Veröffentlicht März 3, 20205 j wie haltet ihr es damit. Unsere sind und waren immer dabei, hier der leider verstorbene Riese Yellow, der mit seinen 70 kg und Rennbrille immer ganz schöne für Aufmerksamkeit sorgte: http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/3394c42eca.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/9ef4d64331.jpg Bearbeitet März 3, 20205 j von Kuhno
März 3, 20205 j Autor Und heute unser Pitbull Luzie aus dem Tierheim gerettet: http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/b959c258a3.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/53df4aa375.jpg Im Saab haben wir noch kein Bild, das erfolgt bei der ersten Gelegenheit des Offenfahrens Bearbeitet März 3, 20205 j von Kuhno
März 3, 20205 j Ja top. Ich denke mal, dass den Vierbeinern der Fahrtwind (Augen u. Ohren) nichts ausmacht (habe ich aber veterinärmäßig keine Ahnung von). Immer schön die Lederpolster der wunderschönen Fahrzeuge abdecken, damit es keine Kratzer oder dergleichen gibt. Aber das brauche ich ja wohl bei einem Eigentümer dieser Fahrzeugklasse nicht zu erwähnen. Im Sommer bei totaler Hitze halt immer die Klimaanlage volles Pfund an. Dann halten es alle Passagiere gut aus. Bearbeitet März 3, 20205 j von miriam
März 3, 20205 j Wir haben unsere Deerhounds auch immer im Cabrio mitgenommen und von Anfang so erzogen, dass sie bei fahrendem Auto flach auf der Rückbank liegen (wegen den Augen). Dazu natürlich mit Hundegeschirr gesichert. Kein Problem ausser es ist zu heiß - dann macht das aber auch für Mensch und Tier keinen Spass.
März 3, 20205 j Autor wenn es unserem zu zugig wird, legt sie ihren Kopf immer auf die Mittelarmlehne und ist so dabei und trotzdem hinten. Alle beiden Hund waren total Cabrio begeistert, bei schnellerer Fahrt lagen sie halt flach oder wir haben das Verdeck zu gemacht. Hier noch eins im Volvo C70 http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/f0963c2e37.jpg
März 3, 20205 j Schicke Hunde. Meine Bullterrier-Pazifistin starb leider vor unserem ersten CV... Von daher kein Bildmaterial.
März 4, 20205 j Das möchte ich mit meiner Sandy auch mal ausprobieren , die ist ja nicht so rechtsradikal wie mein Dobermann gewesen ist . Aber es ist schon richtig , die Augen sollten nicht ungeschützt beim Hund sein .Zugluft vertragen sie nicht so gut , aber wenn sie sich hinlegen, sollte es ja gut klappen .
März 4, 20205 j Schade! Ist immer schwer wenn man so ein Familienmitglied verliert. Das ist wohl war , habe selbst innerhalb 7 Wochen 2 verloren .
März 4, 20205 j Autor Am wohlsten fühlte sich unser 70kg Presa Canario allerdings in unserem Buick Roadmaster Estate den ich ein paar Jahre als Alltagsauto fuhr. 220 cm Ladefläche liessen ihn richtig klein wirken, auch im Hof wollte er nicht aussteigen http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/a5510014d3.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/0cdc951d28.jpg
März 4, 20205 j Obgleich ich keinen Hund besitze (jedoch andere Tiere), schaue ich mir diesen Thread besonders gerne wegen des äußerst guten Geschmacks bei der Fahrzeugwahl an.
März 4, 20205 j Obgleich ich keinen Hund besitze (jedoch andere Tiere), schaue ich mir diesen Thread besonders gerne wegen des äußerst guten Geschmacks bei der Fahrzeugwahl an. blaaahhhh!
März 4, 20205 j Hatte der Roadmaster eigentlich die Zusatzbank im Laderaum (lt. Foto meine ich "ja")? Wie zumutbar sind diese Plätze eigentlich? Brauchbar für Kinder bis 150cm, oder nur ein absoluter Notbehelf?
März 4, 20205 j Am wohlsten fühlte sich unser 70kg Presa Canario allerdings in unserem Buick Roadmaster Estate den ich ein paar Jahre als Alltagsauto fuhr. 220 cm Ladefläche liessen ihn richtig klein wirken, auch im Hof wollte er nicht aussteigen http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/a5510014d3.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/0cdc951d28.jpg Na , der ist aber tiefenentspannt , kein Wunder bei dem Platzangebot . Ich hoffe , meine Hündin wird auch mal so reagieren , denn noch hat sie kein Vertrauen in Autos , hat wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht . .
März 4, 20205 j Autor Hatte der Roadmaster eigentlich die Zusatzbank im Laderaum (lt. Foto meine ich "ja")? Wie zumutbar sind diese Plätze eigentlich? Brauchbar für Kinder bis 150cm, oder nur ein absoluter Notbehelf? Er hat eine Zusatzbank, allerdings nicht sehr bequem, ein Notbehelf kann man nicht sagen, sie sind schon ok auch für Erwachsene. Der Laderaum ist phänomenal, das Ding ist ein echtes Wohnzimmer mit breiten und bequemen Sofas. Am schönsten läuft er so um die 130 km/h, darüber hinaus ist er dann doch zu schwammig.
März 4, 20205 j Und heute unser Pitbull Luzie aus dem Tierheim gerettet: http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/b959c258a3.jpg http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/53df4aa375.jpg Im Saab haben wir noch kein Bild, das erfolgt bei der ersten Gelegenheit des Offenfahrens Schön zu lesen, dass auch hier Hunde aus 2. Hand ein wohlbehütetes zu Hause bekommen . Sie macht ja einen sehr zufriedenen Eindruck was bei dem Ambiente nicht verwunderlich ist
März 4, 20205 j Autor Na , der ist aber tiefenentspannt , kein Wunder bei dem Platzangebot . Ich hoffe , meine Hündin wird auch mal so reagieren , denn noch hat sie kein Vertrauen in Autos , hat wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht . . Das kann man üben, das Auto mal offen stehen lassen, Leckerlies reinlegen und sie dann in Ruhe lassen. Sie muss lernen, dass es im Auto toll ist und es was gibt. Erst wenn sie freudig reinhüpft wenn er offen ist, ganz kurze Strecken fahren und immer wieder belohnen. Das verknüpft sie dann und freut sich aufs Autofahren. Wir hatten auch mal so einen Fall
März 4, 20205 j Meine Hündin geht nicht einmal an einem parkenden Auto direkt vorbei , wechselt sofort die Seite . Da muss schon ein schlechtes Erlebnis dahinter stecken .
März 4, 20205 j Autor ganz sicher ist da was passiert! Aber mit Geduld und dauerndem Training mit Leckerlis geht das, bloss nicht zwingen, das verknüpft sie dann weiter negativ und es wird eher schlimmer
März 4, 20205 j Dann erstmal mit Leckerchen zum Auto locken. Immer wieder und den Abstand langsam verkürzen.
März 4, 20205 j Er hat eine Zusatzbank, allerdings nicht sehr bequem, ein Notbehelf kann man nicht sagen, sie sind schon ok auch für Erwachsene. Der Laderaum ist phänomenal, das Ding ist ein echtes Wohnzimmer mit breiten und bequemen Sofas. Am schönsten läuft er so um die 130 km/h, darüber hinaus ist er dann doch zu schwammig. Danke für die zusätzlichen Fotos und die Erklärung. Der Roadmaster gehört zu denjenigen Autos, die ich seit Jahren im Fokus habe. Vielleicht werde ich ja doch nochmal schwach. Ich weiß, das ist die falsche Frage, aber was zieht sich der Roadmaster auf der Langstrecke so rein?
März 4, 20205 j Autor Danke für die zusätzlichen Fotos und die Erklärung. Der Roadmaster gehört zu denjenigen Autos, die ich seit Jahren im Fokus habe. Vielleicht werde ich ja doch nochmal schwach. Ich weiß, das ist die falsche Frage, aber was zieht sich der Roadmaster auf der Langstrecke so rein? Das ist eine sehr berechtigte Frage. Bei ruhiger Fahrweise zwischen 12 und 14 Liter, aber ohne jetzt besonders auf Spritsparen zu achten. Man fährt eh nie schnell mit dem Teil. Zuverlässig sind sie auf jeden Fall.
März 4, 20205 j 12 bis 14 Liter, da kann man nicht meckern. Sehr angemessen für ein Auto dieses Kalibers.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.