Zum Inhalt springen

8V Turbo Sedan bei eGay - Besitzer jemand von hier?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Trotz klammer Kasse juckt es mich in den Fingern mir endlich nen 900

zuzulegen - und der Preis von dem hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4609602925&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

wird wohl nicht mehr in unendliche Höhen abdriften, dafür darf er auch etliche

Schönheitsfehler haben und muss nichtmal sofort alltagstauglich sein, die

Frage ist halt ist es denn wenigstens ein paar Hunderter wert? Kennt den

Jemand? Wer könnte mir ein Tip auf die letzte Minute geben?

Hopp oder Topp?

MfG Dimmi

  • Antworten 92
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Zu diesem Angebot habe ich keine Meinung, da ich den Wagen nicht kenne.

 

Zum 900TU8 solltest Du vielleicht aber wissen, dass die Steuer mind. 304 EUR für bestenfalls EURO1 beträgt und er im Vergleich zum TU16 doch recht trinkfest ist.

  • Autor
Das ist doch bei jedem alten Auto so, außerdem ist der nicht für den Alltag gedacht, sondern als Spassmobil, das man nach und nach in Ordnung bringt und höchstens mal 6 Monate im Jahr fährt
Gut, dann steht dem TU8 ja nichts mehr im Wege ;-)

Zum Schlachten bringt er nicht viel, da 8V Steili-Teile einfach noch kaum Oldtimer-Liebhaber-Preise erzielen.

 

Zum Fahren: Wenn Du locker noch mal 1000 Euros in der Hinterhand hast für einen großen Kundendienst und ein paar Teile (erfahrungsgemäß ist irgendwas immer an der Verschleißgrenze), dann nur zu. TÜV hatter und eine rollende Restauration (= Groschengrab) wird sowas immer.

 

Es besteht natürlich immer das Risiko des Technikinfarkts (Getriebetod).

 

Aber für jemanden mit "klammer Kasse" würde ich das nicht empfehlen.

 

Grüße

Hardy

  • Autor
Aber mal angenommen die Beschreibung stimmt (wenig Rost, Dellen und mal angenommen der Motor ist hinüber), was wäre der Wagen eigentlich dann wert?

Den Kilopreis von Alteisen mal Leergewicht (meine Meinung, der man sich nicht notwendigerweise anschließen muß).

 

Grüße Hardy

  • Autor

Okay, der Karren ist über 150 Ocken, das Thema ist vom Tisch (schade eigentlich, n Steilschnauzer-Sedan ist mein Lieblings-900)

Danke für die Tipps

MfG Dimmi

zum Thema Turbo 8:

 

Ich habe in einem überdurchschnittlichen sedan innerhalb eines Jahres 5600 Euro versenkt. Kannst Dir ja ausrechnen, was eine Grotte dann langfristig kostet...

 

Für klamme Kassen ist das nix! Entweder Du hast Geld wie Heu (ich nicht) oder Du lebst und arbeitest Du eigentlich nur noch fürs Auto (wie ich). Ich  meine, nicht das ich das bereuen würde, aber das sollte man halt wissen, BEVOR man sich sowas zulegt...

 

Und trinkfest ist ein T8 in der Tat. In der Stadt sind unter 11 Liter nur mit eisernstem Willen zu schaffen, und das auch nur bei relativ vernünftiger Verkehrsführung und sehr vorrausschauender Fahrweise. Wenn ich den T8 etwas agiler fahre, sind in der Stadt locker 14 Liter weg...

Was der bei Vollgas auf der Bahn nimmt, darüber brauchen wir erst gar nicht zu reden.

Bezahlbar wird der Verbrauch so im Bereich zwischen 90 und 110 ... ;-)

 

Wenn Turbo, dann den turbo 16. Der verbraucht zwar 2 Liter weniger, hat dafür aber auch 30PS mehr, und haltbarer ist er auch.

zum Thema Turbo 8:

 

Ich habe in einem überdurchschnittlichen sedan innerhalb eines Jahres 5600 Euro versenkt. Kannst Dir ja ausrechnen, was eine Grotte dann langfristig kostet...

 

Für klamme Kassen ist das nix! Entweder Du hast Geld wie Heu (ich nicht) oder Du lebst und arbeitest Du eigentlich nur noch fürs Auto (wie ich). Ich  meine, nicht das ich das bereuen würde, aber das sollte man halt wissen, BEVOR man sich sowas zulegt...

 

Und trinkfest ist ein T8 in der Tat. In der Stadt sind unter 11 Liter nur mit eisernstem Willen zu schaffen, und das auch nur bei relativ vernünftiger Verkehrsführung und sehr vorrausschauender Fahrweise. Wenn ich den T8 etwas agiler fahre, sind in der Stadt locker 14 Liter weg...

Was der bei Vollgas auf der Bahn nimmt, darüber brauchen wir erst gar nicht zu reden.

Bezahlbar wird der Verbrauch so im Bereich zwischen 90 und 110 ... ;-)

 

Wenn Turbo, dann den turbo 16. Der verbraucht zwar 2 Liter weniger, hat dafür aber auch 30PS mehr, und haltbarer ist er auch.

 

 

 

........und was lernen wir aus diesem Beitrag???

 

Auto kaufen und auf 16V umbauen.....also wenn es ein 3 Türer wäre.....hmmm

 

ach Blödsinn.........ich muss ja erst mal zusehen das ich mit dem 99er voran komm........... :00000504

  • Autor

5600? Das verwirrt mich etwas, waren das nur Reparaturkosten die einfach mal so angefallen sind oder hast du ne Motor/Getriebe-Überholung und nen Karosseriebauer samt Lackierer bezahlt? (ernst gemeint) Ich dachte ich hab Ahnung von den Ersatzteilpreisen und den Reparaturkosten (zugegebenermaßen nur von denen des 9k turbo) oder sind die seit 2004 so dramatisch gestiegen?

MfG Dimmi

So unrecht hattest Du mit dem Lackierer nicht. Aber der hat nur 600€ gekostet...

 

- Tauschmotor (gebraucht)

- Turbolader (gebraucht, blöde Idee, der macht auch nicht mehr lange)

- Fahrwerkskram (Gummis, Traggelenke, Dreieckslenker)

- 16s-Federn plus stabis (ok, das wäre nicht notwendig gewesen, wollte ich aber haben)

- Türunterkanten entrosten, Lackschäden an der Karosse ausbessern (Teillackierung in Polen)

 

und ansonsten der ganze Kleinkram eben...

 

Besserung ist nicht in Sicht:

Zur Zeit streikt der Gebläsemotor (Ersatz seit Samstag vorhanden, danke, Frank!) und der Druckspeicher der K-jet (hat einer noch einen übrig?) pisst den Sprit ungeniert auf den Asphalt.

Muß ich vor Saisonbeginn noch machen...

 

 

 

PS: Seit wann liegt Altötting in Weißrußland? :00000434

  • Autor

Naja, auch wenn ich damit vielleicht etwas anecke: ich hab keinen Perfektionsanspruch,

deswegen würde ich bspw rostpicklige Türunterkanten und Radläufe, solange die

Tür dicht ist, auf die lange Bank schieben und falls Handlungsbedarf besteht

mach ichs selber auch wenns weniger schön aussieht oder länger dauert;

 

ne Komplettlackierung heb ich mir auf, bis ich das Geld für nen Profi habe und rosten

beim 900 die Dreieckslenker? Beim 9k hab ich auch neue gebraucht, aber aus nem anderen Grund.. :00000284

 

Ich bin halt der Meinung, dass ein Auto vor allem Spaß machen muss und verblichener

Lack und Risse im Leder sind dem nicht abträglich, genausowenig wie Flugrost

oder unschönes Plastik. Bei Fahrwerk und Antrieb ists natürlich anders.

Das bei Studenten chronische knapp-bei-Kasse-sein soll mich nicht davon abhalten ein Auto

zu fahren das mir gefällt, dann sieht es halt nicht wie ein Neuwagen aus, allerdings

würde ich nie ein Auto verkommen lassen.

 

Der nächste Kandidat steht übrigens schon bereit. Die Fotos versprechen Arbeit,

aber den werd ich noch persönlich besichtigen.

http://cgi.ebay.de/SAAB-900-S-Turbo-G-Kat_W0QQitemZ4609651160QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

MfG Dimmi

also jeden sedan den ich bisher gesehen habe der hatte fette faustgroße löcher hinten unter den rücklichtern

@dimmi

 

Der verlinkte 900s ist aber schon ziemlich heftig oder?!

 

Ohne Frage gibt es Autos die auch mit "Patina" immer noch würdevoll sind. Da zähle ich zum Beispiel alte Benze, Volvos oder auch eben Saabs hinzu.

 

Aber der hat meiner persönlichen Meinung nach den Zenit schon überschritten. Meinst du nicht es macht mehr Sinn, sich ein etwas besseres Exemplar rauszusuchen für etwas mehr Geld. Ohne Frage fast alle Wracks sind zu retten, aber das Kosten - Nutzen bzw Spasverhältnis muss doch einigermassen im Rahmen sein.

Ich bin auch der Meinung das ein altes Fahrzeug sein Alter ruhig zeigen darf. Aber das Auto wird schon zu ner komplett Resto.

 

 

Hast du vor den Wagen nach und nach instandzusetzen um am Ende ein richtig gutes Auto haben. Oder ihn nur soweit fertig machen das er TÜV bekommt und man ihn fahren kann. Wenn du schreibst das du das Auto auch mal irgendwann lackiren lassen willst, hört sich das für mich eher nach dem ersteren an.

 

 

Ich habe mir letztes Jahr einen i von 87 gekauft. Ich war eigentlich auch im Glauben das Auto einfach so zu fahren. Aber nur um das Auto fahrbereiit zu halten waren und sind etliche Arbeiten notwendig (siehe andere threads). Wobei mein Auto keine Schweiss oder lackier Arbeiten notwendig hat. Etwas Rost an den Türen stört mich persönlich auch noch nicht.

Man weiss ja auch nie ob plötzlich der GAU passiert und das Getriebe platt ist, gerade beim Turbo....

@ Dimmi: unsere Saabs fangen jetzt langsam an zu gammeln. Bei den Saabs hält sich das ja zum Glück in Grenzen.

Ich hab mich ja auch bei der Marke mit dem Stern rumgetrieben, und seitdem habe ich eine Rostphobie.

 

Rost ist schlimm, Rost ist ansteckend, und Rost gehört ganz einfach gnadenlos ausgemerzt.

Das perfekte Auto habe ich nicht und will ich auch nicht haben, ich mag es auch, wenn ein Auto Patina hat. Aber es ist etwas anderes, wenn ein Auto in Würde gealtert ist, als wenn es total verwahrlost und vergammelt ist...

  • Autor

Wenn ich mir ein Auto für unter 200€ an Land ziehe, dann verspricht es ein kurzer

Spaß zu werden, allerdings ist Optimismus dabei, den Wagen evtl über den Sommer

retten zu können und vielleicht auch darüberhinaus. Wenn es bei dem Rost, der zu

sehen ist, bleibt und die tragenden Teile nicht betroffen sind, sowie die Technik noch

brauchbar ist, bin ich zufrieden. Für das Geld reizt es mich sogar eine 900-Ratte zu

fahren (bitte nicht steinigen - wer würde sich sonst an DIE Resto trauen, Zitat: "der Wagen hat den Zenit überschritten")

Und ein besseres Objekt ist meiner Meinung nach schon unverhältnismäßig teuerer

 

MfG Dimmi

@dimmi

 

Man kann sich ja auch täuschen, aber so wie der auf den Fotos auf mich wirkt wirst du den, vom TÜV abgesehen nicht über den Sommer retten.

 

Die Achswellentunnel zählen soweit ich weiß zu den tragenden Teilen, wie die aussehen, sollte man sich mal ansehen.

Das was auf den Bildern zu sehen ist sind doch auch alles Durchrostungen!

Motor und Getriebe sollen angeblich top sein?! Ich denke das der Zustand passend zum Rest des ganzen ist.

Ich sag es mal so wie es ist: Das Ding ist hin!

 

Wie wäre denn ein schöner 900i? Oder brauchst du unbedingt den Turbo?

Der i ist doch in besserem Zustand auch für wenig Geld zu haben. Mit etwas Arbeit für noch viel weniger.

 

Also nicht falsch verstehen, ich will dir die Sache nicht miesreden, aber ich denke realistisch gesehen kann man das haken. Vor allem wenn man sehr wenig Geld zur Verfügung hat.

Najaaaa,

 

auf der anderen Seite: 200 Euro sind dreimal Tanken. Falls das gute Stück also tatsächlich 8-12 Wochen durchhält kann es ja durchaus nen bischen Spaß sein. Und danach dann halt nach was erhaltensfähigem Schauen...

 

Gruss

Martin

soll er doch mal angucken, solange der motor kompression hat und der turbo funzt kann man damit noch nen sommer spaß haben

Aber wenn ich das richtig sehe hat das Gerät keinen TÜV.

Wie will man dann damit spass haben.

 

Wenn man sich später sowieso was brauchbares kaufen will, sollte man sich die 200Eur sparen und dann darein investieren.

 

Auch 200 Euro sind viel Geld. Für mich jedenfalls. Und ich denke doch auch wenn man Student ist??!! Zumindest für die Studenten die ich persönlich kenne.

  • Autor

Wie gesagt: erstmal ansehen, dann urteilen. Sollte der noch gut laufen und

Chance auf TÜV haben, ist er für unter 200 mir und selbst wenn er nach 3-4

Monaten die Grätsche macht, hat es sich gelohnt, aber Hoffnung stirbt ja

bekanntlich zuletzt. Und ja, ein Turbo wäre schon genehm, meine Alltagsschlampe

ist schon lahm, da brauch ich nen ausgleich und ich weiß, wie sich ein i fährt.

 

MfG Dimmi

Also mein i fährt sich sehr gut.

 

Es ist deine Entscheidung, du musst es wissen.

 

Habe nur meine persönliche Meinung dazu dargelegt.

Ich hab in meinen 900 Turbo16S innerhalb eines Jahres knappe 2000.-gesteckt, nur um ihn jetzt als Teileträger für 800.- zu verkaufen.

 

3200.- in den Sand gesetzt. Die Dinger machen unheimlich Spaß, aber wehe sie rosten wos weh tut. Man kann nicht davon ausgehen dass das schon hält....

"Ich hab in meinen 900 Turbo16S innerhalb eines Jahres knappe 2000.-gesteckt, nur um ihn jetzt als Teileträger für 800.- zu verkaufen. "

 

 

Die Hinweise auf mögliche Rostprobleme bei diesem 16S gab es für Dich allerdings schon VOR dem Kauf, nicht ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.