Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabisten,

 

mein Aero (MY02) läuft wie ein Sack Nüsse und geht dann im warmen Zustand aus. Zündaussetzer deutlich spürbar. Fehler P0100 und P1300

Bisher getauscht gegen Originalteile - ohne Besserung:

  • LMM
  • Drosselklappe
     
  • Zündkerzen
  • Zündkassette
  • alle Unterdruckschläuche
  • Lambda 1
  • Saugrohrsensor
  • zur Sicherheit KWS

Ein Kabel vom LMM zum Steuergerät hatte einen Widerstand von 80Ohm. Das Kabel wurde getauscht und der Widerstand liegt nun unter 1Ohm.

 

Hat noch jemand eine Idee außer Motorsteuergerät?

 

Vielen Dank für Euren Input :ciao:

Geht er warm unter Last oder im Standgas aus?

Wie läuft er ohne LMM (Stecker abgezogen)?

Funktioniert die Korrektursonde (Lambda2) noch richtig?

Kannst Du auslesen wie hoch die Kraftstoffadaption ist? (zul. Maximalwert 25% Abweichung)

 

PS: Steuergerät stromlos gemacht, also alle Adaptionen genullt?

  • Autor

Hi,

 

Geht er warm unter Last oder im Standgas aus? Sowohl als auch

Wie läuft er ohne LMM (Stecker abgezogen)? Keine Veränderung?!

Funktioniert die Korrektursonde (Lambda2) noch richtig? Ja, beide laufen

Kannst Du auslesen wie hoch die Kraftstoffadaption ist? (zul. Maximalwert 25% Abweichung) Leider nicht.

 

PS: Steuergerät stromlos gemacht, also alle Adaptionen genullt? per OBDII gelöscht, Batterie abgeklemmt, Sicherung 17 raus

Bearbeitet von catan_66

Hi,

 

Ok, ich hatte im Hinterkopf, dass er über eine fehlerhafte Lambda 2 im Leerlauf zu stark abmagern könnte. Aber das isses dann wohl nicht.

Bei Problemen mit dem Spritdruck dürfte kalt und warm keinen Unterschied machen.

 

Der Unterschied zwischen kalt und warm besteht ja im wesentlichen darin, dass warm die Lambdaregelung zugeschaltet wird. Rein (elektro-) mechanisch kann es thermische Enflüsse geben, durch Wärmedehnung etc.

 

Kannst Du mal genauer beschreiben, wie das ist, wenn er unter Last ausgeht?

  • Autor

Im Stand: läuft extrem unrund und mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (1300) von Anfang an. Beim Fahren starkes Ruckeln (Fehlzündungen) plus CE Leuchte. Und irgendwann nach wenigen KM geht er einfach aus. Springt gleich wieder an und es fängt von vorne an.

BTW. Bezinpumpe, Filter und BDR vor wenigen Monaten neue Markenware, danke für den Gedanken

Massestelle am Thermostatgehäuse reinigen.

Alle Luftschläuche prüfen.

  • Autor
Hi, Luftschläuche sind getauscht. Massepunkte gereinigt. Keine Besserung... schleppe die Diva jetzt zu einem Kumpel mit Bühne und schaue mir mal LLK und dessen Schläuche an :)
Hi, Luftschläuche sind getauscht. Massepunkte gereinigt. Keine Besserung... schleppe die Diva jetzt zu einem Kumpel mit Bühne und schaue mir mal LLK und dessen Schläuche an :)

 

Im Leerlauf(=Sauger) spielt das keinerlei Rolle...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.