Veröffentlicht April 28, 20205 j Hallo ich grüße euch, ist beim Saab 9-3 || BJ 2004 Limo ein Quietschen vom Fahrwerk bekannt? Wenn ich eine Bodenwelle einseitig befahre oder beim abbiegen und Spurrillen in der Fahrbahn das Fahrzeug nach rechts und links schaukelt, hört man ein Quietschen. Könnte das von den Dempfern kommen oder eher von irgendwelchen Gummis? Grüß Andy
April 29, 20205 j Hallo ich grüße euch, ist beim Saab 9-3 || BJ 2004 Limo ein Quietschen vom Fahrwerk bekannt? Wenn ich eine Bodenwelle einseitig befahre oder beim abbiegen und Spurrillen in der Fahrbahn das Fahrzeug nach rechts und links schaukelt, hört man ein Quietschen. Könnte das von den Dempfern kommen oder eher von irgendwelchen Gummis? Grüß Andy Könnte, kann aber auch wie bei mir ein loses Hitzeschutzblech vom Auspuff sein...hast du eine Hebebühne oder ähnliches?
April 29, 20205 j Generell neigen Gummis zum Schlagen, Metall zum Quietschen. Dämpfer eher zum pfeiffen. Aber beim Saab Fahrwerk gibt es so viele bewegliche Teile, das kann man sauber nur auf der Bühne diagnostizieren.
April 29, 20205 j Meistens kommt das Quietschen durch die Stabigummis. An der HA sind es meist die Gummis auf denen die Federn sitzen. Aber schau trotzdem mal auf der Bühne. Alles andere ist eher eine Konsultation der Glaskugel. Bearbeitet April 29, 20205 j von DL_SYS
April 29, 20205 j Meistens kommt das Quietschen durch die Stabigummis. An der HA sind es meist die Gummis auf denen die Federn sitzen. Aber schau trotzdem mal auf der Bühne. Alles andere ist eher eine Konsultation der Glaskugel. Jepp, aber wenn das Quietschen nur bei ungleichmässiger bzw. einseitiger Belastung kommt, ist der Stabi schon ein heisser Kandidat.
April 29, 20205 j Autor Vielen Dank für die Tipps, morgen haben ich einen Termin in einer Saab Werkstatt. Werde informieren was es ist. Gruß
Mai 1, 20205 j Autor Es sind doch die Stoßdämpfer die Quietschen und die Koppelstange vorne links hat Spiel.
Mai 1, 20205 j Quietschende Stoßdämpfer? Da wird eher was mit dem Federteller (Gummierung für die Feder) oder der Feder selbst nicht in Ordnung sein. An einem Stoßdämpfer selbst quietscht es von sich aus eher weniger. Ansonsten sieh zu, dass du das ganze erneuerst. Eventuell sogar rundum. Je nach Alter kann das Sinn machen, da du so eine doppelte Achsvermessung in den kommenden 1-2 Jahren sparen kannst. Schau aber nochmal drüber und frag ruhig was die Werkstatt von der Idee hält. Die Hinterachse ist nicht so teuer zu machen und kann sogar in Eigenregie erledigt werden (brauchst nur einen Wagenheber).
Mai 1, 20205 j Autor Hab auch schon gedacht die Stoßdämpfer und was dazu gehört zu wechseln um Ruhe zu haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.