Zum Inhalt springen

Motor geht beim Auskuppeln aus...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich habe folgendes Problem festgestellt:

 

Mir ist jetzt drei Mal der Motor ausgegangen. Folgende Situationen:

 

1. Mal vor ein paar Wochen: Ich bin "hier" ganz normal nen Berg runtergefahren, wollte über einen Bremshügel fahren, habe ausgekuppelt und wunderte mich, dass das Lenken so schwer ging; bis mir auffiel, dass der Motor ausgegangen ist. Sprang sofort wieder an und die Fahrt ging problemlos weiter...

 

2. Mal vor 2 Wochen: Ich komme von der Arbeit, fahre von der Autobahn runter und auch hier habe ich ausgekuppelt und wunderte mich ebenfalls über die schwergängige Lenkung. Hier sah ich dann, dass der Drehzahlmesser auf Null war, also war der Motor wieder aus. Gestartet und die Fahrt fortgesetzt...

 

3. Mal vergangenen Mittwoch: Habe rückwärts in einer Einfahrt gedreht, wollte vorwärts wieder raus und Motor war aus. Auch hier wieder gestartet und weiter ging die Fahrt...

 

Soviel zu der Beschreibung der Hergänge. Hat jemand einen Tipp in welche Richtung ich mal "ermitteln" könnte?

 

Habe den B205E Motor verbaut mit ca 83500km, letzter Service vor ca 5000km.

 

Vielen Dank :)

  • 3 Wochen später...
Habe das gleiche Problem bei meinem 900 S. Das Phänomen hat er schon viele Jahre. Bisher hat keiner eine Idee gehabt, was es sein könnte. Seit gestern ist das aber häufiger aufgetreten. Zum Glück springt er immer wieder gleich an und die Fahrt geht weiter. Nach einigen Kilometern bleibt er dann an. Ach ja, manchmal springt er beim ersten Startversuch des Tages nicht an und dann muss ich die Drehzahl hoch halten, damit er nicht abstirbt:mad:
Hatte auch ein ähnliches Verhalten und bei mir war es am Ende die „sterbende“ Batterie.

Pauschal Nebenluft.

[mention=79]saabienche[/mention] Deiner hat ein Leerlaufregelventil. Entweder verdreckt oder defekt.

[mention=12919]Türlich81[/mention] Bei Deinem ist sicherlich irgendwo eine Luftleckage im Ansaugtrakt...oder der Luftmassenmesser hat ´ne Macke und liefert falsche Werte.

[mention=7497]HolgeriusXWD[/mention] Bei welchem Wagen sorgte die defekte Batterie für Marotten?

Hatte auch ein ähnliches Verhalten und bei mir war es am Ende die „sterbende“ Batterie.

Schließe ich aus. Wurde bereits ausgetauscht.

Pauschal Nebenluft.

[mention=79]saabienche[/mention] Deiner hat ein Leerlaufregelventil. Entweder verdreckt oder defekt.

Moin Kater, Leerlaufventil war der erste Verdächtige und ist getauscht, DK gereinigt, LMM getauscht, Benzinpumpe und Zündschloss erneuert ... Fehler bleibt:confused:

Leerlaufventil getauscht oder ein neues drin? Bei einem b204i 9000 hatten wir auch ein ähnliches Problem, die erstmal kurzfristige Lösung war das Ziehen des Steckers am LLR. Dann erhöht er die Leerlaufdrehzahl auf 1100 U/min und ging nicht mehr aus.
Leerlaufventil getauscht oder ein neues drin? Bei einem b204i 9000 hatten wir auch ein ähnliches Problem, die erstmal kurzfristige Lösung war das Ziehen des Steckers am LLR. Dann erhöht er die Leerlaufdrehzahl auf 1100 U/min und ging nicht mehr aus.

Lehrlaufventil war neu. - Danke für den Tipp.

  • Autor
Zuallererst Druckschläuche und KGE checken

Was meinst du mit KGE?

KGE = Kurbelgehäuse-Entlüftung
Was meinst du mit KGE?

KurbelGehäuseEntlüftumg……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.