Zum Inhalt springen

Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert

Empfohlene Antworten

Ich vermute mal, die Konstruktion des Schalters ist im Zuge der Jahre immer fragwürdiger geworden, siehe z.B. diese Gummimatte mit den Kontakten, die gab es wohl in frühen Jahren nicht (s. Bilder aus dem 1. Post hier im Thread).

 

Interessantes Zitat auf, eben abgerufen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter-aussenspiegel-verstellung/1041633/

 

 

upload_2021-6-21_0-58-44.png.cb72a37cf9351308c3cba7adfeb0f7e1.png

 

Das klärt wahrscheinlich die Frage, warum dieser Stecker aus dem Video bei mir nicht zu finden ist, da MY2002...

 

Auch interessant: Es wird auf die alte(?) OEM-Nr. verwiesen:

 

upload_2021-6-21_1-0-10.png.f30cad84077235718ef5a4ec91a6e104.png

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habe bei mir heute den Schalter zerlegt da "unten" nicht ging.....war eigentlich alles sauber von innen, nur am Schalter für Linke/Rechte Seite etwas Schmutz. Alle Kontankte mit Wattestäbchen und Kontaktspray sauber gemacht, danach ganz leicht mit Glasfasserstift. Nach Zusammenbau leider keine Besserung R und "oben" gingen gleich, nach etwas klick-klick funktioniert auch Links, aber "Unten" geht gar nicht.

Werde morgen (wie früher) mit Kontaktspray direkt auf den Schalter sprüchen und hoffen, dass es irgendwan wieder geht.

 

Persönlich brauche ich nur ab und zu den rechten Spiegel nach unten wegen der Bordsteinkannte, sonst nutze ich die Verstellung kaum.

 

Bei mir waren die Kontakte ander als beim TE, wie hier:

 

Wie ich schon in #14 schrieb. Die Plastikstössel nutzen sich ab, werden kürzer und damit wird die Gummimatte nicht mehr tief genug runtergedrückt. Vor dem Zusammenbau etwas Plastikfolie zwischen Stößel und Gummimatte legen.

 

Eure Berichte decken sich mit meinen Erfahrungen von gestern: Das Ding ist nicht zum Reparieren gemacht, ist ja auch "nur" ein Schalter :rolleyes::mad:. Ein nicht ganz billiger...

 

[mention=7588]Chrisbie[/mention] Das mit der Folie kann gewiss ein guter Quickfix sein. Aber wie Du schon schreibst: Verschleiss spielt eine Rolle. Daher ist es wohl ratsam, zeitnah einen neuen zu besorgen.

 

Geht wieder alles........Kontaktspray & etwas Gewalt sind dein Freund :rolleyes:

 

Ich vermute mal, das wird nicht von langer Dauer sein. Aber wenn Du den Schalter nicht oft brauchst, wirds vielleicht passen für die nächste Zeit.

 

 

Ich hab mir das Teil mal nachbestellt.

 

 

 

@All

Kann mir jemand einen guten Kleber empfehlen, mit dem man herausgebrochene Plastik-Haltergungspinne für die Innenverkleidung wieder rankleben kann? Durchmesser des Pins ca. 5mm.

 

Ich liebäugel etwas mit der "Schweißnaht aus der Flasche"...kennt das jemand?

Bei mir hat am Ende das geholfen was ich früher gemacht habe - einfach mit Kontaktspray sprühen und mit den Ding spielen bis es wieder geht. War am Ende besser als das zerlegen des Schalters.

 

Ah ja, nach 1-2 Monaten geht er noch immer.

Die Dreiecksverkleidung würde ich mit Kleber selbst reparieren, den angebrochenen Pin (zumindest den oberen) habe ich noch.

 

Für sämtliche 900II, 9-3I und 9-5I wird hier ein einziger OEM-Schalter angeboten:

 

https://schwedenteile.de/p/84572/schalter-spiegelverstellung-auszenspiegel-saab-900-ii-9-3-i-9-5-i.html

 

Ich vermute mal, die Konstruktion des Schalters ist im Zuge der Jahre immer fragwürdiger geworden, siehe z.B. diese Gummimatte mit den Kontakten, die gab es wohl in frühen Jahren nicht (s. Bilder aus dem 1. Post hier im Thread).

 

 

So, da mein Schalter mit dem rausgebrochenen Kontakt irreparabel ist, hatte ich am Montag Ersatz bei Schwedenteile bestellt, s. Link, oben.

 

Ist heute früh pünktlich wie angekündigt eingetroffen, Schalter passt. Die 45€ + VK sind kein Schnäppchen, aber ich denke mal dann doch recht fair wenn man schaut, was andere dafür nehmen (fast das Doppelte). Also Lob an Schwedenteile von mir :top:

 

Puh, bin froh, dass das jetzt behoben ist - ich hatte nach der Kontaktspraybehandlung die Spiegel ganz schön verstellt und konnte sie nicht mehr zurückholen, da der eine Kontakt defekt war und nach Zerlegung und Zusammenbau gar nix mehr ging.

 

Die abgebrochenen Befestigungspinne - zumindest den oberen - werde ich fixen, wenn der Kleber eingetroffen ist.

Ach ja, bei Schwedenteile scheinen folgende Hinweise zu fehlen, daher nochmal der Verweis, Stichwort Adapter-Kabel für bestimmte Fahrzeugtypen und -Baujahre:

 

upload_2021-6-21_0-58-44-png.200990

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.