Veröffentlicht April 15, 20205 j Moin. Hab ein Fehlercode hinterlegt. (Z19DTH) Konnte den mit dem ESID2 auslesen. P040005. Google spuckt mir diesbezüglich nicht viel aus, meine Vermutung geht Richtung AGR Ventil. Kann mir da evtl jemand was genaues sagen.? Danke im voraus
April 15, 20205 j AGR-Ventil...entweder verrrußt oder zu klemmend....der Fehler heißt, das zu wenig durchkommt.
April 16, 20205 j Autor So, update zum Problem, hab das AGR ausgebaut, man was ein Dreck da drin ist:eek:, erstmal gegen ein neues vom FOH getauscht, das alte liegt eingeweicht in Pinselreiniger. Mit der Sonde mal in die Ansaugbrücke geschaut, puhh. Die muss auch mal bei Gelegenheit runter und gereinigt werden Fehlercode ist gelöscht, weiterfahren und beobachten .
April 16, 20205 j So, update zum Problem, hab das AGR ausgebaut, man was ein Dreck da drin ist:eek:, erstmal gegen ein neues vom FOH getauscht, das alte liegt eingeweicht in Pinselreiniger. Mit der Sonde mal in die Ansaugbrücke geschaut, puhh. Die muss auch mal bei Gelegenheit runter und gereinigt werden Fehlercode ist gelöscht, weiterfahren und beobachten . Soo teuer ist eine neue dann auch nicht, das ich mir das rumgestochere da antun würde :). Beim Wechsel sind die Klappen dann auch gleich neu.
April 20, 20205 j Einmal jährlich mache ich normalerweise AGR und Fühler sauber. Hat nun diesmal zwei Jahre gedauert. Während der AGR noch leidlich verrußt war, war klar, dass der Sensor gar nichts mehr fühlt - siehe Bild. Nach dem Bremsenreinigerbad sieht er nun wieder vernünftig aus. Mal schauen, wie lange - ich werde wohl doch die Fiat-Dichtung brauchen...
April 21, 20205 j Einmal jährlich mache ich normalerweise AGR und Fühler sauber. Hat nun diesmal zwei Jahre gedauert. Während der AGR noch leidlich verrußt war, war klar, dass der Sensor gar nichts mehr fühlt - siehe Bild. Nach dem Bremsenreinigerbad sieht er nun wieder vernünftig aus. Mal schauen, wie lange - ich werde wohl doch die Fiat-Dichtung brauchen... Glaub mir, das schützt dich auch nicht vor dem Siff ;-). Bei mir bleibts beim jährlichen reinigen.
April 21, 20205 j Autor Einmal jährlich mache ich normalerweise AGR und Fühler sauber. Hat nun diesmal zwei Jahre gedauert. Während der AGR noch leidlich verrußt war, war klar, dass der Sensor gar nichts mehr fühlt - siehe Bild. Nach dem Bremsenreinigerbad sieht er nun wieder vernünftig aus. Mal schauen, wie lange - ich werde wohl doch die Fiat-Dichtung brauchen... Das mach ich auch, der Ladedrucksensor sah bei mir auch so aus:frown: Hatte Montag morgen ein merkwürdiges Erlebnis, im 5ten Gang bei 80km/h leicht beschleunigt. Motor dreht auf mal bis 3000u/min hoch, fiel dann wieder auf 2300 runter und zog dann normal hoch. Dachte erst an rutschende Kupplung, aber die Geschwindigkeit nahm normal zu. Abends dann auf der Rücktour war alles ganz normal. Das Phänomen hatte ich damals bei meinen 2.2er TiD im YS3D auch.
April 21, 20205 j Einmal jährlich mache ich normalerweise AGR und Fühler sauber. Hat nun diesmal zwei Jahre gedauert. Während der AGR noch leidlich verrußt war, war klar, dass der Sensor gar nichts mehr fühlt - siehe Bild. Nach dem Bremsenreinigerbad sieht er nun wieder vernünftig aus. Mal schauen, wie lange - ich werde wohl doch die Fiat-Dichtung brauchen... Sorry.... was ist denn die FIAT Dichtung? Und welcher Fühler? Danke für eure Hilfe!
April 21, 20205 j Sorry.... was ist denn die FIAT Dichtung? Und welcher Fühler? Danke für eure Hilfe! die "Fiatdichtung" ist eine AGR-Verschlussplatte mit 2-3 Löchern, damit die MIL nicht anspringt :D...reduzierter Durchlass=weniger Ruß im Ansaugtrakt=Mehr Frischgas=besseres Ansprechverhalten und bessere Abgaswerte (hat mein GTÜ-Prüfer sogar festgestellt, ohne Kenntnis über die "Dichtung"), kann man sich aber auch selbst zurechtfeilen. Der Fühler = Ladedrucksensor...wenn der richtig versifft ist, dann wird die Ladedruckregelung etwas träger. Merkt man im normalen Fahrbetrieb eher weniger.
April 21, 20205 j Ich habe meinen DTR ja erst ganz frisch, der hat aber schon 260.000 km runter... was sollte ich denn da alles mal prüfen, Austauschen , optimieren?
April 22, 20205 j Ich habe meinen DTR ja erst ganz frisch, der hat aber schon 260.000 km runter... was sollte ich denn da alles mal prüfen, Austauschen , optimieren? ich würd da erstmal garnix machen, solang er gut läuft, nicht ruckelt und sauber durchzieht ;-)
April 22, 20205 j Ich habe meinen DTR ja erst ganz frisch, der hat aber schon 260.000 km runter... was sollte ich denn da alles mal prüfen, Austauschen , optimieren? Never change a running System ………… Gruß, Thomas
April 22, 20205 j ...reduzierter Durchlass=weniger Ruß im Ansaugtrakt=Mehr Frischgas=besseres Ansprechverhalten und bessere Abgaswerte (hat mein GTÜ-Prüfer sogar festgestellt, ohne Kenntnis über die "Dichtung"), kann man sich aber auch selbst zurechtfeilen. Ich kann zustimmen. Ich habe vergessen die Dichtung auszubauen. Ist mir bei der HU eingefallen und hatte Schweißtrenen. Der Ingenieur war mit den Werten überzufrieden.
April 22, 20205 j Ich kann zustimmen. Ich habe vergessen die Dichtung auszubauen. Ist mir bei der HU eingefallen und hatte Schweißtrenen. Der Ingenieur war mit den Werten überzufrieden. so ähnlich gehts mir auch mit der Maptun Stage1...die Abgaswerte sind vorbildlich und entsprechen locker einem Euro 5 :D
April 22, 20205 j Hat jemand die TN für die Fiat-Dichtung? Sonst muss ich auf eBucht-Krams zurückgreifen... - die FIAT-Dichtung müsste ja zumindest etwas legaler sein... Des Weiteren die Frage: Habt ihr beide oder nur eine Dichtung getauscht - es gibt zumindest im Nachbau ja auch noch eine Dichtung für den abgasseitigen Eingang. Gestern auf der Rückfahrt HD - HH gefühlt 50 PS weniger, was online qua OBD auch bestätigt wurde. Rangefahren, geprüft: Da hatten sich doch - ist mir schon einmal passiert - die Schrauben auf der Abgasseite wieder gelockert, obwohl ich sie normal festgezogen hatte. Offensichtlich waren die ursprünglich auch mit Schraubensicherung versehen, hab' die nun richtig angeknallt, neue Schraubensicherung bestellt. Der saubere Ladedrucksensor macht sich jedes Mal wieder recht deutlich bemerkbar: Um 2000 U/min ein deutlich höheres Drehmoment, wie wenn einem hinten einer reinfährt , die Kiste macht dann richtig einen Satz. Verbrauch ist auch um 0,3l/100 km gesunken.
April 22, 20205 j Hat jemand die TN für die Fiat-Dichtung? Sonst muss ich auf eBucht-Krams zurückgreifen... - die FIAT-Dichtung müsste ja zumindest etwas legaler sein... Des Weiteren die Frage: Habt ihr beide oder nur eine Dichtung getauscht - es gibt zumindest im Nachbau ja auch noch eine Dichtung für den abgasseitigen Eingang. Gestern auf der Rückfahrt HD - HH gefühlt 50 PS weniger, was online qua OBD auch bestätigt wurde. Rangefahren, geprüft: Da hatten sich doch - ist mir schon einmal passiert - die Schrauben auf der Abgasseite wieder gelockert, obwohl ich sie normal festgezogen hatte. Offensichtlich waren die ursprünglich auch mit Schraubensicherung versehen, hab' die nun richtig angeknallt, neue Schraubensicherung bestellt. Der saubere Ladedrucksensor macht sich jedes Mal wieder recht deutlich bemerkbar: Um 2000 U/min ein deutlich höheres Drehmoment, wie wenn einem hinten einer reinfährt , die Kiste macht dann richtig einen Satz. Verbrauch ist auch um 0,3l/100 km gesunken. Ich habe beide getauscht. legal ist in Deutschland keine Fummelei am AGR-System ;-). Man bewegt sich in einem merkwürdigen Rahmen. Richtig "anknallen" würd ich die nicht...ich hab mir so bereits ein Gewinde von vier zerwürgt und den Schraubensitz mit Flüssgmetall aufgearbeitet.
April 22, 20205 j Hat jemand die TN für die Fiat-Dichtung? Sonst muss ich auf eBucht-Krams zurückgreifen... - die FIAT-Dichtung müsste ja zumindest etwas legaler sein... Des Weiteren die Frage: Habt ihr beide oder nur eine Dichtung getauscht - es gibt zumindest im Nachbau ja auch noch eine Dichtung für den abgasseitigen Eingang. Gestern auf der Rückfahrt HD - HH gefühlt 50 PS weniger, was online qua OBD auch bestätigt wurde. Rangefahren, geprüft: Da hatten sich doch - ist mir schon einmal passiert - die Schrauben auf der Abgasseite wieder gelockert, obwohl ich sie normal festgezogen hatte. Offensichtlich waren die ursprünglich auch mit Schraubensicherung versehen, hab' die nun richtig angeknallt, neue Schraubensicherung bestellt. Der saubere Ladedrucksensor macht sich jedes Mal wieder recht deutlich bemerkbar: Um 2000 U/min ein deutlich höheres Drehmoment, wie wenn einem hinten einer reinfährt , die Kiste macht dann richtig einen Satz. Verbrauch ist auch um 0,3l/100 km gesunken. https://www.ebay.de/itm/588A-AGR-Verschlussplatte-Dichtungen-Opel-Saab-Fiat-Alfa-1-9-2-4-JTD-CDTI-TiD-/173519945800
April 23, 20205 j Ich habe nur einseitig gewechselt. Da ich mit zweiseitigen keine Erfahrung habe, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, dass die von [mention=166]hb-ex[/mention] empfohlene Dichtungen MKL auslösen können, weil bei den Dichtungen die Löcher fehlen. Ich habe ähnlich wie das HIER gebaut. PS: Vorsicht beim Lösen und Montieren der Schrauben von AGR! Bitte kein Knarre/Ratscher benutzen. TIPP: Ich habe die Schraube kaputt gemacht. Kostet ca. 15 €/Schraube. Ich musste von Baumarkt Gewindebolzen kaufen und mit Kontermuttern befestigen (0,80 €).
April 23, 20205 j https://www.ebay.de/itm/588A-AGR-Verschlussplatte-Dichtungen-Opel-Saab-Fiat-Alfa-1-9-2-4-JTD-CDTI-TiD-/173519945800 Ich habe nur einseitig gewechselt. Da ich mit zweiseitigen keine Erfahrung habe, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, dass die von [mention=166]hb-ex[/mention] empfohlene Dichtungen MKL auslösen können, weil bei den Dichtungen die Löcher fehlen. Ich habe ähnlich wie das HIER gebaut. PS: Vorsicht beim Lösen und Montieren der Schrauben von AGR! Bitte kein Knarre/Ratscher benutzen. TIPP: Ich habe die Schraube kaputt gemacht. Kostet ca. 15 €/Schraube. Ich musste von Baumarkt Gewindebolzen kaufen und mit Kontermuttern befestigen (0,80 €). .. egal .. schlechte Darstellung in meinem Link, in der zeichnung sind die Löcher zu sehen
April 23, 20205 j Danke für die Infos! Die Platten von Tafmet hatte ich auch schon angeschaut, die scheinen zum Fiat-Zeugs recht baugleich. [mention=10895]Exergie[/mention]: welche Schrauben hast du denn gekillt: die großen zur Abgasseite (2 Stck.) oder die kleinen zum Ansaugtrakt (4 Stck.). Ich nutze da immer die Knarre...
April 27, 20205 j [mention=10895]Exergie[/mention]: welche Schrauben hast du denn gekillt: die großen zur Abgasseite (2 Stck.) oder die kleinen zum Ansaugtrakt (4 Stck.). Ich nutze da immer die Knarre... Die großen zur Abgasseite. Also die HIER. Schlimmer wird es, wenn sie brechen, aus dem Motorblock rauszuholen.
April 30, 20205 j Autor Neues Update, da das neue AGR (Mega Autoteile) zu viel Durchfluss hatte, (FC 04002) hab ich das alte AGR mir mal vorgenommen. Stellmotor von der Ventileinheit getrennt, siehe da, es klemmte komplett alles. Gereinigt und mit WD 40 eingeweicht. Nachdem wieder alles sehr leichtgängig ist zur Sicherheit Kriechöl auf die beweglichen Teile. Zusammen mit der Fiat Dichtung alles wieder eingebaut, läuft:top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.