Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

*grins*
...wenn du deine Custom-Pumpe nachher fertig hast... erzähl dann bitte nicht, es lag doch am verstopften Benzinfilter...
  • Autor
@kgb: da wirst du dich noch bis zum wochenende gedulden müssen. und ausserdem ist es momentan noch eine tausch - keine custom-pumpe. aber wer weiss, was noch wird...;) DU scheinst die unterschiede ja auch nicht zu kennen...

http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/electrical_doc_folder.htm

 

http://townsendimports.com/Web/engine_folder/engine_systems_docs.htm

 

klick dich da mal durch. es gibt dort infos zu benzinpumpen. meiner meinung nach geht die 90er "i"-pumpe nicht im 93er LPT.

irgendwie wurden rücklaufventile und was weiss ich geändert.

 

viel erfolg.

  • Autor

wen es noch interessiert - ja - man kann eine benzinpumpe aus nem 90er "i" in einen 93er lpt implantieren. und das funktioniert dann sogar...;) habe das jetzt am wochenende mit leichten schwierigkeiten getan.

danke nochmal an alle, die geholfen haben...;)

der wieder mobile...

Glückwunsch !!!

 

Worin bestanden denn die 'leichten Schwierigkeiten' ?

Ging bei Dir etwa der Ring nicht auf? Kenne ich vom LE!

  • Autor

moin rené,

 

also der deckel war das geringste problem - obwohl der, trotz deines tools, auch nur mit vier händen lösbar war. das eigentliche problem waren die anschlüsse auf der pumpe. bei jens sedan waren die super zu lösen. gaaanz vorsichtiges hebeln und -plop-waren sie draussen. meine rührten sich keinen mm bis zum erreichen der bruchspannung...*grr*... musste dann also die vom spenderwagen nehmen, da die schlauchreste runterpopeln (mit cutter kein problem) und die dann wieder in meine schläuche einsetzen. und genau das war das problem. aber mit viel heissem wasser und ner menge kraft haben wir die dann auch wieder in die schläuche gedrückt/gedreht bekommen... nach ausgiebiger probefahrt auch alles dicht... haben nach ausbau meiner pumpe auch noch versucht, die bereits abgerissenen "eckventile" aus meiner pumpe zu bekommen - bisher ohne erfolg... die sitzen bombenfest...

bloß gut, dass man nen schlachti hat ... ne jetzt mal ehrlich freu mich, wenn die teile noch zu was nütze sind zumal mir die pumpe eh nix genützt hätte, da in meinem turbo noch die alte pumpenversion werkelt

na denn allzeit gute fahrt!

grüße jens

  • Autor
bloss gut, wenn man im umfeld luete hat, die das so sehen...;) danke...;) und es gilt, sich an einen neuen klang zu gewöhnen...;) denn deine pumpe klingt echt anders...;) schon schön, nach drehen des schlüssels ein kurzes surren zu hören...;)
klingt anders?? lauter, leiser?? nicht dass sie ihren abschied ankündigt... *lol*
  • Autor
...anders ja, ne andere "summfrequenz" - aber weder lauter noch leiser - hab auch noch die kofferraumabdeckung offen, um die nächsten tage nochmal der dichtigkeit wegen zu schauen. und du weisst ja, die kann durchaus leise sein und trotzdem aussteigen...;) also kein unbedingtes indiz für ein ableben...
na denn...
  • 1 Jahr später...
moin rené,

 

... die vom spenderwagen nehmen, da die schlauchreste runterpopeln (mit cutter kein problem) und die dann wieder in meine schläuche einsetzen. und genau das war das problem. aber mit viel heissem wasser und ner menge kraft haben wir die dann auch wieder in die schläuche gedrückt/gedreht bekommen... nach ausgiebiger probefahrt auch alles dicht... haben nach ausbau meiner pumpe auch noch versucht, die bereits abgerissenen "eckventile" aus meiner pumpe zu bekommen - bisher ohne erfolg... die sitzen bombenfest...

 

 

 

Schläuche, bombenfest, das ist mein Thema.

 

 

 

Genauer: Auswechseln des Walbro-Pumpeneinsatzes innerhalb des Benzinpumpengehäuses.

 

 

 

Der am Pumpeneinsatz sitzende Schlauch ließ sich nicht lösen, also erwärmt und angeschnitten und damit (zumindest ungekürzt) unbrauchbar.

 

Beim Anschluß des neuen Pumpeneinsatzes müßte nun also innerhalb des Pumpengehäuses der vom Schlauch-Dreiecks-Stecker zum Pumpeneinsatz abgehende Schlauch gekürzt oder ersetzt werden.

 

Dazu folgende Fragen:

 

1. Wo kann man diesen (je nach Modell 8 oder 6mm) Benzinschlauch kaufen, allgemein oder auch speziell in Berlin.

 

2. Bei der Demontage schienen weißliche Rückstande an den Steckern bzw. Schlauchenden zu sein:

Sind die verklebt gewesen? Ggf. womit? Oder sonst irgendwie befestigt, ggf. hitzegeschrumpft?

 

 

Das wären dann auch die einzigen Schwierigkeiten, auf die ich beim Wechsel des Benzinpumpeneinsatzes getroffen bin.

 

 

Vielen Dank schonmal für die Hilfe,

 

 

Gruß,

 

Steffen

  • Autor

hallo,

 

also in berlin solltest du den schlauch mit sicherheit bei staufenbiel bekommen.

bundesallee 193...

 

also diese weisslichen rückstände hab ich bei mir nicht entdeckt - könnten aber durchaus kleberückstände sein - denn sooo fest, wie die dinger bei uns sitzen können die eigentlich nur geschrumpft bzw. geklebt sein...

 

viel glück....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.