deren Quatsch ein! Sorry, aber Auftrag verfehlt. Und darüber wird man sich ja wohl mal noch aufregen dürfen :top:

Wie oben - vor längerer Zeit schon mal geschrieben - es wiederholt sich viel. Ist es Euch zur Zeit langweilig?!

Ich darf wieder auf die freie Wildbahn. Jetzt Reifenwechsel hinten. :hello:

Naja ich weiss nicht...entweder verstehe ich es nicht, oder viele andere verstehen es nicht :dontknow:

Warum kann man diesen gigantischen Dinosaurier in Zeiten einer komplett neu strukturierten Medienlandschaft nicht auf 5 € Beitrag pro Monat gesund schrumpfen?

Dann regen sich die Leute nicht mehr auf, haben Geld für ihr Prime-Abo, wär doch klasse! Und wer den Schnarchladen weiter subventionieren möchte, kann das über Spenden gerne machen, funktioniert bei Wikipedia super :top:

Und mal unter uns, selbst bei 5€ Beitrag bin ich schon großzügig, da würden garantiert 7 TV Sender über bleiben und 20 Radiosender. Das ist ja wohl mehr als genug. Peilen wir lieber 3€ Beitrag an :cool:

 

Kann mal jemand zählen wieviele Wetterfrösche die beschäftigen? Da kann man doch Wetterfrosch-Sharing betreiben? 3 Frösche für alle Sender. Das muß doch nun wirklich nicht jeder für sich zu immensen Kosten selber produzieren?

Bearbeitet von turbo_forever

Erklär`s mir bitte, ich Dummerchen verstehe es nicht. Wo schreibt mir denn irgendwer vor dass ich die in den Privatsendern beworbenen Sachen kaufen muß?

Die ÖR machen genauso Werbung, für Pharmakonzerne, die dann immer größer werden.Laut deiner Definition hat man da ja dann genauso wenig die Wahl, oder?

Und diesen mafiös eingetriebenen "Rundfunkbeitrag" muß nunmal jeder zahlen, sonst wirst gepfändet. Wo bitte habe ich da die Wahl das nicht zu zahlen?

Und ich finde es ist viel Geld, weil man als Gegenwert fast eine Woche eine Ferienwohnung irgendwo in Deutschland in der Nebensaison bekommt, und damit ist der Gegenwert ein kleiner Urlaub --> und DAS finde ich nunmal unverschämt in die Tasche gegriffen. :mad: Die Herrschaften dort verdienen 400.000 im Jahr, für die siend das alles Peanuts. Aber es gibt nunmal Leute, die mit 220 Euro bessere Sachen anzufangen wissen. Schau dich halt mal um, für 200 € bekommst sogar ne Woche Griechenland inkl. Flug gebucht. Von daher empfinde ich diesen Zwangsbeitrag doch für gewaltig teuer, besonders in Hinblick darauf, dass mir diese Sender NICHTS bieten und deswegen parallel ein Prime-Abo läuft. Siehe oben ZDFneo. Das sollte mir ja was bieten, laut deren Definition gehöre ich zur Zielgruppe, tatsächlich penne ich ich bei deren Quatsch ein! Sorry, aber Auftrag verfehlt. Und darüber wird man sich ja wohl mal noch aufregen dürfen :top:

 

1. Das Dummerchen kommt nicht von mir

2. Führt Jedermensch eine Statistik aller Artikel, die in gefühlt 200 Privatsendern "beworben" werden?

3. Falls ja: Wie konsequent setzt man Boykotte jener Artikel um?

4. Für 200€ "ne Woche Griechenland inkl. Flug" ist nicht mein Ding, daher kann ich mich hier nicht zusammenraff-raff-raff-raffen, das zu verstehen

5. "mafiös"? Wohl noch nie mit einem Betongewicht an den Füßen gebadet..?

6. "tatsächlich penne ich ich bei deren Quatsch ein! Sorry" Neeee, Sorry nicht notwendig. "Red Bull verleiht Flüüüüüüühhhhhgggeeeeelll!" Kaufen, bitte!

Wie oben - vor längerer Zeit schon mal geschrieben - es wiederholt sich viel. Ist es Euch zur Zeit langweilig?!

Ich darf wieder auf die freie Wildbahn. Jetzt Reifenwechsel hinten. :hello:

 

Ich bin jetzt raus...:biggrin::ciao:oder doch nicht....

Naja ich weiss nicht...entweder verstehe ich es nicht, oder viele andere verstehen es nicht :dontknow:

Warum kann man diesen gigantischen Dinosaurier in Zeiten einer komplett neu strukturierten Medienlandschaft nicht auf 5 € Beitrag pro Monat gesund schrumpfen?

 

Messerscharf kalkuliert. Ich verstehe es jetzt!

5. "mafiös"? Wohl noch nie mit einem Betongewicht an den Füßen gebadet..?

 

Naja der Auftrag heisst "Grundversorgung". Das Selbstverständnis der ÖR heisst wachsen, koste es was es wolle, müssen eh alle zahlen. Wenn du nicht zahlt kommt der Exekutor, pfändet Auto, Laptop und was er sonst noch findet, außer du zahlst. :rolleyes: Eine gewisse "legale Erpressung" kann man da nicht von der Hand weisen.

 

2. Führt Jedermensch eine Statistik aller Artikel, die in gefühlt 200 Privatsendern "beworben" werden?

3. Falls ja: Wie konsequent setzt man Boykotte jener Artikel um?

 

Das ist gar nicht nötig, weil legal und es beruht, wie mehrfach erwähnt, auf dem Prinzip der Freiwilligkeit!

Was gibt es heute Abend zu essen?

Kartoffelgratin mit Blumenkohl. Bier oder Wein oder Wasser?!

Haben leider nicht gehamstert.... wird wohl Kartoffelsalat und Wiener geben, wie am Weihnachtsabend....aber vielleicht passt das ja in die Zeit....

Werbung haben alle, aber durch den Zwangsbeitrag ergibt sich auch eine

Wettbewerbsverzerrung. Mein Vorschlag wäre: Beitrag EUR 40,-- pro Jahr

und jeder darf zu jeder Zeit Werbespots einbauen. Mir gefällt es ganz gut,

dass es in einem 90-Minuten-Spielfilm ein paar Pausen gibt. Erst recht,

wenn es ein klassischer Mammutschinken von 3 Stunden ist.

 

Ist es nicht absolut egal, wo ein Werbespot läuft? Wieso wird der Einfluss

der Werbung auf unser Verhalten nur an den Privaten festgemacht?

Was die Pharmawerbung angeht, sollte die verboten werden. Man hat den

Eindruck, jemand erfindet fast irgendwelche Krankheiten, um dann sein

Wundermittel anzupreisen. Sehr schnell ziehen die anderen Unternehmen

nach, bis das nächste dran ist. Selbstmedikation ist doch nicht ganz

ungefährlich. Der gesetzlich vorgeschriebene Spruch am Ende generiert nur

Extrasekunden für die Sender, aber wer fragt schon den Experten?

 

Es ist ja auch nicht grundsätzlich alles Mist, was die bringen. Gestern

z.B. auf BR machte Herr Ringlstetter sehr gute Musik. Zufällig im

Programmheft gesehen.

Werbung haben alle, aber durch den Zwangsbeitrag ergibt sich auch eine

Wettbewerbsverzerrung. Mein Vorschlag wäre: Beitrag EUR 40,-- pro Jahr

und jeder darf zu jeder Zeit Werbespots einbauen. Mir gefällt es ganz gut,

dass es in einem 90-Minuten-Spielfilm ein paar Pausen gibt. Erst recht,

wenn es ein klassischer Mammutschinken von 3 h ist.

 

JA NICHT- DANN WÜRDE ICH NIX MEHR ZAHLEN.....

 

Eintauchen in das Geschehen ist der Genuss - wahrscheinlich schauen aber alle nur nebenbei TV..... brauchen im Kino ja auch Popcorn....

 

Tip: da hilft Granufink, oder wie heißt das Zeug:biggrin:

Was gibt es heute Abend zu essen?

Kartoffelgratin mit Blumenkohl. Bier oder Wein oder Wasser?!

 

Bei mir Medaillons von der Wildsau, mit Stücken von nem alten Kürbis. Dazu gestern Abend gesammelter Bärlauch und sonstiges im Wildsausud gebratenes Gemüse. Passt alles nicht 100% Wie alle unsere Aussagen hier :smile:

Es ist ja auch nicht grundsätzlich alles Mist, was die bringen. Gestern

z.B. auf BR machte Herr Ringlstetter sehr gute Musik. Zufällig im

Programmheft gesehen.

 

Gönne ich dir, von ganzem Herzen. Aber besonders was Musik betrifft, bin ich eher Generation "Kalkbrenner". Und dazu kommt von den ÖR genau gar nichts. asdfasdfasdf

Wenn schon für alle, dann bitte auch für mich :redface: Da muß man sich eben mal von einem der 11 Orchester verabschieden und ein paar DJ`s engagieren, sonst sehe ich auch nichts von der viel umworbenen "Beitragsgerechtigkeit". Also für euch scheint es ja genug Programminhalte zu geben, vielleicht zahlt man das dann auch gerne. Aber das kann nicht sein dass die jungen Menschen so barbarisch vernachlässigt werden, zumal sie tendenziell weniger Geld haben und genauso viel zahlen müssen wie die älteren, bei denen eventuell das Geld lockerer sitzt. Kühne These, gebe ich selber zu, aber ich denke Ihr versteht den Grundgedanken dahinter.

 

Ich klinke mich vorübergehend aus, muß mal was dafür tun, dass ich diesen hässlichen Zwangsbeitrag irgendwann mal unter "Peanuts" abstempeln kann :wink:

Bearbeitet von turbo_forever

Da können wir uns die Hand reichen. Zwar bin ich eher Generation Blues und Rhythm and Blues,

aber das findet man genauso selten. Aber irgendwelche Schlager- und Volksmusikfuzzies

machen mich aggressiv.

 

Neulich war irgendein Südamerikaner, frag mich nicht wie der heißt, der deutsche

Volks-Pop-Musik macht, Gast in einer Sendung und sollte seinen neuen Song ansingen.

Das ist derart primitiv, dass man den nach drei Tönen bis zum Ende singen könnte.

Die ändern bestenfalls mal etwas an Tonart, Rhythmus und Text, schon ist der neue Mist fertig -

und wird gekauft. Wahrscheinlich von VW-Fahrern :biggrin:

 

Ich kriege schon Corona - eh die Krise, wenn das gehirngewaschene Publikum mitklatscht.

 

Wenn tatsächlich mal etwas anderes kommt, dann zu Zeiten, in denen ein arbeitender Mensch

besser schlafen sollte.

Ihr solltet mal in die Programmzeitschriften schauen - Sowohl Blues/Jazz/Klassik/ hard Rock ect vertreten.... sorry habe mir erst vor einiger Zeit Dire Straits und Pink Floyd reingezogen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.