Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

hat schon jemand die originale Automatische Antenne gegen was anderes getauscht?

 

Sprich was kürzeres.

 

Ich muss jedes mal das Radio manuell ausmachen bevor ich in meine Garage fahre, ausserdem finde ich die Optik nicht so besonders.

 

Da die Antennenhalterung so über die Ecke läuft ist es nicht einfach eine Erstzantenne zu finden da diese alle für Gerade Flächen konzipiert sind.

 

 

Würde mich über antworten oder bildern freuen.

 

MfG

Da ist eindeutig stelo gefragt, der hat soweit ich weiß eine Lösung von Bosch, so wie ich ihn kenne meldet er sich bestimmt gleicht samt Foto-Link :00000299 !
Heckscheibenantenne? Frontscheibenantenne? Dann kannst du die Stabantenne evtl gegen einen GSM-Stummel ersetzen...

Ich hab´s wie folgt gelöst.Bei z.B. Mediam*** gibt´s hübsche Kippschallter (ca€3).Diesen hab ich in eine Blende unter dem Lichtschalter gebaut und dann einfach das Antennenkabel da durchgeschleift.

Nun kannst Du sie manuell hoch und runter fahren.Da ich zu 90% CD Höre stört jetzt die Antenne nicht mehr die schöne Linie....

Da ist eindeutig stelo gefragt' date=' der hat soweit ich weiß eine Lösung von Bosch, so wie ich ihn kenne meldet er sich bestimmt gleicht samt Foto-Link  :00000299 ![/quote']

 

Ja, Bosch. Ich finde die genaue Bezeichung gerade nicht. Die Antenne ist so flexibel, dass man sie in der Waschanlage nicht demontieren muss.

Bilder? :00000449 hier: http://img155.imageshack.us/img155/3650/antene5zx.jpg

  • Autor

Hi,

 

Ja genau sowas suche ich, sieht sehr "fein" aus. :00000449

 

Ich bräuchte aber ne Bestellnummer oder sowas.

Weisst du die vielleicht noch?

 

MfG

im Conrad-Elektronik-Shop, Stichwortsuche "Kurzstabantenne"

 

Antenne bei Conrad

 

P.S. Ich glaub die brauch ich auch (meine Motorantenne nervt, seit ich den Wagen habe...) :00000449

 

P.P.S. Schon bestellt ... :00000299

BOSCH Kurzstabantenne "Autoflex"

Kostete 35 EUR, glaube ich.

 

"Sportliche Kurzstabantenne mit integriertem Verstärker. Universell einsetzbar. Ideal für Kotflügelmontage. Waschstraßenfest und wartungsfrei. Doppelwendel für guten UKW-Empfang. Kabellänge 135 cm. Länge 47 cm. Aufbauwinkel 0 - 90 °."

 

 

 

http://img291.echo.cx/my.php?image=imag00022yk.jpg

http://img291.echo.cx/my.php?image=imag00018na.jpg

http://img291.echo.cx/my.php?image=imag00034oo.jpg

...wie sieht das mit dem Winkel aus?

Steht die Antenne senkrecht - oder muss man dafür basteln?

(Bild gerade von hinten wäre nicht schlecht)

 

Gruß

Xanthos

Winkel ist senkrecht zur Fahrzeugachse. Habe leider kein Bild mit Zentralperspektive im Angebot, immer leicht versetzt: hier
  • Autor

Also wie gesagt, die ANtenne ist echt toll.

Ist ja die gleiche wie die vom Conrad oder?

 

 

Die werde ich mir zulegen.

 

 

Danke nochmal!

 

MfG

hi jazzy,

ich werd ein Bild einstellen sobald sie am Auto ist...

Martin

So, die Antenne ist da.

Sie hat nur ein kurzes Anschlusskabel... muss ich jetzt ne neue Strippe quer durchs Auto ziehen?

  • Autor

Hi,

 

nein, wieso denn?

 

An die neue musst du nur das Antennenkabel anschliessen.

 

Das sollte ja noch an deiner alten stecken.

 

MfG

Du hast Recht... Stressig wars trotzdem, das Ding einzubauen.

 

Das Ergebnis in meiner Galerie klick hier!

Wie man sieht, kann sie auch an schrägen Flächen montiert werden.

 

Die Bestellnummer von Bosch lautet 7 691 270 003

  • Autor

Sieht doch gut aus........!

 

Ist das die gleiche wie Steelo drauf hat?

Aus der perspektive sieht mann das so schlecht.

 

MG

-delete-
  • 2 Jahre später...

So, mal wieder einen Uralt-Thread wieder beleben :-)

 

Also, aufgrund der tollen Bilder hier haben wir uns auch die Autoflex von Bosch zugelegt. (Conrad)

Heute war der Wagen wegen eines (verdachtsweisen) Tauschs der Leckleitung (bzw. "Kraftstoffrückführungsleitung") beim Freundlichen, den ich dann bat, die Bosch-Antenne einzubauen.

 

Doch leider bekam ich diese wieder zurück, da wohl der Fuss der Boschantenne die Bohrung beim 9-3 I nicht vollständig abdeckt (2002er Anni 5-türig). Sehr schade -- habe ich jetzt 44,95 in den Wind geblasen bzw. muss ich das gute Teil wieder via eBay verkaufen oder hat einer der erfahrenen Antennenwechsler hier im Forum eine Idee, weshalb der Umbau bei stelo und anderen klappte, bei uns jedoch nicht?

 

Danke schon mal für sachdienliche Hinweise!

Da habe ich einen Tip:

Die elektrische Antenne ausbauen, den von aussen sichtbaren schwarzen Antennenfuss nehmen und vorsichtig mit eine Reibahle oder notfalls einer Feile "aufborhren" bis die Boschantenne durchpasst und sich festschrauben lässt. Ist ein bisschen Fummelei, sieht aber hinterher absolut original aus.

Allerding solltest Du sehr sehr vorsichtig vorgehen, sonst wird die Sache undicht. Bei mir hat es nur etwa 3 Jahre dichtgehalten. Muss mich jetzt auch wieder mit der Thematik befassen.

Mein derzeitiger Plan B: Es gab für den 900-II eine feste Antenne aus Stahldraht. Das Ding sollte auch noch als Ersatzteil bestellbar sein. Die müsste ja absolut perfekt passen. Man müsste sie dann auf ein technisch vernünftiges Mass (= 1/4 Lambda oder irgendwas um 50cm) kürzen und ggf. einen Verstärker kaufen.

Viele Grüsse

 

Dirk

kauf einfach wieder eine automatische und gut ist

Hallo,

mich stôrt vielmehr die Stummelantenne für's Handy hinten rechts; die bricht meiner Meinung nach die schône Linie des Cabrios mehr als die einfahrbare Radioantenne, ausserdem nûtze ich die nicht; habe beim Saabh¨ndler schon mal nachgefragt, ob es da nicht eine "Verschlussstopfen" gibt, mit dem man das Loch im Blech verschliessen kann nach Entfernung der Antenne, der wusste aber keine Lösung..... habt ihr einen Tipp ???

 

Vielen Dank

Lipha

Ich hab´s wie folgt gelöst.Bei z.B. Mediam*** gibt´s hübsche Kippschallter (ca€3).Diesen hab ich in eine Blende unter dem Lichtschalter gebaut und dann einfach das Antennenkabel da durchgeschleift.

.

 

wie komme ich an das Antennenkabel ran? Die verkleidung im kofferraum ab? Und wie bekomme ich das kabel unauffällig nach vorne?

Kurzstabantenne

 

Habe erst letzte Woche die selbe Erfahrung gemacht!

Die Bohrung im Heckkotflügel hat einen Durchmesser von 21,5mm.Die Bosch-Kurzstabantenne deckt aber nur bis 17,5mm ab.Es gab mal einen Adapter für ca.3 Euro,den Bosch aber nicht mehr anbietet:eek:

Angeblich sollen versierte Bastler den Fuß von der alten Stabantenne an die Neue anpaßen können.

So zumindest die Erfahrung in einem Thread aus dem Blauen -Forum:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.