Februar 26, 20214 j [quote name='der41kater'] ...es wird schon wieder kompliziert... :biggrin:[/QUOTE] Nu, es ist eigentlich ganz einfach. Wenn ein 102-jähriger Angestellter mit 41 Kindern bei einem jährlichen Freibetrag von... (Vicco von Bülow aka Loriot)
Februar 26, 20214 j Autor Also: Es soll auf einen 01 B205E 9³I Block ein 06 B235E/L Zylinderkopf. Geht datt oder geht datt nicht?
Februar 26, 20214 j Autor [quote name='der41kater']... [mention=12235]Jambo[/mention] fragte aber danach, ob die Zylinderköpfe identisch sind. Und die Köpfe sind identisch. Genauso wie die Dichtungen. Also:"Thema verfehlt, sechs, setzen"! [emoji3][/QUOTE] Genau will er eigentlich wissen, siehe eins weiter oben... :top:
Februar 26, 20214 j [quote name='Jambo']Also: Es soll auf einen 01 B205E 9³I Block ein 06 B235E/L Zylinderkopf. Geht datt oder geht datt nicht?[/QUOTE] Ha! Auslassnockenwelle ist unterschiedlich. Geht, ansonsten, nur die NW sicherheitshalber vom alten Kopf nehmen. Der B205 für den 9³I (wiederhole ich mich etwa? ;) hat auslassseitig weniger Hub und kürzere Steuerzeiten.
Februar 26, 20214 j Autor [quote name='klawitter']Ha! Auslassnockenwelle ist unterschiedlich. Geht, ansonsten, nur die NW sicherheitshalber vom alten Kopf nehmen. Der B205 für den 9³I (wiederhole ich mich etwa? ;) hat auslassseitig weniger Hub und kürzere Steuerzeiten.[/QUOTE]Würden sich da Kolben und Ventil unter Umständen in den Weg kommen? Die Kolben sind ja auch unterschiedlich...
Februar 26, 20214 j [quote name='der41kater']Nockenwellen kann man ja problemlos umbauen. Eingelaufene Nockenwellen habe ich jedenfalls bei SAAB noch nie gesehen. Also weder ausgeriebene Lagerflächen oder abgeschliffene Nocken. Sowas kenne ich nur von Audi und Porsche 924, etc.[/QUOTE] Da kommst Du dann darauf hinaus. :smile: Andere Öffnungszeiten der Auslasswelle lassen das Abgas anders ausströmen. Kann zu Leistungsverlust führen. (habe ich selber keine Erfahrungen mit, nie selber ausprobiert. Weder wissentlich, wie "aus Versehen"). Würde ich aber auch nicht empfehlen, denn wenn die Hardware anders ist, dann ist auch die Software anders. Eventuell sogar andere Einspritzdüsen. Müsste man mal im EPC nachsehen. Kontakt zwischen Auslassventile und Kolbenboden...könnte bei höheren Drehzahlen tatsächlich passieren. Obwohl die Auslassventile ja kleiner sind. Möchte ich jedenfalls nicht ausschliessen.
Februar 26, 20214 j [quote name='Jambo']Würden sich da Kolben und Ventil unter Umständen in den Weg kommen? Die Kolben sind ja auch unterschiedlich...[/QUOTE] Ich weiss es nicht. Möglicherweise mit einem B235R Kopf aus einem Viggen. So weit bin ich noch nicht. Was der Kater über mir schreibt ist imho die nach jetzigem Kenntnisstand sinnvolle Sichtweise. Das Problem: Um das alles genau zu eruieren, musst Du im EPC alle Jahrgänge, ggf nach Motornummern noch getrennt, bis in den xten Dateibaum aufrufen, dokumentieren und mit dem nächsten und allen anderen MY und Modellen vergleichen. Das sind verdammt viele Klicks und Screenshots, zu jedem einzelnen Bauteil ;) PS: Und danach im WIS die zugehörigen technischen Daten und Maße raussuchen... PPS: Und danach musst Du rausfinden, nach welchem Prinzip die lt. [mention=800]patapaya[/mention] 'Trolle aus dem Wald' die Teilenummern im Verhältnis zum angegebenen MY ausgewürfelt haben. Wobei, das beherrscht auch VW :biggrin: Bearbeitet Februar 26, 20214 j von klawitter
Februar 26, 20214 j [mention=12235]Jambo[/mention] Wat willste denn erreichen? Nur den Motor wieder revidieren?...oder noch ein bisken Leistung kitzeln. Denn dann verabschiede ich mich aus diesem Thread, da es genügend halbwissende User gibt, die sich gerne damit beschäftigen möchten. Und es gibt zig Threads, die ähnlich anfingen und im Sand verliefen. ... Die Zylinderköpfe sind gleich, Nockenwellen umbauen, dann ist der Motor wieder identisch. Bring den so ans Laufen. Und wenn der Block nebst ZK gut funktioniert, dann kann man ja experimentieren, probieren, usw. Erst die Hardware optimal instandsetzen...und dann träumen. :smile:
Februar 26, 20214 j [quote name='der41kater'][mention=12235]Jambo[/mention] Wat willste denn erreichen? Nur den Motor wieder revidieren?...oder noch ein bisken Leistung kitzeln. Denn dann verabschiede ich mich aus diesem Thread, da es genügend halbwissende User gibt, die sich gerne damit beschäftigen möchten. Und es gibt zig Threads, die ähnlich anfingen und im Sand verliefen. ... Die Zylinderköpfe sind gleich, Nockenwellen umbauen, dann ist der Motor wieder identisch. Bring den so ans Laufen. Und wenn der Block nebst ZK gut funktioniert, dann kann man ja experimentieren, probieren, usw. Erst die Hardware optimal instandsetzen...und dann träumen. :smile:[/QUOTE] Es geht soweit ich das verstehe um schlichte Instandsetzung. (Und: auf dem Weg zum Wissen liegt das Halbwissen. Das ist wohl unumgänglich. Kommt nur drauf an, wo bzw. wann man stehen bleibt :hello:)
Februar 27, 20214 j Autor Es geht darum, dass ich rein theoretisch ca. Mitte April das 01er 9³ CV bei der MFK (TÜV in der Schweiz) vorführen müsste und dann ja auch die Cabriolet Saison wieder startet. Allerdings ist bei dem ja entweder ein Kolbenfenster eingebrannt :top: oder ein Ventil verbrannt... :top: Wegen Corinna kann ich nicht in die Saabscheune nach Deutschland und ausserdem habe ich mir noch ein 5. Auto gekauft... :top: Ich werde das jetzt so lösen, dass ich den alten Dicken (99er Durango 5.9l Magnum) die Tage fertig mache und dann, wen ich den neuen Dicken (06er Durango 5.7l HEMI) anmelde, gleichzeitig abmelde. Falls ich das Cabrio Corinna bedingt nicht bis dahin fertig bekomme, entweder defekt vorführe, dann habe ich noch einen Monat Zeit, oder abmelde bis ich wieder in der Saabscheune schrauben oder es holen kann. Ein Glück hat der neue Dicke ein Glasschiebedach... :top:
Februar 27, 20214 j Teilenummern wurden nach Übernahme von GM teilweise nach GM-Katalog erneuert. Original kam SAAB mit 8 Ziffern aus. GM hatte dann auf 10 Zifern erweitert. Und plötzlich gab es SAAB-Teile, die es auch im Opel-Regal gibt. Da haben sich damals die Opelhändler duselig verdient, da sie Opelteile verkauft und Saab-Preise genommen haben. [mention=12235]Jambo[/mention] So ein Luxusproblem hätte ich auch gern. :biggrin: Schick mal die Corinna zu mir. :smile: Der werde ich mal die Leviten lesen. :eek: Was für´n Auto hast Du Dir denn zusätzlich auf den Balg geholt? Ferrari F40 mit Motorschaden???
Februar 27, 20214 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] Wie geschrieben: Ein 06er Durango 5.7l HEMI Limited mit 118000 KM Mit LED Leuchten, Flowmaster, etc.... Das solenoid pack (geht gerne mal kaputt) habe ich bei einem Getriebe spezialisten in U S andA für die Automatik bestellt, es ist gerade auf dem Weg zu mir. Inklusive der 2 Getriebeölfilter und Dichtung. ATF +4 steht auch schon parat. Ölwechsel mit 5W20 kommt auch bald...[IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210227/96f09ca257273fda0cae493c00ae3ebf.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210227/b90fca0246541ceaf7a71796b3138856.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210227/7e31c5e0d3db7947747eb8bcb9955aad.jpg[/IMG] Die Vorbesitzerin war so gnädig, dass ich ihn oder den anderen bis Ende Mai stehen lassen kann. Ansonsten hätte ich ihn aufgrund von Platzproblemen nicht kaufen können. Er war allerdings so preiswert, dass ich zuschlagen musste... :top: Bis dahin sollte der Neue und der Alte repariert sein und der Alte wird spätestens nach der MFK verkauft. Bearbeitet Februar 27, 20214 j von Jambo
Februar 27, 20214 j Immer wieder erstaunlich, wie viel Platz in der kleinen Schweiz doch ist. :biggrin: Wobei: Das ist schon echt wenig Auspuff für nen Hemi-Charger-Blow-Block-Big-Brabbel-Fuelterminator-Real-Man-True-All-Purpose-Vehicle. Aber gut, die Schwyz hat laschere Waffengesetze :biggrin: (Das ist natürlich nur der Neid eines alten Mannes, der keinen HC-BBBB-FRM-TeeÄiPiTee sein eigen nennen kann)
Februar 27, 20214 j Ein sehr nettes Mädel, knapp 20 Jahre, keine 45kg, Tochter meines besten Freundes, der leider vor 3 Jahren verstorben ist, hat sich vor kanpp 18 Monaten einen Dodge RAM gekauft. Da bin ich schon fast aus den Latschen gekippt. WARUM gibt es solche Autos???...die sollen in Texas oder Australien fahren und nicht hier in Europa die kleinen Parkplätze doppelt belegen. Mein Schwiegersohn hat einen VW Amarrok. Der fährt damit auf Baustellen-Gebiete. Das kann ich noch einigermaßen kapieren. Aber 5,8 oder 6.irgendwas Hubraum als Benziner...total daneben. Passt auch nicht zum SAAB-Image. ICH käme im Traum nicht drauf, einen SUV haben zu wollen, erst recht keinen Ami. Habe den 9-7 schon gehasst...den umgelabelten Ami. Die Karren sind für nix gut! Sehen kacke aus, laufen beschissen, man sitzt drin wie auf einem ollen Sofa, usw. Saufen Sprit ohne Ende, kosten Steuern ohne Ende, Versicherung ohne Ende... Hab mich gerade nur ein bißchen erregt...
Februar 27, 20214 j [quote name='der41kater']Für 3000 Franken hätte ich den auch genommen. :biggrin:[/QUOTE] Ich kenne einen Schweizer Hotelbesitzer in Arosa, der solcherlei Gerät alltäglich fuhr, nen aktuellen 911er dastehen hatte, aber besonderen Stolz auf seinen Megane R-Cup empfand und das dem geneigten Gast auf der schneegeräumten Strasse nach Arosa Ort und zurück auch mal gerne nachwies. Die im Anschluss angebotene Kokslinie habe ich mehrfach freundlich abgelehnt :biggrin: 2003 hat er verkauft und es wurden 'Chalets' auf den Grunstück gebaut, Seitdem sind wir ins Waldhaus in Sils Maria ausgewichen... aber auch schon lange her. Irgendwann wurde das alles zu russisch. Bearbeitet Februar 27, 20214 j von klawitter
Februar 27, 20214 j Du bist doch lernfähig...warum nicht auch russisch? Ich muß mich hier in der Gegend mit polnisch beschäftigen. Und rumänisch, bulgarisch, arabisch, französisch und auch noch ein bisken englisch. Türkisch hatte ich schon aussenvor, weil die Leute schon seit über 50 Jahren hier sind. Aber dafür fällt ja jetzt Englisch weg. Wer sich selber ausgrenzt, muß mit den Konsequenzen umgehen. ...................................................... Ich habe kein Problem mit Engländern!!! Nur mit deren Politik!!! ...Aber wenn über 50% aller Wahlberechtigten den Brexit für okay halten...gibt es immer noch 50% Europäer auf den Inseln, die den nicht wollen. .................. Diese "Neue Pest" ist vielleicht auch eine Generierung der Bevölkerung. Die alten Werte werden durch neue Werte ersetzt. (man weiß noch nicht wodurch, aber gegen Covid-19). Nee, wird jetzt eher per PN....oder Stammtisch.
Februar 27, 20214 j Autor [quote name='der41kater']Für 3000 Franken hätte ich den auch genommen. [emoji3][/QUOTE] Kaufpreis: 2900 VB = 2500 Franken! Teile inklusive Versand und Steuern: [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210227/9af4fb8d4bb3a8f9b76b45c237439083.jpg[/IMG][IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210227/b8dcc99d04ccab80086853f934c5af7d.jpg[/IMG] Noch fragen... :top:
Februar 27, 20214 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] Ein bisschen Erregung finde ich persönlich, jenseits der 50, gar nicht so schlecht...:top: Der Mann der Vorbesitzerin ist leider auch verstorben... Der Dicke war wahrscheinlich sein Baby... Viele Tuning Teile auch im Detail, Ventildeckel, Einstiegsleuchten, etc.... Persönlich sehe ich das so: Klar, unnötige Dinosaurier... Den Spritverbrauch sehe ich aufgrund meines E85 Fetischs nicht so kritisch. Der alte Dicke verträgt das super! Der neue hat wegen HEMI Doppelzündung, das wird dem zündunwilligerem Ethanol nach meiner subjektiven Annahme einheizen... Natürlich habe ich mich vorher in anderen Foren schlau gemacht...:top: Allerdings: JETZT kann ich sowas noch fahren und erleben! Meine Kleine und meine Frau lieben die Monster, das fing mit dem X5 4.6iS an. Deshalb wird es noch viele verrückte, sinnlose Fahrzeuge geben, denen ich noch eine zweite oder letzte Chance geben werde!:top: Dabei kann ich mich persönlich leider nicht nur auf Saab beschränken... Allerdings denke ich, dass es immer ein 9³ CV in unserem Fuhrpark geben wird.:top: Ich habe mich über Durangos eingelesen, die kann man eben gerade noch in normale Parkplätze einparken, etc... Und der neue hat ein anderes Fahrwerk, obwohl ich es noch nicht weit testen konnte...
Februar 27, 20214 j Autor Back to topic: Was haltet Ihr von B235 Woessner Kolben im B205? Die originalen BioPower hatten ja angeblich auch eine geringere Verdichtung. Bei bis zu angeblich 30% mehr Kraftstoffmenge macht das ja vielleicht auch Sinn? Ich weiss, das gerade die höhere Verdichtung mehr Power bringt und es wegen E85 nicht so schnell klopft! Allerdings will ich auf dem B205E einen TD04HL-19T fahren. Und ich finde Power oben rum wichtiger, als durchdrehende Räder. [mention=4035]klawitter[/mention] Ich werde dankbar Deinen anderen Thread verfolgen, vielleicht ergänzt ja noch jemand die jeweiligen Vor- und Nachteile der Nockenwellen, Ventile und Steuerzeiten. Dank meines ADS macht es da nämlich irgendwann zu bei mir, das ich im Detail nicht mehr mitkomme. Da sind klare Aussagen, wie: grösseres Ventil, kann mehr Abgas raus, etc. Vielen Dank an Alle die hier mitmachen und ein wunderschönes Wochenende!
Februar 27, 20214 j [quote name='Jambo'] Was haltet Ihr von B235 Woessner Kolben im B205? [/QUOTE] Nix :) Wenn, dann mach n B235 aus dem B205
Februar 27, 20214 j [quote name='Jambo'] Allerdings will ich auf dem B205E einen TD04HL-19T fahren. [/QUOTE] Haha, lustig :) Genau das gleiche hab ich mir heute vormittag auch ausgedacht. Der T19 von Arashi, den ich für den 9 5 gekauft habe, kommt da doch nicht rein, sondern in den kleinen Proll, in das Coupe! 7000rpm sind dann machbar, Herr Nachbar, und die Gedanken (und Brocken, die schon daliegen) zur Standfestigkeit eines B235 oder B234-Zwitters mache ich mir in einem anderen Leben. Der Kombi bekommt einen ordinären 15T und gesunde 300 PS, dann is jut, und der Kleine Proll darf dann so richtich Striche malen :)
Februar 27, 20214 j Autor [quote name='klawitter']Haha, lustig :) Genau das gleiche hab ich mir heute vormittag auch ausgedacht. Der T19 von Arashi, den ich für den 9 5 gekauft habe, kommt da doch nicht rein, sondern in den kleinen Proll, in das Coupe! 7000rpm sind dann machbar, Herr Nachbar, und die Gedanken (und Brocken, die schon daliegen) zur Standfestigkeit eines B235 oder B234-Zwitters mache ich mir in einem anderen Leben. Der Kombi bekommt einen ordinären 15T und gesunde 300 PS, dann is jut, und der Kleine Proll darf dann so richtich Striche malen :)[/QUOTE] Da bin ich voll bei Dir! Da steht ein neuer TD04HL-15T und TD04HL-19T: [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210227/575118576903d7231ca1a0cda5170312.jpg[/IMG] Einer für den 9⁵ SC und der andere für den 9³ CV. Wie bei Dir war es erst anders herum geplant...:top:
Februar 28, 20214 j [quote name='der41kater']Ein sehr nettes Mädel, knapp 20 Jahre, keine 45kg, Tochter meines besten Freundes, der leider vor 3 Jahren verstorben ist, hat sich vor kanpp 18 Monaten einen Dodge RAM gekauft. Da bin ich schon fast aus den Latschen gekippt. WARUM gibt es solche Autos???...die sollen in Texas oder Australien fahren und nicht hier in Europa die kleinen Parkplätze doppelt belegen. Mein Schwiegersohn hat einen VW Amarrok. Der fährt damit auf Baustellen-Gebiete. Das kann ich noch einigermaßen kapieren. Aber 5,8 oder 6.irgendwas Hubraum als Benziner...total daneben. Passt auch nicht zum SAAB-Image. ICH käme im Traum nicht drauf, einen SUV haben zu wollen, erst recht keinen Ami. Habe den 9-7 schon gehasst...den umgelabelten Ami. Die Karren sind für nix gut! Sehen kacke aus, laufen beschissen, man sitzt drin wie auf einem ollen Sofa, usw. Saufen Sprit ohne Ende, kosten Steuern ohne Ende, Versicherung ohne Ende... Hab mich gerade nur ein bißchen erregt...[/QUOTE] Warum - ganz klar, weil Kleinwagen aggressiv machen! Selbst erfahren und sehe es jeden Tag in der Stadt und auf dem Weg dorthin. Übrigens fahren die meisten A...lochparker kleine bis mittlere Wagen. Bloß nicht dicht zum Vordermann aufschließen. Auch jeden Morgen wieder zu beobachten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.