Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

heute beim TÜV hat mich der Prüfer auf den rechten vorderen Dämpfer aufmerksam gemacht. Er ist noch dicht, jedoch frisst der Rost am Blech.

Ich will die Dämpfer noch vor dem Winter tauschen lassen. Bei der Lektüre des Forums sehe ich immer nur tiefer, härter...

Welche AT Dämpfer entsprechen den originale Aero Dämpfern. Ich will sonst nichts ändern.

Danke für die Antworten.

Hallo,

heute beim TÜV hat mich der Prüfer auf den rechten vorderen Dämpfer aufmerksam gemacht. Er ist noch dicht, jedoch frisst der Rost am Blech.

Ich will die Dämpfer noch vor dem Winter tauschen lassen. Bei der Lektüre des Forums sehe ich immer nur tiefer, härter...

Welche AT Dämpfer entsprechen den originale Aero Dämpfern. Ich will sonst nichts ändern.

Danke für die Antworten.

Schick mir bitte mal Deine VIN per PN, dann suche ich Dir die Teilenummern raus..........

 

Gruß, Thomas

[mention=467]brose[/mention] Saab hat nur Sachs verbaut und für den Aero gibt es seitens Sachs nur oben verlinkte Dämpfer, da die Ausstattung das "Sportfahrwerk" hat.

 

Die Farbcodierung ist für die Dämpfer grundsätzlich egal.

 

Um 100% sicher zu sein was verbaut ist, sollte man ansonsten schnell mal ein Foto von dem Aufkleber der momentan verbauten Dämpfer machen.

 

[mention=954]peter_pebo[/mention] ich würde im gleichen Zug die Domlager und eventuell noch Federn machen. Die Domlager findest du auch über Daparto. Dort bitte einmal SKF auswählen - das ist der OE Zulieferer (das Lager als solches wird auch von INA gefertigt) für dieses Bauteil gewesen.

 

Sachs bietet dort nur das Metallstück ohne Wälzlager an und haben nur das Lager an der Hinterachse gefertigt.

 

Federn gibt es wiederum auch von Sachs oder Lesjöfors.

Bearbeitet von DL_SYS

  • 2 Wochen später...

Meyle Domlager sind besser kann man in der Bucht kaufen.

und die Fichtel & Sachs Stoßdämpfer gibt's dort auch haben denn Zusatz " für Sportfahrwerk ".

Dabei würde ich auch noch die Federn austauschen - bevor sie vielleicht später brechen

LG

Mit Meyle gibts dahingehend gemischte Erfahrungen. Einige hatte da schnell mal febi bilstein in der Hand - und in der Bucht Meyle kaufen? :biggrin:

 

Denke es sollte mittlerweile mehr als Bekannt sein, dass Meyle oft nachgemacht wird.

Ein Grund mehr warum ATP es nie auf Daparto geschafft hat.

Der SC fährt sich (für mich) perfekt mit Bilstein B4 und Original Federsatz.
  • 1 Monat später...

Hey Ihr,

ich hänge mich hie mal ran. Ich brauche für mein Aero Cabrio neue Stoßdämpfer vorne. Auf meinem Stoßdämpfern stehen die Nummern 12 794 615/6. Mit der Nummer habe ich mir diese Bilstein rausgesucht. Unter den Vergleichsnummern sind meine dabei, da stehen aber gefühlt sämtliche existierende Saab Nummern. Ich weiß daher nicht ob das Sportfahrwerk beachtet wird. Dazu verwirrt mich auch noch das EPC: Hier steht noch irgendwas von NLS und Federn von 2007 bei Ersatz. Ich hatte jetzt darüber nachgedacht, die H&R Federn mit 40mm einzubauen, in der Hoffnung, dass das Auto beim Aero Fahrwerk dann nicht wirklich tiefer liegt.

 

Meint ihr die Kombination passt? Oder soll ich lieber originale nehmen? Nur dann ist da auch die Frage, welche :D

 

Liebe Grüße und vielen Dank!

 

Jakob

Bearbeitet von Jack01

Mit den H&R Federn wird er tiefer als das "normale" Aero-Fahrwerk kommen..........

 

Gruß,Thomas

  • 3 Wochen später...
Ich will mich auch mal einklinken. Der Neuerwerb eines Freundes benötigt neue Dämpfer. Nun ist die Frage, ob ich statt der Sachsdämpfer auch die Bilstein B4 "Serienersatz" mit der gleichen Teilenummer verbauen kann, bzw ob ich dann auch an der HA die Dämpfer auf B4 tauschen muss??

Screenshot_20200917-191002_SamsungInternet.thumb.jpg.85e64051b67cdb3fc6d07f9f20e3fe58.jpg

Ich hatte jetzt darüber nachgedacht, die H&R Federn mit 40mm einzubauen, in der Hoffnung, dass das Auto beim Aero Fahrwerk dann nicht wirklich tiefer liegt.

 

Meint ihr die Kombination passt? Oder soll ich lieber originale nehmen? Nur dann ist da auch die Frage, welche :D

 

Liebe Grüße und vielen Dank!

 

Jakob

Ich habe die H&R im Cabrio verbaut. Ist deutlich tiefer als die AERO. In Deutschland war das noch ok. Auf Landstraßen hier in Schweden auch. Aber für die unbefestigten Wege hier eindeutig zu tief. Ich überlege, wieder zurück zu bauen.

Ich denke, mein Aero Cabrio braucht dann nächstes Frühjahr auch mal neue Federn, Dämpfer, Lager....

wenn ich das so verfolge... H&R mit Bildteil B4?

Passen dann die Sachs Domlager Dazu?

Danke!

PS: sind die Monroe nix für unsere Saabs?!

Ich wechsel demmächst - Ende Oktober/Anfang November - von meinem Aero Fahrwerk (Original Sachs-Dämpfer + Federn) auf ein Gewindefahrwerk. Wer dann noch Bedarf/Interesse hat - Laufleistung etwa TKM 88) einfach melden, alle Dämpfer und Federn im Topzustand.

 

Gruß Ralf

Ergänzung: fahre ein 9.3 Cabriolet V6 Bj. 2008

Also meine Wenigkeit und auch ein paar mir bekannte Saab schrauben verwenden wenn es eben geht Meyle Teile - sind zwar was Teurer aber die Qualität macht sich bezahlt

LG Ulf

Hey, also ich habe die oben von mir verlinkten Bilstein B4, Sachs Federn und Meyle Domlager&Kugellager verbaut. Bin zufrieden!

 

Liebe Grüße,

Jack01

9KFPT, melde Dich doch einmal unter meiner emai Adresse edelmann.ralf@web.de

 

Vielen Dank.

 

MfG

 

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.