Zum Inhalt springen

Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten

Empfohlene Antworten

Da bin ich halt ein Cibie - Fan :biggrin:

 

saab+cibie+covers.jpg?format=500w

  • Antworten 503
  • Ansichten 42,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

dazu passen sie auch prima!

Es sollte halt immer zum Gesamtdesign passen um harmonisch zu sein.

Bei Rallyeautos ist es ja völlig wurscht wie sie aussehen, da ist alles nur zweckbestimmt.

Die Gruppe 5 Rallyeautos waren -bis auf Ausnahmen - ebenso grottenhässlich wie effizient

Wie sagte doch Friedensreich.............

 

"Die gerade Linie ist gottlos und unmoralisch."

absolut - mein US 560 ist ja total auf deutsche Ausführung umgebaut, incl. aller Leuchten, Tacho, Km Zähler und Temperaturanzeigen.

Der Vergleich offenbart die Hässlichkeit. Habe da ein Bild aus meinem (noch nicht umgemeldet) und einem US zusammengebastelt

[ATTACH=full]181605[/ATTACH]

 

Das Schöne ist, dass man beim Benz (und anderen) alles zurückbrezeln kann. Interessant aber doch, dass Saab offenbar von Haus aus California-konforme Stoßfänger hatte, sodass die Europaversion da durchging. Oder sehe ich das falsch?

............. Interessant aber doch, dass Saab offenbar von Haus aus California-konforme Stoßfänger hatte, sodass die Europaversion da durchging. Oder sehe ich das falsch?

 

Das war in der Zeit von 96 + 99 anders.

Danach gab es nur dickes Gummi.

Zustimmung :shakehands:

 

Die runden Scheinwerfer mag ich im allgemeinen auch mehr als die Glasschalen.

Obwohl beim 107er geht das noch.

Sehe ich genauso.

  • Autor
Das Schöne ist, dass man beim Benz (und anderen) alles zurückbrezeln kann. Interessant aber doch, dass Saab offenbar von Haus aus California-konforme Stoßfänger hatte, sodass die Europaversion da durchging. Oder sehe ich das falsch?

 

Saab hat das relativ schön gelöst, da passen sie zu der etwas pummeligen Grundform. Obwohl, wenn ich mir mein Cabrio so anseh, so 3-5cm nach innen könnten sie schon zurückgesetzt sein.

Bei manchen US Saab (also immer denen vor der Opel Zeit) erinnern sie etwas an die Bierbäuche mancher Herren. :rolleyes:

 

Beim Benz geht das nicht prima, es geht halt, so rund 8.000 Euro kostet die Rückrüstung mit Originalteilen (Stoßstangen mit allen Haltern, Vorder- und Rücklampen, Tacho, Kilometerzähler, Celsiusinstrumente und die Entfernung der unsäglichen dritten Bremsleuchte auf dem Heckdeckel- Schweiss und Lackierarbeiten nötig)

 

Bevor ich irgendetwas grundsätztliches ändere, stelle ich mir die Fragen "Was hat der Designer gewollt, passt es zur Formensprache, passt es zum Autotyp" Deshalb kommen auch nie "Pornofelgen" mit teilweise abstrusen Durchmessern und Breiten an meine Autos.

Gerade die Amis verbasteln da gruseliges Zeugs, z.B. 20" Chromfelgen mit Gummiauflage und 2cm Bodenfreiheit passen aber oft zu den über und über tätowierten TV Tunern mit Bundesligafrisuren und güldenen Ringen in den Kopfextremitäten, da ist es schon wieder stimmig :rolleyes:

 

 

Wie sagte doch Friedensreich.............

"Die gerade Linie ist gottlos und unmoralisch."

Nun, der Herr zählt nicht zu meinen Lieblingskünstlern :biggrin:

 

Hier sieht man schön die "Evolution" der Stoßstangen, Chrom, Chrom mit Gummileiste, US konforme Ausführung

FullSizeRender.thumb.jpg.a099cb7cb2db1b531d09830d12bea550.jpg

Bearbeitet von Kuhno

Bevor ich irgendetwas grundsätztliches ändere, stelle ich mir die Fragen "Was hat der Designer gewollt, passt es zur Formensprache, passt es zum Autotyp" Deshalb kommen auch nie "Pornofelgen" mit teilweise abstrusen Durchmessern und Breiten an meine Autos.

Gerade die Amis verbasteln da gruseliges Zeugs, z.B. 20" Chromfelgen mit Gummiauflage und 2cm Bodenfreiheit passen aber oft zu den über und über tätowierten TV Tunern mit Bundesligafrisuren und güldenen Ringen in den Kopfextremitäten, da ist es schon wieder stimmig :rolleyes:

 

Geht mir auch so, ganz schlimm sind auch diese Experten, die neumodische Radios, gar noch mit Bildschirm, in ihre klassischen 900 verpflanzen und damit der Intention des Cockpitdesigns einen Bärendienst erweisen. Diese schwerwiegenden ästhetischen Verbrechen begehen nach meiner Beobachtung oft solche Leute, die selbst einen immensen geschmacklichen und menschenabwertenden Deutungsanspruch vertreten, für sich selbst aber eine Ausnahme machen. Passt aber oft zu den ausgewaschene Bluejeans mit Turnschuhen-tragenden Grau- bis Weißhaarigen, die anscheinend einen auf jugendlich machen wollen, da ist es schon wieder stimmig :rolleyes:

  • Autor

a pro pos US Fahrzeuge - der einzige Ami, der mir wirklich gefällt, ist die 67er Corvette und auch noch der Nachfolger mit Chromstoßstangen, vor allem in Grün

 

corvette1970.jpg.b296fa0e79ef4fe2a5f8af2b13bb902e.jpg

.............

 

Hier sieht man schön die "Evolution" der Stoßstangen, Chrom, Chrom mit Gummileiste, US konforme Ausführung

2001-12-31_23-00-00_13.thumb.jpg.985a4dfc0a7db37e7744296750bca774.jpg

  • Autor

Am besten gefallen mir mache Autos ganz ohne Stoßstangen, z.B. Fiat 124 Spider, entfernt man sie und setzt kleine Gummipuffer in die Stoßstangenlöcher, sieht er aus wie ein kleiner Ferrari, so glaube ich beim 124 Abarth Spider. Oder natürlich beim Jag E-Type

 

lowdrage-type.thumb.jpg.adf5765db4bc8c74e41b567b68897013.jpg

a pro pos US Fahrzeuge - der einzige Ami, der mir wirklich gefällt, ist die 67er Corvette und auch noch der Nachfolger mit Chromstoßstangen, vor allem in Grün

 

[ATTACH=full]181620[/ATTACH]

Wenn.....denn

 

Chevrolet-Corvette-Sting-Ray-729x486-7a94192acb5a78a0.jpg

  • Autor

genau die meinte ich - das 63er Split Window Coupé, die Krönung der Baureihe, dann die 67er als Convertible.

Ein alter Kumpel, Artur Haas, fuhr mit einer Split Window lange historische Rennen, wenn man nach "Artur Haas Corvette" googelt, findet man einige Bilder

Bearbeitet von Kuhno

Eine schöne Fotostrecke ...HIER

 

Wo mir das Cabrio mit Hardtop fast mehr gefällt als die "einfachen" Coupes

Na, Du bist ja auch ein alter Kumpel
  • Autor

so gut mir die C2 gefällt, ich hatte noch nie eine gehabt. Irgendwie bin ich doch immer bei den Europäern gelandet. Irgendwie schaue ich mir sie doch lieber an, als eine besitzen zu wollen.

Vor 20 Jahren sollte ein kleines Cabriolet her, der Wunsch meiner damaligen Freundin, heute Ehefrau, steckte dahinter. OK, klein sollte es sein, zweisitzig, einigermaßen komfortabel, regendicht, ein Oldtimer und mit V8. Es gab da eigentlich nur zwei zur Auswahl - Mercedes W107 oder Corvette C2.

Ich nahm meine Freundin zu einer zum Verkauf stehenden Corvett mit, spontane Reaktion "Da setz ich mich nicht rein, das ist ein Rotlichtmilieuauto" Ich sah es anders, aber was solls, zwecklos wenn sie ihn nicht fahren will. So wurde es ein 86er 500SL in schwarz/schwarz, zwar kein Oldtimer nach Baujahr, aber nach Optik, da seit 71 auf dem Markt.

Der hatte dicke AMG Felgen die flogen runter und wurden durch die originalen ersetzt. So kamen wir auch zum ersten Saab, der SL war im Schnee sehr kapriziös, nach zwei Drehern musste dann ein Winterauto her, die Wahl fiel auf ein Saab 900 Turbo Coupé, der den Winter hervorragend meisterte und in dem auch der große Hund passte und dann über das ganze Jahr blieb.

PC050011.thumb.jpg.7ba41aebf45e76208441be328bce1f9d.jpg

5e71afad08.jpg.30da0d6eb95f34f01377075fe6c090b4.jpg

05200045.thumb.JPG.3fc33ae0efd29a294105fe233d5c4396.JPG

Für einen SL eine seltene Farbcombi, ganz im Gegensatz zur Limousine
  • Autor

Stimmt, schwarz (vor allem uni und nicht metallic) war in der Zeit eigentlich völlig out, auch bei Limousinen war es eher für "staatstragende" Autos häufig.

Als ich in diesem Jahr die Fotos des alten Saab suchte, fiel mir erst auf, dass es ein Aero war, ein recht gutes Auto ohne Durchrostungen u.ä. Schätze eine 3+, hat damals unter 2.000 DM gekostet.

Größer hätte der Hund nicht sein dürfen :biggrin:
  • Autor
nee, nicht wirklich, aber er konnte hinten auf der Notbank bequem längs liegen. Er liebte es, Cabrio zu fahren

05200048.thumb.JPG.7dc0e3bf64db22f6cac1a5d75d087e9c.JPG

  • Autor

ja danke, man war damit überall gut "angezogen" :biggrin:

 

bei unserem Jaguartreffen "Big Saloons on tour" am Schloss Langeburg und dem dabei gelegenen von Schlossbesitzer Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg und dem Motorsportjournalisten und Rennfahrer Richard von Frankenberg, gegründete „Deutsche Automuseum Schloss Langenburg“ fand auch ein Morgan Threewheelertreffen statt.

Mehr so eine Mischung aus Auto und Motorrad, das von Morgan 1909 entwickelt wurde. (Siehe erstes Bild) Sehr interessant, die verschiedenen Zweizylindermotoren, später auch gerne mal von Moto Guzzi, der Bastelwut sind da keine Grenzen gesetzt

 

 

 

DSC01847.thumb.JPG.5f95a670ce5ff519ad30838309fa14f0.JPG L1000937.thumb.JPG.6dec8f9f7eef2f931b35068aa2f1de97.JPG

L1000939.thumb.JPG.844dcc280df014ede2c1b2ef5fe1ade5.JPG

DSC01916.thumb.JPG.73e9072c9f0ed0ac7fb7dc8f6e424301.JPG

L1000935.thumb.JPG.8720676af88706b644f0dfb44773085f.JPG

L1000931.thumb.JPG.e34bd4a093664596a8201feba8f332fc.JPG

L1000932.thumb.JPG.e131920f1219c67cdd68cd6fa792d455.JPG

L1000933.thumb.JPG.c7c32d4e9f503d66c030f47df3081cfc.JPG

DSC01846.thumb.JPG.ce96c27565642498a7d48a9427994dd1.JPG

Bearbeitet von Kuhno

.............

 

bei unserem Jaguartreffen "Big Saloons on tour" am Schloss Langeburg und dem dabei gelegenen von Schlossbesitzer Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg und dem Motorsportjournalisten und Rennfahrer Richard von Frankenberg, gegründete „Deutsche Automuseum Schloss Langenburg“ fand auch ein Morgan Threewheelertreffen statt.

...............

 

 

 

Damit sind die Bediensteten angereist ? :smile:

  • Autor

Sicher nicht :biggrin: dazu sind sie mittlerweile zu teuer und für den praktischen Gebrauch unnütz.

Sind einfach schöne Männerspielzeuge, nix für Weicheier, manche von denen fahren damit durch den ganzen Kontinent.

Bevorzugt wurden wohl V-Motore aller Art verwendet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.