Veröffentlicht 26. Januar 20205 j Hallo Zusammen. Ich fahre nun seit einem halben Jahr ohne Radio etc. und höre nur über einen BT-Speaker Musik. Da das aber keine dauerhafte Lösung ist, widme ich mich (mal wieder) dem Thema. Habe meinen 9.5 I Aero im August 2017 von privat gekauft. Eingebaut ist ein 2-DIN Radio von Alpine mit BT etc. Nach ca. einem Jahr ist die Anlage das erste Mal stumm gewesen, bzw. ich habe den Ton nur noch sehr sehr leise aus dem vorderen mittleren Lautsprecher gehört. Daraufhin war ich bei einem Auto-Hifi-Spezialisten der das Radio erstmal an externen Lautsprechern getestet hat und es hat funktioniert. Daraufhin hat er weiter geschaut und gemeint es liegt an dem Verstärker. Ich habe mir dann einen neuen gebrauchten Verstärker geholt und diesen eingebaut, mit dem Resultat, dass es weiterhin nicht ging. Als ich dann selber nochmal das Radio ausgebaut, alle Stecker gelöst habe und alles wieder eingebaut habe, ging es urplötzlich wieder ohne Probleme oder Aussetzer...bis vor einem halben Jahr... Nun kommt seit dem jedoch gar nichts mehr aus den Lautsprechern (weder bei Radio, CD, USB, BT), auch kein Rauschen etc. Habe eben den Verstärker wieder ausgebaut, und den alten (den ich noch nicht entsorgt hatte) und den ausgebauten zerlegt, um mal ins Innere zu schauen ob man irgendwas sieht (vielleicht was durchgebrannt?). Da ich aber von Elektrik absolut keine Ahnung habe und ich nicht blind wieder einen Verstärker kaufen will, wollte ich erstmal hier nach Rat fragen. Die Sicherungen links im Armaturenbrett habe ich auch schon gecheckt. Sehen soweit alle gut aus. Habt ihr ggf. noch eine Idee was ich machen kann? Habe hier im Forum schon gesucht, aber bisher nix hilfreiches gefunden. Kann es was mit dem Anlernen zu tun haben? oder doch der Verstärker? Kabelbruch? Habe das alte original Saabradio mit Touch noch, aber ich weiß nicht ob das was bringt, da ich davon ausgehe, dass das Alpine noch einwandfrei funktioniert. Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
26. Januar 20205 j Ich meine, in Erinnerung zu haben, dass die originalen Radios den Verstärker über einen extra Eingang, evtl. telefon mute, stummschalten, wenn man die Lautstärke ganz auf 0 dreht, um ein Rauschen zu verhindern. Wenn dieser Eingang, so er denn existiert, nicht angesteuert wird, könnte das zum Verstummen führen. Reden wir eigentlich über den Original Saab Verstärker oder irgendeinen anderen? Sonst mal über WIS die Pinbelegung rausfinden und nachmessen, ob das Spannung an den passenden Eingängen ankommt, auf dem Pioneer Saab Verstärker steht sie glaube ich auch drauf. Die beiden Fehler müssen nichts miteinander zu tun haben, einmal funktionierte ja noch irgendein LS, jetzt gar keiner mehr. Eigentlich sind die Verstärker nicht durch erhöhte Ausfallquote aufgefallen. Anlernen des Verstärkers ist nicht notwendig. Vielleicht hat der Vorbesitzter auch ein Zwischenkästchen irgendwo verbaut, um die asymmetrischen Signale des Radios an die symmetrischen Eingänge der Verstärker zu bringen. Das könnte ausgefallen sein, wenn es irgendwas aktives ist, eigentlich reicht aber, meine ich mich zu erinnern, aber eine passive Schaltung. Im Zweifel Handschuhfach und Fussraumverkleidung Beifahrerseite ausbauen, dann kann man besser nachvollziehen, was der Vorbesitzer da wie verkabelt hat. Bearbeitet 26. Januar 20205 j von phil23
26. Januar 20205 j Autor Hallo phil23, ich habe an der Verkabelung des Radios nichts verändert und es hat ja so auch einwandfrei funktioniert, daher wüsste ich erstmal nicht warum es von jetzt auf gleich nicht mehr funktioniert. Ich rede von dem Harman/Kardon Verstärker (Teilenummer 4713699) der sich vorne rechts im Fußraum des Beifahrers befindet. Es war ein originaler Verstärker drin und ich habe auch einen gebrauchten Originalen wieder verbaut. Da ich heute den Verstärker ausgebaut habe, konnte ich eben noch ein paar Bilder machen von der Verkabelung im Fußraum sowie hinter dem Radio. Vielleicht kannst du/ihr mehr damit anfangen, da es für mich nur Kabelsalat ist. Vielen Dank im Voraus.
26. Januar 20205 j Ich befürchte, dass man da auf den Fotos nicht ausreichend viel erkennen wird, ob da irgendwo ein Kabel abgerutscht ist oder wie die Verkabelung im funktionierenden Zustand sein sollte. Am besten jemand mit rudimentären Elektrikkenntnissen suchen, der sich das anschaut. Kabelbaumfehler, wenn es einer sein sollte, übers Forum finden, wird schwierigst bis unmöglich, zumal es nicht die originale Verkabelung ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.