Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ein altes Problem im neuen Jahr macht sich wieder bemerkbar und wir kommen nicht ins Motorsteuergerät zum auslesen.:frown:

Morgens super springt an läuft gut alles Ok. Ist er erstmal warm, muß ich ewig orgeln lassen ehe er anspringt und dann stinkt er wie eine Raffinerie. Kompression warmer Motor zwischen 11 - 11,3.

Hatte Rückschlagventil im verdacht, aber da scheint alles i.o zu sein. Bei der Inspektion, wurden alle Verschleissteile getauscht, bis auf den Verteiler, ist alles an der Zündung neu. km, gelaufen 114345, also schliesse ich die EInspritzdüsen aus.Auch alle U-Leitungen sind neu, es kann eigentlich nur ein Sensor/ Fühler nicht korrekt arbeiten,Ideen,bzw Wissen sind gefragt,

Danke

Wie sehen die Leitungen und der Filter unter dem Wagen aus?

Motortemperatursensor defekt....oder Kabel unterbrochen...NTC (im Ansaugkrümmer mittig angeordnet) Hat nichts mit der Temperaturanzeige im Tacho zu tun!!!

Dann arbeitet das Motorsteuergerät mit einem festen Wert...ca. 50°C...und bei heißem Motor fettet er zu arg an. Dadurch gibt es kein zündfähiges Gemisch (zu fett) und der unverbrannte Kraftstoff gelangt in den Auspuff...und dunstet die Hütte voll.

  • Autor
Hat jemand eine Teilenummer, falls ich einen neuen brauchen sollte und wieviel Ohm muß der alte Sensor haben.??:confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.