Veröffentlicht Juni 22, 20205 j und begrüsse Euch ! Seit November 2019 bin ich stolzer Besitzer eines Saab Cabriolets obwohl ich fast 30 Jahre lang eine andere Marke gefahren bin , aber dieser Wagen hat es mir schon seit vielen Jahren angetan so das ich jetzt diesen Schritt zum Wechseln gegangen bin . Ich bin auf diese Seite gestossen weil es seit einigen Tagen ein Problem mit dem Wagen gibt das ich leider nicht einordnen kann und hier auf das Wissen und die Erfahrung von vielen hoffe um die Lösungsmöglichkeiten einzugrenzen . Mein Saab fährt eine Zeit lang und schaltet wenn ich bremse bzw zum stehen komme den Motor ab , erst nach ca 10 bis 15 min kann ich ihn wieder starten und weiter-fahren ( es leuchtet aber keine Kontroll-Lampe auf ) . Ich weiss nicht wo bzw wie ich hier etwas zu diesem Problem finde und schreibe es nun hier hinein , ich hoffe das dies ok ist . Über eine Antwort oder einen Hinweis würde ich mich sehr freuen , vor allem auch weil ich mit ihm in zwei Wochen in den Urlaub fahren möchte . Die Daten , 9-3 Bjh 2000 , 113 Kw , Automatik und 145.000 Km gelaufen . Vielen Dank
Juni 22, 20205 j Baujahr und Motorisierung sollten schon genannt werden, auch ob Schalter oder Automat, sonst wird das kaum etwas mit einer Fehlersuche!
Juni 22, 20205 j Autor Dreht denn der Anlasser noch? Wenn ja, bekommst du ein Drehzahlsignal? Bin ich jetzt hier richtig ?
Juni 22, 20205 j Das macht am meisten Sinn. Lass mich mal raten: aktuell springt er wieder an? Dann kannst du die Fehlersuche bestimmt knicken.
Juni 22, 20205 j Autor Ja er ist schon drei mal nach ca 10 Min wieder angesprungen . Knicken ? wie meinst du das ?
Juni 22, 20205 j Autor Moin saab-peter , sorry dafür aber es ist hier Neuland für mich , war wohl zu übereilt von mir .
Juni 22, 20205 j Ja er ist schon drei mal nach ca 10 Min wieder angesprungen . Knicken ? wie meinst du das ? Wenn er jetzt immer wieder anspringt, findet man den Fehler nur sehr schwer. Könnte der Kurbelwellensensor sein. Das vermutet ich auch. Oder eine sterbende Benzinpumpe, das war ja bei meinem, nachdem ich den KWS getauscht habe.
Juni 22, 20205 j Autor Vielen Dank für die Hinweise von euch zu meinem Problem , diese engen es schon ziemlich ein , ich werde sie gleich an "meinen" Mechaniker weiterleiten und abwarten . Bis dann und bleibt gesund .
Juni 22, 20205 j Vielen Dank für die Hinweise von euch zu meinem Problem , diese engen es schon ziemlich ein , ich werde sie gleich an "meinen" Mechaniker weiterleiten und abwarten . Bis dann und bleibt gesund . Es ist aber auch stochern im Nebel, und es ist nur eine Vermutung, da man dir alles einzeln aus der Nase ziehen muss:rolleyes: Und meine Glaskugel ist gerade in der Spülmaschine. Ich kenne es hier von den Jungs, die wirklich sehr hilfsbereit sind, aber dann sollte man auch Infos liefern. Viel Erfolg:hello:
Juni 22, 20205 j Du solltest eine Saab-affine Werkstatt drüber schauen lassen, damit die einfach checken, dass im Grunde alle Kleinigkeiten in Ordnung sind. Manchmal gibt es zwar einen 'Hauptschuldigen', aber noch x kleine Nebenbaustellen, die kein klares Ergebnis bei der Fehlersuche zulassen. Das sind die ganzen Druckschläuche, der Luftmassenmesser, beim Automatik der Schaltlagensensor noch, die DI (Zündkasette) und noch ein paar Sachen. Ausgehen kann z.B. an Falschluft liegen, nicht wieder anspringen wollen aber am Kurbelwellensensor. Blöd, wenn ein Fehler behoben ist, der andere einem 2 Wochen später aber den Urlaub versaut. Wo kommst Du denn her? Und: Nach was schlimm teuren hört sich das jetzt nicht an...
Juni 22, 20205 j Also Jungs und Mädels, auch für mich als Nichtschrauber ist das Fehlerbild eindeutig. Glaskugel unnötig!!! Da deutet aber wirklich alles auf den KWS hin, vor allem in Anbetracht der Außentemperaturen. Ja, ganz vielleicht und Umständen könnte es auch eine sterbende Kraftstoffpumpe sein. Selbst wenn es entgegen aller Wahrscheinlichkeit nicht der KWS sein sollte, rate ich zum Wechsel. 1. Das Teil und der Einbau kosten nicht viel. 2. In Anbetracht des Alters und der Laufleistung ist der eh bald fällig, sollte er wider Erwarten nicht der Schuldige sein.
Juni 23, 20205 j Autor Du solltest eine Saab-affine Werkstatt drüber schauen lassen, damit die einfach checken, dass im Grunde alle Kleinigkeiten in Ordnung sind. Manchmal gibt es zwar einen 'Hauptschuldigen', aber noch x kleine Nebenbaustellen, die kein klares Ergebnis bei der Fehlersuche zulassen. Das sind die ganzen Druckschläuche, der Luftmassenmesser, beim Automatik der Schaltlagensensor noch, die DI (Zündkasette) und noch ein paar Sachen. Ausgehen kann z.B. an Falschluft liegen, nicht wieder anspringen wollen aber am Kurbelwellensensor. Blöd, wenn ein Fehler behoben ist, der andere einem 2 Wochen später aber den Urlaub versaut. Wo kommst Du denn her? Und: Nach was schlimm teuren hört sich das jetzt nicht an... Hi , vielen Dank für deine Antwort , ich wohne im Kreis Hildesheim im Dorfe Söhlde , ich werde jetzt mal eine Werkstatt suchen , Happy Day die
Juni 23, 20205 j Hi , vielen Dank für deine Antwort , ich wohne im Kreis Hildesheim im Dorfe Söhlde , ich werde jetzt mal eine Werkstatt suchen , Happy Day die Das glaube ich jetzt nicht, denn ich wohne normalerweise 4 km von dir entfernt:eek: Ich bin aber nicht am Ort, das dauert noch, weil hier in Gütersloh die Kühe fliegen, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber Werkstatt: https://scaniabeistania.de/
Juni 23, 20205 j Autor Das glaube ich jetzt nicht, denn ich wohne normalerweise 4 km von dir entfernt:eek: Ich bin aber nicht am Ort, das dauert noch, weil hier in Gütersloh die Kühe fliegen, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber Werkstatt: https://scaniabeistania.de/ Haaaaaaaa is ja irre , wo ?
Juni 23, 20205 j Kleines Peiner Kuhdorf mit B. Ich glaube ihr seid die einzigen, die das auf Straßenschildern haben:biggrin: Nur sitze ich hier gerade in GT etwas fest. Für einen Ersatzteilkauf kann ich dir ein renommiertes Unternehmen in Lutter am Barenberge empfehlen, das sind nur 35 km:biggrin: Ich fahre da immer selbst hin:top:
Juni 23, 20205 j So ein Zufall , was ist los mit den Kühen , oder ist das eine Symbolik ? Ich lebe und arbeite im Kreis GT in NRW. Dafür braucht man aktuell nur wenig Symbolik oder steht bei dir jemand auf der Leitung? Mal wieder? Ich bin leider nicht am Ort, aber wäre es so gewesen, einen KWS kann ich auf dem Hof wechseln. Nach dem Lockdown hier, bin ich irgendwann in einer Woche wieder am da.
Juni 23, 20205 j ich wohne im Kreis Hildesheim im Dorfe Söhlde Werkstatt: https://scaniabeistania.de/ Schön! Genauso muss und geht das!
Juni 23, 20205 j Schön! Genauso muss und geht das! In der Werkstatt persönlich war ich noch nicht, da ich selbst schraube, aber man kennt sich aus der Vergangenheit von Treffen. Um das Auto mal durchgucken zu lassen, ist das sicher nicht die schlechteste Adresse. Ich bin halt nicht vorort und gehe auch nicht so ohne weiteres an fremde Autos heran. Im Zweifelsfall ist man dann der Depp, wenn es nicht funktioniert. Aber das Forum scheint ja zu funktionieren.
Juni 23, 20205 j Nein , dieser jemand steht zur Zeit auf der Leitung meines Motors Danke, aber kein Bier vor vier. Ich kann dir auch nur raten, Kontakte hier über das Forum aufzubauen. Ich war schon bei der Main-Rhein-Truppe, OWL, Hannover. Alles ganz super liebe und hilfsbereite Leute. Da war ich mit den Hannoveranern auf Ausfahrt, Fotostelle das unbedeutende Kaff mit mit B vier Kilometer von dir entfernt, im Landkreis Peine: Es wäre ja gelacht, wenn man deinen Saab nicht wieder hinkriegt.
Juni 23, 20205 j Autor Cooolll ! Ich denke positiv und in Lösungen , das wird schon werden , und da ich morgen aus meiner Kurzarbeit kurzfristig ins Werk muss und keine Fahrgemeinschaft finde muss ich es mit meinem versuchen und hoffen......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.