8. Februar 200619 j Stolzer Preis für 9K-Verhältnisse und ungewöhnlicher(!) Tachostand Viel Glück und Spass damit.
8. Februar 200619 j Autor Den Preis zahle ich sicher nicht, und der Dealer scheint auch nicht sonderlich darauf zu bestehen. Und was den Kilometerstand betrifft bin ich auch skeptisch, deswegen lass ich den Mal von dem SAAB-Schrauber meines vertrauens mal genauer anschauen - hab heute das BAFöG bewilligt gekriegt :00000504 MfG Dimmi
8. Februar 200619 j die preise gehen bei saab ganz schön zu boden, wenn ich bedenke was ich 2000 noch für einen 88er 9000t bezahlt habe...himmel. ich sollt mir endlich auch mal einen 9000 2,3t cc an land ziehen
8. Februar 200619 j Autor ich sollt mir endlich auch mal einen 9000 2' date='3t cc an land ziehen[/quote'] Am besten als Aero mit CD-Schnauze, dann pilgere ich einmal in Jahr zu deinem Wagen und rutsche auf Knien dreimal drumrum http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/god.gif MfG Dimmi
8. Februar 200619 j wird wohl keine pilgerfahrt geben, stehe nur auf die alte cc front ^^ soll ja angeblich eine kurze zeit die cc front auch mit dem b234 gegeben haben
9. Februar 200619 j Jein ! 9000 CC Gradschnautzer nur bis einschl. MJ 90 9000 CC Schrägschnautzer ab MJ 91 (also ab September 1990 vom Band gelaufen) und leider gabs erst da den B234 Turbo :cry Soweit ich weiß ist das dann die Nase vom ersten CD. Die Infos habe ich aus den original Katalogen für den deutschen Markt. Vieleicht wars woanders ja anders :confused Also '91er 9K 2,3T kaufen und auf Gradschnautzer umbauen :bounce
9. Februar 200619 j ich hatte mal bei mobile einen grad cc mit 162kw tuning kit gesehen, da flog das herz gen himmel. muss dann wohl ein umbau gewesen sein. unauffälliger schnell unterwegs sein geht fast gar nicht.
9. Februar 200619 j Autor Ich hab bei mobile einen End-92er CC (steilschnauzer) mit B202 und Werkstuning auf 143 kW gefunden und in meiner Gegend wurde ein 91er CC mit 2.3l-Turbo angeboten, andererseits findet man 91er CS. Ich hab schon längst aufgegeben die Ausführungen irgendwelchn Baujahren zuzuordenen, : ich glaube die haben die CC gebaut bis ihnen die Teile ausgegeangen sind und das war anscheinend von Werk zu Werk verschieden :joker MfG Dimmi
9. Februar 200619 j Autor So hab ichs ja auch im Kopf, aber wer erklärt mir dann den 9 oder 10/92er CC? Der war mal kurz im Autoscout drin, hatte einen 2l Turbo mit Tuning und 143 kW und eine steile Schnauze. War einer aus Sinsheim, sollte 1800 bringen und hat anscheinend recht bald einen Käufer gefunden. MfG Dimmi
9. Februar 200619 j Das Ding aus Sinsheim hatte ich mir auf Wunsch hier aus dem Forum angesehen, mit 500 EUR wäre der (Profi-)Verkäufer gut bedient, der Wagen stand bis letzte Woche immer noch da. Kein Wunder : Rost, defekte ZKD, Batterie tot, Kupplung defekt....;-)
9. Februar 200619 j Na ja, das Problem ist ja immer der Unterschied zwischen Modelljahr und Erstzulassung. In Verkaufsanzeigen steht ja immer nur die Erstzulassung, und die ist manchmal anders als das Modelljahr. Ich hatte z.B. mal einen T8-Sedan MJ.'82 mit E.Z. '84. Der wurde dann als 84er inseriert :00000504
9. Februar 200619 j Autor Ach du Schande! und das Teil hat mir unruhige Nächte bereitet! :00000694 Hat sich eigentlich so gut angehört und die Foddos erst... MfG Dimmi
10. Februar 200619 j So, jetzt hat sich hier irgendwie das eine Auto in das andere gewandelt ??? http://cgi.ebay.de/SAAB-900-Turbo_W0QQitemZ4610000371QQcategoryZ18263QQrdZ1QQcmdZViewItem Hat dazu jemand nachgefragt? Ich hätte ja echt Zeit und Lust zur "Begehung" gehabt, aber bei dem Wetter tu ich mir in meiner Franzosenschaukel keine Fahrt durchs Weiße an, bedauere echt!
10. Februar 200619 j Autor ist kein problem, wenn mich keiner überbietet verklopp ich alles, was an der karre von wert ist und gut (und max 75 € krieg ich schon irgendwie wieder rein) http://www.oldschoolgarage.de/forum/images/smiles/king2.gif
10. Februar 200619 j Hallo an alle "Vorredner"! Es hört sich teilweise aber sehr negativ an. Mehrere 1000 € versinken in einem Saab und es kommt dann immer wieder etwas neues?!?! Viele nicht übermäßig teure Sachen sind ab einem bestimmten Alter normal, aber wenn man sich ein gutes Exemplar sucht und diese "Kostenpunkte" abgearbeitet hat, dann halten sich die permanenten Reparaturen doch in Grenzen- oder? Ausgenommen ist hiervon natürlich der Ersatz des Motors und Getriebes. Wenn dies O.K. ist, der Wagen insgesamt nicht so viel gelaufen hat, ein NichtTurbo ist und die Karosse gut ist, kann man nach meiner Erfahrung die Kosten in Genzen halten. Es hat jemand mal eine Kostenrechnung aufgemacht: Bei einem alten Wagen muss man mit 10% des ehemaligen Neupreises jährlich! an Reparaturkosten rechnen - finde ich überzogen! Gruß Jevo
10. Februar 200619 j @jevo Da magst du ja recht haben. Nur sollte das Auto dann auch eine gewisse Grundsubstanz haben. Die am Anfang dieses threads gezeigten Saabs würden meiner Einschätzung nach in einer Vollrestaurierung enden. Es sei denn man hat kein Problem damit mächtig Geld in die Technik zu investieren und dann mit Faust oder noch grösseren Durchrostungen an allen Ecken und Kanten und zerfetztem Interieur durch die Gegend zu fahren.
10. Februar 200619 j Da hab ich auch keine Bedenken. Wird dann aber wahrscheinlich in ein paar Tagen wieder drin sein, weil das so ein Depp ist der das Auto obwohl ers ersteigert hat nicht abholt.
11. Februar 200619 j @ jevo: ein 16S hat damals 50.000 Mark gekostet. 10% davon sind 5000 Mark, also 2500 €. Doch, ich denke, das ist ein halbwegs realistischer Wert, wenn man mal die Inspektionen etc mit einrechnet und eine gewisse Laufleistung (so zwischen 15 und 30 k) vorraussetzt. Vielleicht kommt man mal in einem Jahr billiger weg, wenn ausnahmsweise mal nix kaputt geht, aber mit diesem Betrag muß man auf jeden Fall rechnen.
11. Februar 200619 j wäre das ideale auto für pimp my ride europe gewesen wenn er noch tüv gehabt hätte:auf sich zulassen,bei mtv bewerben,komplettrestauration für nöppes.den ein oder anderen krassen schönheitsfehler hätte man natürlich noch nachrüsten müssen aber ich glaube damit hätte man gute chancen gehabt...
11. Februar 200619 j Hallo an alle "Vorredner"! Es hört sich teilweise aber sehr negativ an. Mehrere 1000 € versinken in einem Saab und es kommt dann immer wieder etwas neues?!?! Viele nicht übermäßig teure Sachen sind ab einem bestimmten Alter normal, aber wenn man sich ein gutes Exemplar sucht und diese "Kostenpunkte" abgearbeitet hat, dann halten sich die permanenten Reparaturen doch in Grenzen- oder? Ausgenommen ist hiervon natürlich der Ersatz des Motors und Getriebes. Wenn dies O.K. ist, der Wagen insgesamt nicht so viel gelaufen hat, ein NichtTurbo ist und die Karosse gut ist, kann man nach meiner Erfahrung die Kosten in Genzen halten. Es hat jemand mal eine Kostenrechnung aufgemacht: Bei einem alten Wagen muss man mit 10% des ehemaligen Neupreises jährlich! an Reparaturkosten rechnen - finde ich überzogen! Gruß Jevo wenn du alle inspektionen machst und 20-30tkm pro jahr fährst liegst du mit 5-10% pro jahr ziemlich richtig,macht wie aero schon sagte ca.1250-2500 euro/jahr. ein extrem realistischer wert,glaub mir... man kann natürlich auch immer nur ölwechsel machen und auf gebrauchten reifen herumeiern und beten daß nichts kaputtgeht,dann wird`s natürlich billiger... ;-)
11. Februar 200619 j man kann natürlich auch immer nur ölwechsel machen und auf gebrauchten reifen herumeiern und beten daß nichts kaputtgeht,dann wird`s natürlich billiger... ;-) - so ähnlich mach ich das!!! - Funktiniert bei meinem 89er S16 wunderbar - für 500 Euro gekauft und bisher in 2 Jahren (allerdings nur als Saisonfahrzeug 04-09), Radlager vorne links neu (deswege auch nur 500 €), Tüv/AU neu, Reifen neu, 2 mal Ölwechsel = max 500 Euro investiert. Im April starte ich dann in meine 3. Saison und hoffe weiterhin, daß mich mein alter Schwede nicht im Stich läßt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.