Zum Inhalt springen

900 II 2.0 Turbo Sensonic geht während der Fahrt aus

Empfohlene Antworten

...........

....

Außerdem gehe er jetzt nicht mehr nach 10 Sekunden aus, wenn der 1. Gang eingelegt sei ohne auf der Bremse zu stehen.

Hab das dann dankend zur Kenntnis genommen und mir nichts dabei gedacht.

.......

 

....hab mir deinen ersten Beitrag hier noch mal durchgelesen.

 

Das muss so sein - denn das gibt die Sensonic von Haus aus vor!!!

 

Zitat aus WIS-Sensonic-Sicherheitsfunktionen:

"Wenn bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor der Schalthebel in eine anderen Lage als neutral steht, ohne das Gaspedal und Bremse betätigt werden, wird nach ca 3 Sekunden "GANG HERAUSNEHMEN" auf dem SID gezeigt. Nach weiteren 7 Sekunden wird der Motor abgeschaltet. Die Funktion verhindert unabsichtliches Anfahren, wenn der Fahrer das Fahrzeug mit eingelegtem Gang verlassen hat."

Frag doch da noch mal nach, was der Mechaniker da verbogen hat?!

 

....denn selbst wenn man mit eingelegtem 1. Gang langer als 10 Sekunden an der Ampel wartet und das Bremspedal betätig gibt das SID die Meldung: "LEERLAUF" einlegen.

Die Sensonic "spielt" nämlich die ganze Zeit mit schleifender Kupplung, um dann sofort Abflug bereit zu sein.

Sensonic ist eine Rarität!!!

Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, zwei Fahrzeuge in Kundschaft zu haben.

Und ich habe das System ganz ernsthaft...verdrängt.

Die meisten Fahrzeuge wurden umgebaut...und der Rest verschrottet.

 

Eine funktionierende Sensonik im SAAB dürfte in Deutschland maximal 3x unterwegs sein.

 

Eine Sensonik gibt es hier im Norden - im Sunbeach

...und die funktioniert doch meines Wissens prächtig, oder!?

 

Ja das stimmt Achim sei Dank!!!!!!

 

Nach Getriebe und Kupplungswechsel bisher einwandfrei.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen, ich nochmal

 

Aaalso, einen zweiwöchigen Aufenthalt beim SAAB-Händler und mehrere hundert Euros später stellte sich das Problem wie folgt dar:

 

Alle Radsensoren wurden auf Funktion geprüft und funktionierten alle.

Ergo musste der Fehler im ABS-Steuergerät liegen.

Das gibt‘s laut SAAB-Händler allerdings für mein Auto nicht mehr, also wurde es nach aufwändiger dortiger Recherche an jemanden geschickt, der es Instand gesetzt hat.

 

Nun funktioniert alles wieder wie (vermutlich) am ersten Tag und ich hoffe, das war‘s dann jetzt ... gerne wieder für ne längere Zeit.

 

Bedanke mich bei Allen, die mir mit ihrem Input die anfängliche Angst vor dem „wirtschaftlichen Totalschaden“ genommen haben.

 

Na denn ... bis zum nächsten Mal ... wenn ich darf

Herzlichen Dank für deine Rückmeldung!

Da war dein ABS-StG bestimmt zu Besuch bei Fa. Domhöfer... :rolleyes:

Meines Wissens hat der Sensonic das gleiche, "stinknormale" ABS 5.3 wie die normal handgeschalteten und Automatik-Autos auch, das bekannt ist für Fehler, und auf deren Behebung sich u.a. o.g. Firma spezialisiert hat.

 

Und noch viele problemlose km und viel Spaß beim kupplungslosen Schalten!

Gruß, patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.