Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

BMW R6 hat schon was, aber vom aktuellen 9.5 Aero, wenn man dann bei BMW richtig Spass haben will, bleibt bloß der 8-Zylinder.

 

Z.B. der aktuelle 630 , 258 PS aus 3 Litern. Das Auto ist zwar 200 kg leichter als ein 9.5 Kombi, aber bei der andersartigen Drehmomentcharakteristik des Motors erkenne ich da überhaupt keinen Spassfaktor. Sinn macht der nur als 645 oder neuerdings 650. Ein Kollege ist vom 8-Zylinder Siebener auf einen 730 umgestiegen. Der hat mir neulichs was vorgeweint, von wegen zwar jetzt Vollausstattung aber träge wie ein vollgesogener Schwamm.

  • Antworten 62
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

jetzt hört auf GSUS zu ärgern.

 

Die aktuellen 5er-wie auch immer laufen wirklich gut,

vor allem wenn man sie vor sich auf der AB hat.

echt, OM615.xxx im 207?

Ich dachte, das wäre der OM 616...

BMW R6 hat schon was' date=' aber vom aktuellen 9.5 Aero, wenn man dann bei BMW richtig Spass haben will, bleibt bloß der 8-Zylinder.[/quote']

 

ich war vor Weihnachten noch ein Wochenende mit einem 550 Touring Prototyp in Italien. Nur hatte der ungefähr soviel KW, wie der aktuelle 550 PS hat => :00000284

Und wieviel Drehmoment hat doch der 10 Zylinder-Diesel aus Wolfsburg?

 

Und bevor jetzt jemand sagt, die Kraft kriegt man doch gar nicht auf die Straße: Stimmt prinzipielll, aber mit mehr als 2 angetrieben Rädern geht's doch => :00000284 :00000284

 

@Klaus: ich lass mich nicht so einfach ärgern.

 

Viele Grüße ...

  • Autor

Grml.

 

MEIN Saab war nicht mehr zu unterhalten und Punkt. Und ich weine der Kiste immer noch nach, obwohl ich damit 3200.- in den Wind geschossen habe.

 

An die ganzen "nix Drehmoment, musste drehen blablabla" Sager, seit ihr schonmal nen Reihensecher mit Vanos gefahren? Kein Vergleich mit nem Turbo, das ist klar, aber ab 4000 Touren treibt er. Und nun wird bei meinem nur die Einlassnocke verstellt. Von den aktuellen Motoren brauchen wir hier nicht reden. Im Ernst, da liegen einfach Welten dazwischen.

 

Dass ein 900 in gutem Zustand preistwert zu unterhalten ist bestreite ich ja nicht. Nur, Ihr kanntet die Bilder. Hätte ich da ernsthaft auch nur noch einen Cent reinstecken sollen?

Ich arbeite bei BMW ich bekomme die Teile mit gut Nachlass. Zudem mochte ich speziell diesen BMW schon immer gerne.

 

Ich war ein Saabfahrer, und fühle mich immer noch zugehörig. Ich hatte ein Jahr lang einen Turbo 16S also "Königsklasse". Offengestanden find ichs schade jetzt angefeindet zu werden...

 

Der E34 ist eine große und bequeme Reislimousine, wie Aero schon sagte. Meiner ist und bleibt(!) völlig unverbastelt, das einzige was ich gerne hätte sidn weiße Blinker und ein M-Fahrwerk. Die Serienfederung ist mir einfach zu weich, die vom 16S lag mir mehr. Speziell das Rollen in Kurven kann ich nicht leiden.

 

Es wird keine Alikarre, keine Spoiler, keine "Phätten" Alus kein Bastelxenon keine 20mm Bodenfreiheit keine Unterbodenbeleuchtung keine "Fenster runter und Mukke laut" und keinen Bastelauspuff wo voll geil laud is und so!

Ich fahr noch nicht mal mit angeschaltenen NSWs ;)

 

@Martin Volle Zustimmung. Wie eigentlich immer ;) aber eine Einschränkung hab ich, der 124er is im Vergleich zum E34 stockbieder ;) Benz eben.

 

@klaus, ich hoffe dass ich in 2 Jahren übernommen werde, und dann will ich anfangen mich nach nem schönen Vollturbo Cabrio umzuschauen. Erst Arbeit, dann das Vergnügen.

Aber ein WIRKLICH schönes. Vorher schau ich auch nicht, da bekomm ich nur lange Zähne und komm auf dumme Ideen. Mir hat schon Martins derzeitiger leih-900er arg zugesetzt ;)

 

Den E34 behalt ich aber für Alltag und Winter. Der Wagen ist einfach herrlich Problemlos. Alternative ist natürlich ein Dienstwagen (Nein das ist nicht allzu weit hergeholt, es kommt einfach nur darauf an ob und wie mir ermöglicht wird weiter zu machen)

 

@Martin Volle Zustimmung. Wie eigentlich immer ;) aber eine Einschränkung hab ich, der 124er is im Vergleich zum E34 stockbieder. Mercedes - Benz eben. Dafür halt noch problemloser ;)

  • Autor

bzgl 523i: Mit genug Hubraum hat ein R6 auch Drehmoment... der Dreieinhalbliter war ja nu auch nicht wirklich schwachbrüstig.

 

aber beim 320i/520i kam im unteren Drehzahlbereich GAAAAAHNIX!

 

meinst du den 2Ventiler? Kunststück,bei gewaltigen 129 PS. Dir ist aber klar dass das seinerzeit der kleinste überhaupt angebotene 5er war? Der Motor hat schon im 3er nix gerissen....

Fahr doch mal nen E34 mit dem 530 oder 535 Liter Reihensechser (wenn 2 Ventiler) oder eben nen 520er oder 525er mit Vanos.

 

Da geht schon bisserl was. Der 3 Liter V8 ist.. naja. Aber der 4 Liter ist speziell als Handschalter ein Traum!

An die ganzen "nix Drehmoment' date=' musste drehen blablabla" Sager...[/quote']

 

bei drehzahl zeigt sich der motorenbau :00000284

 

 

der 218PS 3.0 v8 ist aber wirklich nen "guck-mal-ich-hab-v8-motor" der 193PS R6er hat da mehr biss irgendwie!

Bei aller Liebe zu Saab sollte so mancher doch nicht die Augen vor der Realität verschlissen.

 

Die BMW-Reihensechser sind schlichtweg Sahnestücke des Motorenbaus.

 

Ein (bestimmter) 325i E30 dreht nach 270000km und wirklich mangelhafter Pflege wie am ersten Tag, zaubert mit seiner Geräuschkulisse jedem Kfz-Interessierten im Innenraum ein Lächeln ins Gesicht und wird von meinem 16S ganz sicher nicht überholt (ja, es gibt wesentlich schnellere und besser gepflegte 16S als meinen :00000434. Die gibt es vom E30 aber auch. ).

 

Der E46 M3 macht einfach nur eine Höllenlaune. Klar gibt es nicht den gewohnten Turboschub, dafür einen infernalischen Sound ab 6000 U/min und dann geht es einfach nur vorwärts. Untenrum herrscht jedoch keinesfalls Kraftmangel, und wenn doch, dann eben Sportknopf rein, einen Gang runterschalten und sich kindisch freuend lauschen, wie die Drosselklappen aufgerissen werden und der Motor zu brüllen und zu scheppern beginnt.

 

Was 8-Zylinder im BMW angeht habe ich kaum Erfahrung, bin nur mal einen halben Tag einen 645 gefahren. Hat auch Spaß gemacht, aber dank Automatik (bääääh :00000284) hat der Motor doch immer etwas zu lange nach Luft geschnappt, dann kam allerdings auch er mit Nachdruck. Der Sound ist im Innenraum viel zu stark unterdrückt, aber außen geht bei Vollast wirklich die Post ab. Im Tank auch, aber das ist ja klar....

 

Und dann natürlich die absolute Krönung: der V10 im akuellen M5. Die paar Minuten, die ich hinter dem Lenkrad dieser Rakete verbringen durfte, haben mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert, welches bestimmt 3 Tage angehalten hat. Die komplette Multimediaanlage ist in diesem Wagen einfach unnötig, der Motor singt die schönsten Melodien die man sich vorstellen kann. Enttäuschend fand ich lediglich das SMG, welches elendig lange zum Schalten gebraucht hat. Aber wahrscheinlich waren wir nur zu doof es einzustellen, oder es hat in seinem Vorführwagendasein einfach schon zu sehr gelitten.

 

In München entstanden und entstehen auch heute noch wirkliche Traumwagen, der 3.0 CSL sowie die gesammte M-Palette (bis auf den Z3-Roadster vielleicht :00000434) sind nur einige Beispiele.

 

Schade, dass die meisten davon entweder gar nicht (v.a. die letzten beiden) oder erst dann für mich in Frage kommen, wenn sie und ich viele Jahre älter sind. Und ohne einen Saab zu leben, ist sowieso kaum vorstellbar.

 

Ich persönlich würde mich immer wieder für meinen 16S entscheiden (im Vergleich zu einem 325er E30 z.B.), jedoch sollte man fremde Marken nicht immer schlechter reden als sie sind.

 

Und das sollten sich besonders Saab-Fahrer ab und an mal zu Herzen nehmen :00000299

  • Autor
An die ganzen "nix Drehmoment' date=' musste drehen blablabla" Sager...[/quote']

 

bei drehzahl zeigt sich der motorenbau  :00000284  

 

 

der 218PS 3.0 v8 ist aber wirklich nen "guck-mal-ich-hab-v8-motor" der 193PS R6er hat da mehr biss irgendwie!

Korrekt. Der V8 kann zwar alles minimal besser, braucht dafür aber mehr und kostet eben wie ein V8....

Ich mag meine 192 PS. Vollkommen ausreichend und der Verbrauch geht in Ordnung!

 

sirakey, ich weiß ganz genau von was du sprichst. Auch wenn mich der M5 nicht ganz so überzeugt hat ;) Mir hat der einfach zuviele Spielereien, ausserdem klingt er im Stand irgendwie kaputt ;) "Spaß" macht er aber. Geiles Gerät! Aber ein Alpina kanns besser meine ich. Hoffentlich bekomme ich da auch mal Gelegenheit dazu :)

 

Was wirklich geil ist ist 650 Cabrio Handgeschalten (Der Sound... Sabber) und der 760er. Letzterer versteht es derart vehement zu beschleunigen dass der Tacho eher einem Drehzahlmesser gleicht. Aber lauter wird er nicht ;)

Ganz im Gegensatz zum 130er: Fun pur! So ein kleines Fieses Geschoß... Grad richtig um Mittel und Oberklasse zu ärgern! Einer unserer Flotten 130er ist nämlich silber und hat weder M-Paket noch dicke Räder. Sieht aus wie jeder x-beliebige andere 1er auch. Der andere ist rot, M-Paket und M-Technik Felgen. Der wird ernstgenommen, macht nicht ganz so viel diebische Freude wie der unscheinbare ;)

 

Die Ultimativste aller Prollkarren ist meiner Meinung nach der X5 4.8is: laut schnell brachial groß und unvernünftig. Geil :00000437 (Aber parken... uah!)

 

Und auch in einem gebe ich dir recht. Einmal 16S immer 16S. Ich muss wieder einen haben. Unbedingt!

650 wäre eindeutig meine Wahl. Sobald der Jahreswagenpreis auf 9-5Aero-Neuwagen-Niveau liegt, kann ich mir gut vorstellen, ohne Saab zu leben :00000299

@Coachman:

 

Einem Alpina bin ich bis jetzt nur im Stand näher gekommen, gefahren bin ich leider noch keinen. Sind jedoch absolut schöne Autos, die ohne Beschriftigung an Understatement kaum zu übertreffen sind.

 

Und wenn Alpina, dann E34 B10 Biturbo. Als ich den Wagen in dem anderen Thread sah, lief mir ganz spontan der Speichel im Mund zusammen :00000284

 

Gab es den 645 eigentlich auch schon als Handschalter oder kam die Möglichkeit erst mit dem neuen 650?

  • Autor
@Coachman:

 

Einem Alpina bin ich bis jetzt nur im Stand näher gekommen, gefahren bin ich leider noch keinen. Sind jedoch absolut schöne Autos, die ohne Beschriftigung an Understatement kaum zu übertreffen sind.

 

Und wenn Alpina, dann E34 B10 Biturbo. Als ich den Wagen in dem anderen Thread sah, lief mir ganz spontan der Speichel im Mund zusammen :00000284

 

Gab es den 645 eigentlich auch schon als Handschalter oder kam die Möglichkeit erst mit dem neuen 650?

 

Alpina, ja... es gibt nur eine Niederlassung in München die Alpina Stützpunkt ist, und da dann auch noch das Glück zu haben einen fahren zu dürfen, das wärs schon mal :)

 

645 Handschalter? Soweit ich weis ja, zumindest habe ich das schonmal gesehen. Gefahren bin ich nur 640 und 650er, einer Automatik einer Vernünftig ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.