Veröffentlicht April 21, 20205 j Liebe Community, gestern hat mein 2001er 9-5 mich damit überrascht, dass die (ausschließlich hinten montierte) Einparkhilfe nicht funktionierte, also auch bei Annäherung an ein anderes Auto nicht piepte. Darüber hinaus fiel mir auf, dass auch die Rückfahrlichter im Rückwärtsgang nicht angehen - das muss ziemlich genau zeitgleich aufgetreten sein. Weder zeigt das SID etwas besonderes an noch überträgt das OBD2 eine Fehlermeldung Da PDC und Rückfahrlichter an unterschiedlichen Sicherungen hängen, vermute ich, dass die gemeinsame Ursache beider Probleme ein defekter Rückfahrlichtschalter sein müsste - ein Teil, das es ja anscheinend für ca. 5 Euro zu kaufen gibt. Ich bin mäßig erfahren, aber lernbereit und habe mich mal in YouTube nach einschlägigen Videos umgeschaut, diese aber stets für andere Automodelle gefunden - und da recht unterschiedliche "Verstecke" gesehen. Ich würde mich daher über Tips freuen, ob ich mit meiner Vermutung auf der richtigen Spur bin und wo ich dieses Teil im Motorraum eines 9-5 finde und wie ich am besten dorthin gelange (bzw. was ich aus dem Weg räumen muss)? Mit den besten Grüßen aus Berlin - mgberlin
April 21, 20205 j Ich meine, der Schalter sitzt im Schaltlagensensor. Wird dann leider etwas teurer als 5€. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/automatikgetriebe/getriebeinstandsetzung/sperrschalter-automatikgetriebe/1016223/
April 21, 20205 j Autor Vielen Dank - tja, schön wäre anders. Tatsächlich steht bei den Beschreibungen der meisten Rückfahrlichtschalter, die ich finde, als Zusatz "Schaltgetriebe" - einige machen sich allerdings gar nicht die Mühe, das weiter einzugrenzen. Ich habe das Teil bei einem britischen Versender mit recht guten Bewertungen etwas preiswerter gefunden - aber immer noch so teuer, dass ich es nicht auf reinen Verdacht bestellen wollen würde. Deswegen die Zusatzfragen: Bist Du Dir mit der Einschätzung sicher, dass es sich um das Teil handelt? Gibt es dazu eine allgemeinverständliche und für den Normalo umsetzbare Anleitung, wie man das macht - oder ist das die "Operation am offenen Herzen"? Bearbeitet April 21, 20205 j von mgberlin
April 21, 20205 j es gibt hier im Forum auch irgendwo Anleitungen von Leuten, die ihn gereinigt/überholt haben. Stichwort SLS = Schaltlagensensor. Ein und Ausbau wird hier beschrieben: https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/adjustment-replacement-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor/checking-and-adjusting/
April 22, 20205 j @TE In diesem Thread (#4) sind auch interessante Informationen zu deinem Problem -click-
April 22, 20205 j Autor @TE In diesem Thread (#4) sind auch interessante Informationen zu deinem Problem -click- Hallo gendzora, Danke Dir für den link. Ich hatte den Thread auch schon gesehen - bei mir sieht das Fehlerbild etwas anders aus: Das SID wirft keinerlei Fehlermeldung aus und ich habe den Ausfall von PDC und Rückfahrscheinwerfer gleichzeitig bemerkt, so dass ich vermute, dass sie auch gleichzeitig ausgefallen sind. Das Schaltverhalten der Automatik ist absolut unauffällig - was nicht heißen muss, dass der für die Erkennung des Rückwärtsgangs zuständige Teil des Schaltlagensensors nicht funktioniert. Der Einstieg in die Tiefen der Relais und Pins überfordert mich - zumal ich im Diskussionsverlauf den Eindruck bekam, dass die Teilnehmer auch schon mal im falschen Schaltplan unterwegs waren. Damit will ich nicht ihre Bemühungen kritisieren - aber mit meinem höchst beschränkten Urteilsvermögen kam ich zu dem Schluss, dass ich auf den Spuren dieser Beschreibungen wahrscheinlich mehr kaputtmachen als reparieren würde - und solange das Auto bis auf Rückfahrscheinwerfer/PDC gut fährt, habe ich ja auch einiges zu verlieren...
April 22, 20205 j (…) was nicht heißen muss, dass der für die Erkennung des Rückwärtsgangs zuständige Teil des Schaltlagensensors nicht funktioniert (…) Wenn die Schaltstufe des Automatikgetriebes von einem korrekt eingestellten Schaltlagensensor nicht detektiert wird, kann der Motor niemals nicht gestartet werden. Der Schalter ist am Seilzug vom Schalthebel (unterhalb der Batterie). Am Schalter muss auf dem grünen Kabel +12V (Pin D) sein, wenn die Schaltstufe "R" eingelegt ist. http://www.saab-parts.eu/saab-90482454-4617668-4232666-Schalter-Rueckwaertsgang-9000-900-2-9-3-9-5 Bearbeitet April 22, 20205 j von gendzora
April 22, 20205 j Autor Wenn die Schaltstufe des Automatikgetriebes von einem korrekt eingestellten Schaltlagensensor nicht detektiert wird, kann der Motor niemals nicht gestartet werden. Der Schalter ist am Seilzug vom Schalthebel (unterhalb der Batterie). Am Schalter muss auf dem grünen Kabel +12V (Pin D) sein, wenn die Schaltstufe "R" eingelegt ist. http://www.saab-parts.eu/saab-90482454-4617668-4232666-Schalter-Rueckwaertsgang-9000-900-2-9-3-9-5 Hallo Gendzora, einen solchen Schalter hatte ich anfangs ja auch vermutet, bis Phil23 sagte, dass bei einer Automatik dieser switch im Schaltlagensensor sitze. Ein Teil für einen kleinen zweistelligen Betrag wäre mir natürlich viel sympathischer als der SLS für das mindestens Zwölffache - aber mangels eigener Sachkenntnis bin ich durch Eure Aussagen etwas verunsichert, zumal Dein Hinweis auf den Seilzug vom Schalthebel so klingt, als gehe es dabei eben doch um ein Teil, das man bei Schaltgetrieben findet (und lt. Phil23 eben nur dort). Bei Deinem saab-parts-Link fällt mir auf, dass der Pfad zu diesem Teil auch über "Getriebe Manuell" und "1994-1998" läuft - als würde es sich hierbei um ein Teil für handgeschaltete Vorgängermodelle und für sehr frühe Exemplare des 9-5 bis 1998 handeln. Ich hoffe, meine Rückfragerei wirkt nicht undankbar oder respektlos - ich versuche halt, wenn ich schon nicht alles selbst verstehe, wenigstens ein schlüssiges Gesamtbild zu kriegen, bevor ich anfange, Teile zu bestellen oder zu schrauben... deshalb wäre ich Euch beiden dankbar, wenn Ihr mir dazu noch weiterhelfen könntet. Schöne Grüße aus Berlin ....
April 22, 20205 j Die Nummern Zuordnung bei dem Anbieter halte ich für wenig vertrauenswürdig. Gib dein Fahrzeug mit Getriebetyp bei skandix ein und schau ob es passt. Bei skandix wird er nur für schaltgetriebe geführt. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-rueckfahrleuchte/1009282/?f=s187013 Bearbeitet April 22, 20205 j von phil23
April 22, 20205 j Autor Vielen Dank - das hab ich auch probiert und bin unter meinem Modell nicht auf dieses Teil gestoßen; die von Dir verlinkte Seite macht es noch deutlicher. Heißt also, dass das eine Teilfunktion des SLS ist - und dieser so defekt ist, dass das Auto zwar noch starten, fahren und schalten kann, aber eben nicht das Signal für den eingelegten Rückwärtsgang weitergibt?
April 22, 20205 j Scheint so. Du kannst ja probieren ob er in R startet. Im Idealfall steht kein Auto dahinter. Edit: habe gerade nicht mehr parat ob es zwei Kontakte gibt. Zeigt er im Tacho R an? Bearbeitet April 22, 20205 j von phil23
April 22, 20205 j Autor Doch - starten, schalten und fahren tut er ja. Vorwärts wie rückwärts. Gendzora sagte ja in #7: Wenn die Schaltstufe des Automatikgetriebes von einem korrekt eingestellten Schaltlagensensor nicht detektiert wird, kann der Motor niemals nicht gestartet werden. Das würde ja bedeuten, dass man bei einem Defekt im SLS gar nicht erst den Motor anlassen könnte. Ich versuche ja nur, das irgendwie zusammenzubringen...
April 22, 20205 j https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-data-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor/ Demnach könnte der drei separate schalter haben: Gang Position, rückfahrlicht und Starter Unterbrechung.
April 22, 20205 j Autor Edit: habe gerade nicht mehr parat ob es zwei Kontakte gibt. Zeigt er im Tacho R an? Ja, das macht er. Ich habe den Motor angelassen, bin mit dem Wählhebel durch alle Positionen gegangen und sah die auch so in der Anzeige im Tacho. Edit meinerseits: Was kann das bedeuten? Laut dem von Dir freundlicherweise verlinkten WIS-Auszug hat der SLS mehrere Ausgänge, von denen einer (RL) die Rückfahrscheinwerfer (und vermutlich auch das PDC) ansteuert. Heißt das, dass der SLS in dieser einen Funktion spinnt, sonst aber funktioniert - oder ist der Fehler irgendwo "dahinter"? Was käme da Deiner Einschätzung nach noch in Frage? Bearbeitet April 22, 20205 j von mgberlin
April 22, 20205 j (...) Heißt das, dass der SLS in dieser einen Funktion spinnt, sonst aber funktioniert - oder ist der Fehler irgendwo "dahinter"? (...) Das wird dann wohl so sein, wenn der SLS ansonsten klaglos funktioniert. Entweder schaltet der RL Kontakt im SLS nicht durch oder die Verdrahtung zu den Rückfahrleuchten/PDC ist unterbrochen. Mir fällt da noch ein: Kabelbrüche am Übergang zur Heckklappe (Kombi) bzw. Kofferraumdeckel (Limo) sind auch ganz heiße Kandidaten. Prüfe das auch mal. Aber erst einmal anfangen mit dem, was phil23 in #15 gepostet hat.
April 23, 20205 j Autor [mention=438]phil23[/mention] und gendzora Vielen Dank Euch beiden! Die Kabelbrüche an Heckklappe/-deckel sind bei dem Modell gefürchtet, dürften aber den Ausfall der PDC nicht erklären - die sind ja unten in der Stoßstange, so dass deren Leitungen durch das Walken in der Nähe der Scharniere nicht betroffen sein dürften. Bei einem Auto des Alters lohnt aber sicher mal ein Blick, wie die Drähte da aussehen. Ich muss mal scharf nachdenken, wie ich am Ausgang des SLS nachmesse - nach meinem Verständnis kommt man da ja überhaupt erst ran, indem man vorher die Batterie ausbaut... Kann mich erst in ein paar Tagen drum kümmern und schreibe dann eine Rückmeldung (oder Zusatzfragen) ... Bis dahin, erst mal ein schönes Wochenende!
April 23, 20205 j Stecker bzw. Kabelstrang verfolgen ind schauen wo man dran kommt. Für Durchgangsmessung braucht man die Batterie nicht.
Mai 1, 20205 j Autor Vor ein paar Tagen setzte der hintere Parkpiepser wieder ein - ausgerechnet, als Schaltstufe D eingelegt war. Damit verdichten sich die Hinweise auf den Schaltlagensensor, so dass ich einen neuen bestellt habe. Dauert wohl ein paar Tage, bis er da ist. Ich melde ich wieder, wenn ich ihn dann eingebaut habe. Vielen Dank für alle bisherigen Tipps!
Mai 1, 20205 j Wenn du nochmal auf D und Parkpieper unterwegs sein musst: Clear Taste für 2s drücken, dann ist einmalig der Parkpieper ausgeschaltet. Sonst könnte das unerträglich werden. Oder Sicherung 8 ziehen, dann ist das SID aus und piept nicht mehr.
Mai 4, 20205 j Autor [mention=438]phil23[/mention]: Vielen Dank - das war bislang zum Glück nur einmalig. Ich habe es nur erwähnt, weil es nach meinem Verständnis die Diagnose erhärtet hat, dass nicht irgendwelche Leitungsdefekte, sondern ein defekter Schaltlagensensor schuld ist. Das Teil ist bestellt, aber noch unterwegs. Solange ich weiß, dass ich beim Rückwärtsfahren besonders auf nachfolgenden Verkehr und Hindernisse aufpassen muss, ist das für einen kurzen Zeitraum zu ertragen - Dauerpiepsen wäre allerdings etwas anderes...
März 26, 20223 j Hallo [mention=7833]mgberlin[/mention] , bitte teile das Ergebnis des Austausches auch hier im Forum, das wäre eine große Hilfe. Viele Grüße
November 15, 20222 j Hallo zusammen, an meinem 9-5 geht zwar PDC aber nicht die Rückfahrscheinwerfer. Folgendes wurde überprüft : - Sicherungen - Leuchtmittel - Kabelbaum Kofferraum Um es kurz zu machen, es wird wohl der AG Geber sein. Hab schon einen anderen und im WIS habe ich gelesen: - Getriebe auf 1 stellen - Verbindung vom Gestänge lösen. - Wieder auf P um dann die Muttern am Geber zu lösen. Nun soll man aber eine Lehre anlegen (?) um den Geber neu einzurichten. Ich denke mal es geht darum, dass Gestänge auf die Rastpunkte des Schalters einzustellen. Natürlich habe ich so eine Lehre nicht, ist die zwingend notwendig oder geht das auch ohne ? Ist noch was zu beachten beim Tausch dieses Gebers ? Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.