Veröffentlicht Juni 10, 20205 j Hallo zusammen, bevor ich was kaputt mache, frage ich lieber hiernach: Will bei meinem Saab 9-5 Aero Sportkombi von 2002 die mittlere hintere Kopfstütze ausbauen, damit ich sie ans Lederzentrum als Muster für die Lederfarbe schicken kann. Mir hat sich aber noch nicht erschlossen, wie ich die raus kriege. Auf und Ab bewegen ist klar mit Eindrücken des Kunststoffteils am Ring unten auf der Rücksitzlehne - aber wie kann ich das Teil ganz lösen (ohne was kaputt zu machen). Dürfte doch eigentlich kein grosses Problem sein wenn man weiss wie! Danke im Voraus Uwe
Juni 10, 20205 j Moderator Die eine Arretierung kann ja per Hand eingedrückt werdenm aber es gibt auch an dem anderen Rohr der Stütze einen Anschlag, der mit einem dünnen Stift oder Schraubendreher eingedrückt werden muss. Dazu ggf. das Polster an der Hülse etwas runterdrücken, um den Eingang zu finden - Bild hab ich leider nicht.
Juni 10, 20205 j Autor Die eine Arretierung kann ja per Hand eingedrückt werdenm aber es gibt auch an dem anderen Rohr der Stütze einen Anschlag, der mit einem dünnen Stift oder Schraubendreher eingedrückt werden muss. Dazu ggf. das Polster an der Hülse etwas runterdrücken, um den Eingang zu finden - Bild hab ich leider nicht. Werde ich gleich morgen versuchen zu finden - Danke
Juni 10, 20205 j Moderator Eine Seite wird per Hand entriegelt, die andere mit einem kleinen Schraubendreher, ich schicke Dir etwas dazu.......... Gruß, Thomas
Juni 10, 20205 j Autor Eine Seite wird per Hand entriegelt, die andere mit einem kleinen Schraubendreher, ich schicke Dir etwas dazu.......... Gruß, Thomas Nochmal Danke
Juni 11, 20205 j Trim-Colour senden und danach bestellen. Hat vor 15-20 Jahren so funktioniert...warum heute nicht mehr??? Ich will das Leder auffrischen, auf Neuzustand...nicht nur ein bißchen glätten und den heutigen Zustand verbessern, oder? So ein "auf hohem Roß sitzend"-Gehabe kann ich nicht ab!!! Aber ihr könnt gerne Proben senden...zu euren Lasten...und in der Rücksendung ist dann die kleine Pulle Lederfarbe. Ebenfalls zu euren Lasten. Verarschen kann ich mich auch selber.
Juni 11, 20205 j [mention=7566]Cameo[/mention] ich hatte für die entsprechende Lederfarbe ein winziges Stück unter der Rücksitzbank herausgeschnitten und zugesendet. Das hat denen völlig gereicht und die Farbe ist perfekt geworden. Farbe zum Auffrischen und auch das Kunstleder zum reparieren passen vom Farbton perfekt.
Juni 12, 20205 j Autor So ähnlich sieht es bei mir auch aus, habe auch Ledertönung und Spachtelmasse im richtigen Farbton bestellt. Arbeite auch schon lange mit dem Lederzentrum zusammen (war sogar schon mal vor Ort und habe mir Farbe mischen lassen). Hat immer gut geklappt mit Muster einsenden und mischen lassen. Anderes würde ich das nicht machen. Uwe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.