Veröffentlicht Juni 4, 20205 j Moin Zusammen, die Plastik Verkleidung um den 900er herum ist schon ziemlich verblichen und das grau ist nicht mehr sonderlich schön. Hatte überlegt die Teile lackieren zu lassen? Welche Farbe nehmt ihr da? Die Wagenfarbe oder den original Farbton? Wenn ja, wie war der? Danke und viele Grüße
Juni 4, 20205 j Autor http://www.saab-cars.de/threads/lackfarben.53435/#post-1036443 Perfekt, danke Dir! :)
Juni 4, 20205 j Bitteschön, aber der Dank gebührt mir nicht... Denn wenn Du die Suche bedienst, findest Du sogar folgendes Rezept: STANDOX-Rezept für 176 (Saab Anthracite Grey Metallic): Kategorie : PKW Hersteller : SAAB Farbcode : 176 Farbton : ANTRACITGRA (1)-MET. von-bis : 1985-1985 VorlNr. : 21296 Farbsystem : Basislack Formeldatum : 30.09.97 VOC g/l : 706.30 VOC USLb/Gal : 320.6602 Menge : 1.0 Liter Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g) MB593 GROBSILBER 221.1 221.1 MB563 SCHWARZ 519.1 740.2 MB580 GELBTONER 65.4 805.6 MB585 KOBALTBLAU 67.3 872.9 MB570 WEISS 21.1 894.0 MB576 BRILLANTROT 35.6 929.6
Juni 6, 20205 j Autor Bitteschön, aber der Dank gebührt mir nicht... Denn wenn Du die Suche bedienst, findest Du sogar folgendes Rezept: STANDOX-Rezept für 176 (Saab Anthracite Grey Metallic): Kategorie : PKW Hersteller : SAAB Farbcode : 176 Farbton : ANTRACITGRA (1)-MET. von-bis : 1985-1985 VorlNr. : 21296 Farbsystem : Basislack Formeldatum : 30.09.97 VOC g/l : 706.30 VOC USLb/Gal : 320.6602 Menge : 1.0 Liter Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g) MB593 GROBSILBER 221.1 221.1 MB563 SCHWARZ 519.1 740.2 MB580 GELBTONER 65.4 805.6 MB585 KOBALTBLAU 67.3 872.9 MB570 WEISS 21.1 894.0 MB576 BRILLANTROT 35.6 929.6 Bedankt, bedankt! Aber würdest Du die Verkleidung dann in dieser Farbe lackieren oder eher in Wagenfarbe? Danke!
Juni 6, 20205 j Hi. Was für einen Wagen fährst Du denn? Non-Turbos und Softies hatten keine lackierten Stoßstangen und Seitenverkleidungen. Diese können bei wenig Pflege und viel UV ausbleichen und gräulich werden. Das ist behandelbar. Mit Geduld kann das Ergebnis wirklich ganz gut werden, erfordert aber je nach eingesetztem Mittel auch weiterhin regelmäßige Pflege. Der Vorteil: wo kein Lack, da keine Lackschäden. Außerdem passt das Kunststoffsschwarz besser zu (gepflegten) Reifen und Radläufen. Das wirkt cleaner. Hast Du aber die Verkleidungen und Stoßstangenhüllen in „lackiert“, dann ist es letztlich Deinem Geschmack geschuldet, in welcher Farbe Du lackieren lässt. Serie ist halt grau. Wenn Du mal auf Tiefbett Aeros schielst, kannst Du hier über eine farbliche Harmonisierung nachdenken. Das sieht dann schon sehr gut aus. Letztlich ist es Dein Geschmack, der zählt. Bearbeitet Juni 6, 20205 j von jungerrömer
Juni 6, 20205 j Hast Du aber die Verkleidungen und Stoßstangenhüllen in „lackiert“, dann ist es letztlich Deinem Geschmack geschuldet, in welcher Farbe Du lackieren lässt. Serie ist halt grau. Wenn Du mal auf Tiefbett Aeros schielst, kannst Du hier über eine farbliche Harmonisierung nachdenken. Das sieht dann schon sehr gut aus. Letztlich ist es Dein Geschmack, der zählt. Ich kann mich hier nur anschließen. Ich persönlich würde die Teile im originalen Farbton lackieren, also in »Saab Anthracite Grey Metallic«. Die 900 »Aero«-Modelle aus der Schweiz hatten die Beplankung aber beispielsweise in Wagenfarbe lackiert, was auch sehr gut aussieht, wie ich finde. Also: Dein Geschmack entscheidet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.