Zum Inhalt springen

Kühlsystem kalt unter Druck // Einfluss auf Kühlwasserstand

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Verhalten bei einem SAAB 900 II Cabrio Bj 1997 mit B204L Motor festgestellt:

->Der Druck im Kühlsystem ist auch bei kaltem Motor vorhanden

-> Vor 500km habe ich das Wasser nachgefüllt, nachdem ich die Schellen am Kühlwasserschlauch oben (rechte Seite vom Kühler, wenn man vor dem Auto steht) nachziehen musste (hat getropft)

-> Nun war der Kühlwasserstand bei heißem Motor eigentlich immernoch OK

-> beim erneuten Nachschauen (1 Tag und eine Kurzstrecke später) war der Wasserstand etwas gesunken (evt 0,5cm im Ausgleichbehälter) -> der Motor war relativ kalt bei der Kontrolle ( ich schätze 40°C)

-> Nun habe ich den Verschluss aufgeschraubt und es ist noch etwas Überdruck entwichen

-> Dann war der Kühlwasserstand wieder OK

 

Nun meine Frage:

1.) Kann ich das Verhalten abstellen?

2.) Müsste evt. der Kühlwasserschlauch gewechselt werden? (Altersschwach?!)

3.) Sollte ich das Verhalten einfach nur weiter beobachten?

 

Danke für eure Hilfe!

Wenn wirklich kein Kühlwasser verloren geht, würde ich mir auch erstmal keine großen Gedanken machen.

Wenn es allerdings schon bei kaltem Motor im Behälter heftig sprudelt, würde ich mir um die ZKD Sorgen machen und mal einen CO2-Test veranlassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.