Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem ich mir erlaubt habe in den erlauchten Kreis der Saab-Besitzer einzutreten stehe ich nun mit ein paar Fragezeichen da.

 

Möchte am Fahrwerk zumindest schon mal nach und nach Teile zum Austausch besorgen.

 

Für die Bremsen hab ich gelesen: auf das Typenschild schauen... toll an der Stelle sind nur Striche...

Wie decodiert man die Ziffern...

 

1. Federcode vorn

2. Federcode hinten

Und dann?

 

Habe mal die Vin mit reingesetzt

 

Ys3fH49y851035091

 

Benötige Tips wegen Bremsscheibengröße, Beläge dazu

Stoßdämpfer ( hab wohl Sportfahrwerk (Aero)

Wäre super Hilfe zu bekommen...

Hallo,

nachdem ich mir erlaubt habe in den erlauchten Kreis der Saab-Besitzer einzutreten stehe ich nun mit ein paar Fragezeichen da.

 

Möchte am Fahrwerk zumindest schon mal nach und nach Teile zum Austausch besorgen.

 

Für die Bremsen hab ich gelesen: auf das Typenschild schauen... toll an der Stelle sind nur Striche...

Wie decodiert man die Ziffern...

 

1. Federcode vorn

2. Federcode hinten

Und dann?

 

Habe mal die Vin mit reingesetzt

 

Ys3fH49y851035091

 

Benötige Tips wegen Bremsscheibengröße, Beläge dazu

Stoßdämpfer ( hab wohl Sportfahrwerk (Aero)

Wäre super Hilfe zu bekommen...

Willkommen hier im Forum ……:smile:……

 

Schick mir bitte mal ein Foto vom Typenschild B-Säule per PN, dann gucke ich mal was man decodieren kann……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Mach ich morgen.

Wie sende ich PN?

Auf deinen Namen und Unterhaltung beginnen?

Mach ich morgen.

Wie sende ich PN?

Auf deinen Namen und Unterhaltung beginnen?

Genau……

 

Gruß, Thomas

Du kannst auch einfach ein Bild von den vorderen Bremsen machen.

Du erkennst schon am Sattel welche Bremsanlage verbaut ist.

Hinten sind es immer 292mm belüftet (Aero), vorne i.d.R. bei Aero 302mm, selten 314mm.

Die Farbcodierung ist uninteressant.

 

Diese sollten bei dir definitiv auch verbaut sein, außer jemand hat die Anlage vorne mal ausgetauscht.

 

Dein Warenkorb sollte wie folgt aussehen:

https://www.daparto.de/Warenkorb/generieren?cartParam[214072248]=2&cartParam[159733247]=1&cartParam[240801534]=2&cartParam[262943739]=1&cartParam[250786562]=1&cartParam[250786563]=1&cartParam[239800066]=2&cartParam[239812597]=2&cartParam[214565050]=1&cartParam[255517264]=2&cartParam[159721152]=2

 

Zusätzlich:

2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/stossdaempfer-staubschutz-satz-fuer-eine-seite/1053170/?bi=8f2b35d49a001991f4ba76f5e1cca47b

2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-unten/1044476/

2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1044100/

 

Bei den Stoßdämpfern unbedingt die Lager mitwechseln.

Hinten sind häufig die Anschlagpuffer durch, weshalb es bei Unebenheiten quietschen kann.

 

Denk dran, dass die Lager mit selbstsichernden Muttern montiert sind.

Ich nehme immer neue, weil ich welche da habe.

Manche machen auch nur Loctite drauf.

Ansonsten hier die Teilenummern:

Vorne: 24433051

Hinten: 11900441

Bearbeitet von DL_SYS

  • Autor

Danke für die Infos.

Hab eben für Brose das Typenschild fotografiert und grob von außen die Scheiben gemessen.

Hinten ist 292 korrekt, aber vorn komme ich nicht über 300...sollten es doch nur 285er sein.

Am Bremssattel erkenne ich es wie?

Eine größere passt jedenfalls nicht rein, da ist kein Platz mehr zur Bremszange ,(Halter)...

 

Suche übrigens noch dringend eine Aerolippe oder Stoßstange...

Danke schon mal für die Tips

Danke für die Infos.

Hab eben für Brose das Typenschild fotografiert und grob von außen die Scheiben gemessen.

Hinten ist 292 korrekt, aber vorn komme ich nicht über 300...sollten es doch nur 285er sein.

Am Bremssattel erkenne ich es wie?

Eine größere passt jedenfalls nicht rein, da ist kein Platz mehr zur Bremszange ,(Halter)...

 

Suche übrigens noch dringend eine Aerolippe oder Stoßstange...

Danke schon mal für die Tips

Ich habe noch keinen Aero mit 285mm Scheiben vorne gesehen, da sind mindestens 302mm verbaut……mal sehen was Dein Foto dazu sagt……

 

Gruß, Thomas

@ Lollipopp

 

Anhand deiner Fahrgestellnummer ist lt. EPC, ab Werk die 16"-Bremse verbaut.

D.h. vorne 302 mm und hinten 292 mm Bremsscheibendurchmesser.

 

Zur Liste von DL_SYS würde ich noch die zwei Federn für die hinteren Bremssättel hinzufügen.

Wenn an der Bremse länger nichts gemacht wurde, rosten die Federn gerne im Sattel fest und brechen beim Ausbau ab.

Ohne eine neue Feder ist an Fahren dann nicht zu denken.

 

2 x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/montagesatz-bremsbelag-hinterachse-massiv-innenbelueftet/1040300/

 

Vorne sollten am Bremssattel diese Federn verbaut sein, die gehen normalerweise nie kaputt.

Hier als Info, der Link zum Bild:

 

https://schwedenteile.de/p/54712/haltefeder-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-93173730.html

@ Lollipopp

 

Anhand deiner Fahrgestellnummer ist lt. EPC, ab Werk die 16"-Bremse verbaut.

D.h. vorne 302 mm und hinten 292 mm Bremsscheibendurchmesser.

 

Zur Liste von DL_SYS würde ich noch die zwei Federn für die hinteren Bremssättel hinzufügen.

Wenn an der Bremse länger nichts gemacht wurde, rosten die Federn gerne im Sattel fest und brechen beim Ausbau ab.

Ohne eine neue Feder ist an Fahren dann nicht zu denken.

 

2 x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/montagesatz-bremsbelag-hinterachse-massiv-innenbelueftet/1040300/

 

Vorne sollten am Bremssattel diese Federn verbaut sein, die gehen normalerweise nie kaputt.

Hier als Info, der Link zum Bild:

 

https://schwedenteile.de/p/54712/haltefeder-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-93173730.html

 

 

Noch als Ergänzung, die Federn gehen tatsächlich vom Material kaum kaputt, aber ihre Spannung lässt irgendwann deutlich nach. Dann klappern die Beläge :)

  • Autor

Danke....!!!

Bin ja von VAG zu Saab gewechselt, meine Diagnosesoftware kann ich nun leider nicht mehr verwenden

Möchte Opcom probieren

Hab gelesen, dass du dazu auch Tips gegeben hast.

Müsste nur wissen, ob es für meinen eine bestimmte Version sein muss.

Hab ein kleines Windows tab...da soll es dann drauf...

Grüße

Bearbeitet von Lollipopp

mit dem OPCom hab ich keine Erfahrungen...wohl aber mit anderen Hand Testern.

 

Auslesen können sie alle...Programmieren kann nur das Tech2 (je nachdem was programmiert werden soll außerdem mit Sicherheitszugang)

OPCom ist schon deutlich besser als Handgeräte. Da kann man auch Stellgliedtests durchführen, den Partikelfilter freibrennen und auf ALLE Steuergeräte zugreifen.
OPCom ist schon deutlich besser als Handgeräte. Da kann man auch Stellgliedtests durchführen, den Partikelfilter freibrennen und auf ALLE Steuergeräte zugreifen.

 

Wobei man das Freibrennen mit dem eSID ganz gut planen kann :)

  • Autor
Du kannst auch einfach ein Bild von den vorderen Bremsen machen.

Du erkennst schon am Sattel welche Bremsanlage verbaut ist.

Hinten sind es immer 292mm belüftet (Aero), vorne i.d.R. bei Aero 302mm, selten 314mm.

Die Farbcodierung ist uninteressant.

 

Diese sollten bei dir definitiv auch verbaut sein, außer jemand hat die Anlage vorne mal ausgetauscht.

 

Dein Warenkorb sollte wie folgt aussehen:

https://www.daparto.de/Warenkorb/generieren?cartParam[214072248]=2&cartParam[159733247]=1&cartParam[240801534]=2&cartParam[262943739]=1&cartParam[250786562]=1&cartParam[250786563]=1&cartParam[239800066]=2&cartParam[239812597]=2&cartParam[214565050]=1&cartParam[255517264]=2&cartParam[159721152]=2

 

Zusätzlich:

2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/stossdaempfer/stossdaempfer-staubschutz-satz-fuer-eine-seite/1053170/?bi=8f2b35d49a001991f4ba76f5e1cca47b

2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-unten/1044476/

2x https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1044100/

 

Bei den Stoßdämpfern unbedingt die Lager mitwechseln.

Hinten sind häufig die Anschlagpuffer durch, weshalb es bei Unebenheiten quietschen kann.

 

Denk dran, dass die Lager mit selbstsichernden Muttern montiert sind.

Ich nehme immer neue, weil ich welche da habe.

Manche machen auch nur Loctite drauf.

Ansonsten hier die Teilenummern:

Vorne: 24433051

Hinten: 11900441

 

Hallo noch mal.

Sicher dass die Bremsbeläge vorne die richtigen sind?

Die finde ich immer nur in Verbindung mit der 314er Scheibe?

 

Und...muss zum Bremszylinder zurück setzen die Entlüftungsschraube auf oder gehts so? Werkzeug vorhanden...

Bearbeitet von Lollipopp

[mention=14153]Lollipopp[/mention] hast recht.

Da wurde mir seitens Daparto wohl das falsche Produkt vorgeschlagen.

Die Teilenummer lautet 12803551 und sollte so aussehen: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ATE/13046071722

 

Ich für meinen Teil habe und werde auch niemals die 302mm Anlage fahren/verbauen.

Für 60-120€ gibt es die 314mm Anlage. An den paar Euronen spare ich nicht.

Geht schließlich um die Sicherheit, eventuell wäre das auch eine Überlegung für dich wert.

Der Umbau ist eigentlich ein Kinderspiel.

 

Zum Zurückstellen mache ich einfach den Bremsflüssigkeitsbehälter auf.

Entlüftet werden muss die Bremse nach einem einfachen Tausch von Scheiben und Belägen nicht.

Jedoch empfiehlt es sich natürlich die Bremsflüssigkeit gleich mit zu wechseln, wenn man dies in letzter Zeit nicht getan hat.

 

Ich würde dir empfehlen mindestens einmal pro Jahr den Wechsel der Flüssigkeit vorzunehmen.

Damit bist du auf der ganz sicheren Seite.

  • Autor

Danke für die Rückmeldung...

 

Leider muss ich aber sparen...

Fahre 15 Jahre alte Autos weil ich hier wegen Pflegefall nicht arbeiten gehen kann.

Bin auch nicht der, der links mit Lichthupe fährt, insofern reicht die 302er.

 

Grüße

Danke für die Rückmeldung...

 

Leider muss ich aber sparen...

Fahre 15 Jahre alte Autos weil ich hier wegen Pflegefall nicht arbeiten gehen kann.

Bin auch nicht der, der links mit Lichthupe fährt, insofern reicht die 302er.

 

Grüße

die 302er kann man mit Scheiben aus dem Zubehör und passenden Belägen auch bissig machen ;-).

 

Mit ATE Powerdiscs und den ATE Belägen hatte ich 490nm Bremswirkung vorn pro Seite. Die Originalbremse brachte 400nm. (Hinten hab ich grade nicht im Kopf)

Merkt man zumindest bei Notbremsungen auf der AB ganz deutlich.

[mention=14153]Lollipopp[/mention]:

https://www.ebay.de/itm/Opel-Signum-Typ-Bremssattel-vorne-links-Signum-130kw-3-0l-V6/254524602352?_trkparms=aid=1110001&algo=SPLICE.SIM&ao=1&asc=20191002094254&meid=5ca81bd368de4bee82913352d079b065&pid=100891&rk=1&rkt=6&sd=254524594288&itm=254524602352&pmt=0&noa=1&pg=2332490&_trksid=p2332490.c100891.m5206

 

https://www.ebay.de/itm/Opel-Signum-Typ-Bremssattel-vorne-rechts-Signum-130kw-3-0l-V6/254524594288?hash=item3b42d91870:g:F3EAAOSwmIZeV8Nz&LH_ItemCondition=2500|3000

 

Die passenden Scheiben, Beläge, sowie das notwendige Zubehörmaterial gibt es schon für 120€. Bremsleistung +570Nm.

 

Zum Bremsverhalten der Anlage an sich:

Sie hat einen wirklich sehr angenehmen Druckpunkt. Bis zum ersten Drittel schön leicht. Umso stärker man dann Zutritt desto mehr greift sie und das auch schnell.

 

Definitiv kein Vergleich zu der kleinen Bremsanlage die ich vorher im 9-3II hatte oder den 308mm im 9-5 (das ähnelt mehr einem Ankerwurf...).

 

Meiner Meinung nach das beste Upgrade für jeden Saab - solange man 16" bzw. 17" Felgen fährt/fahren will/kann. Eine Eintragung ist beim 9-3II übrigens nicht notwendig, da diese Anlage so bei späteren Modelljahren ohne Änderungen am Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder angeboten wurde.

 

Im 9-5 hat es meine Prüfer bisher noch nicht interessiert. Ganz im Gegenteil, diese freuen sich über die gute Bremsleistung.

Bearbeitet von DL_SYS

[mention=14153]Lollipopp[/mention]:

https://www.ebay.de/itm/Opel-Signum-Typ-Bremssattel-vorne-links-Signum-130kw-3-0l-V6/254524602352?_trkparms=aid=1110001&algo=SPLICE.SIM&ao=1&asc=20191002094254&meid=5ca81bd368de4bee82913352d079b065&pid=100891&rk=1&rkt=6&sd=254524594288&itm=254524602352&pmt=0&noa=1&pg=2332490&_trksid=p2332490.c100891.m5206

 

https://www.ebay.de/itm/Opel-Signum-Typ-Bremssattel-vorne-rechts-Signum-130kw-3-0l-V6/254524594288?hash=item3b42d91870:g:F3EAAOSwmIZeV8Nz&LH_ItemCondition=2500|3000

 

Die passenden Scheiben, Beläge, sowie das notwendige Zubehörmaterial gibt es schon für 120€. Bremsleistung +570Nm.

 

Zum Bremsverhalten der Anlage an sich:

Sie hat einen wirklich sehr angenehmen Druckpunkt. Bis zum ersten Drittel schön leicht. Umso stärker man dann Zutritt desto mehr greift sie und das auch schnell.

 

Definitiv kein Vergleich zu der kleinen Bremsanlage die ich vorher im 9-3II hatte oder den 308mm im 9-5 (das ähnelt mehr einem Ankerwurf...).

 

Meiner Meinung nach das beste Upgrade für jeden Saab - solange man 16" bzw. 17" Felgen fährt/fahren will/kann. Eine Eintragung ist beim 9-3II übrigens nicht notwendig, da diese Anlage so bei späteren Modelljahren ohne Änderungen am Bremskraftverstärker oder Hauptbremszylinder angeboten wurde.

 

Im 9-5 hat es meine Prüfer bisher noch nicht interessiert. Ganz im Gegenteil, diese freuen sich über die gute Bremsleistung.

 

 

Die Halter von 302 und 314 sind echt gleich?

Wäre eine Überlegung wert...da die Bremse bei mir eh gemacht werden muss...und nach 230tkm dürften die Sättel auch mal überholt werden müssen.

Ob die Halter gleich sind weiß ich nicht.

Ich achte zumindest drauf, dass diese immer mit dabei sind (so wie bei den obig verlinkten).

 

Bis auf die Ankerbleche muss eigentlich nichts bearbeitet werden. Leitungen sind gleich, ist also fast Plug & Play.

 

Kleiner Tipp noch - obiges Exemplar ist schon ziemlich versifft. Ich reinige vor Einbau die Sättel, sowie später die Radnabe mit einem Schleifaufsatz von Rostio für den Akkubohrer. Gibt es auch von anderen Marken.

 

Damit bekommt man die wieder wie neu.

 

Hin und wieder kann es auch mal vorkommen, dass die Staubmanschetten gerissen sind. Mit etwas Schmierung und Geschick ist das ganze aber in weniger als 20 Minuten getauscht. So einen Satz mit den Manschetten, sowie allen weiteren Dichtringen gibt es hier bei Daparto:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Budweg/186023?categoryId=1530&kbaTypeId=18531

  • 2 Monate später...
  • Autor

So...schon viel geschafft.

Bremsen komplett gewechselt.

1 Stoßdämpfer vorn nagelneu bei ibä geschossen, für 20 Euro.

Kosten ja sonst ein bisschen mehr und ich muss schon sparsam sein.

Den rechten hab ich jetzt auch.

Kommen noch die hinteren, deswegen melde ich mich auch nochmal.

 

Gibt es da für das Sportfahrwerk auch spezielle, oder passen die vom Standartfahrwerk auch?

 

Hab auch grad den ersten Ölwechsel mit Absaugen gemacht, ging super.

Felgen schwarz und Bremssattel rot, sieht jetzt schon nicht schlecht aus.

 

Bitte kurze Info zu den Stoßdämpfern hinten.

Grüße

Es gibt unterschiedliche Stoßdämpfer für das normale Fahrwerk als auch für das Sportfahrwerk ……

 

Gruß, Thomas

  • 4 Monate später...
  • Autor

Ein frohes neues Jahr euch allen...

 

habe doch noch Fragen...

 

Warum sind bei meinen verbauten Stoßdämpfern Haltebleche für Abs glaub ich, bei meinen neuen nicht..?

 

Hat jemand Teilenummern für Sachen, die am FAHRWERK vorn speziell am Sportfahrwerk andere als am Standardfahrwerk sind?

 

Das geht ja schon bei den Staubschutzhüllen für die Stoßdämpfer los.

Hatte zwar auf Seite 1 dafür Link bekommen, aber nicht zu erkennen, ob Standard oder Sport, und da gibts 2 verschiedene...!

 

Ich will auf jeden Fall noch

 

Spurstange komplett

Koppelstangen

Querlenker

wechseln.

 

Brauche für diese Dinge Teilenummern f. Sportfahrwerk oder eine Info, dass das Bauteil bei Standart u. Sport gleich ist.

Vin steht auf Seite 1 oben wenn benötigt

Grüße

  • Autor

Typenschild...

 

15-13-2 - 3-7 -14 - - -

  • Autor

Typenschild

 

15-13-2 - 3-7 -14 - - -

20210104_213813.thumb.jpg.408b4cb9318210ff1570f87ca0d34480.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.