Veröffentlicht 17. August 20204 j Hallo, bei meinem 2004er 1.8i ist die Steuerung vom Motokühler kaputt. Erhältlich ist dieses Teil nicht. Die Kühlung hat bei meinem Auto einen Ventilator. Andere Saabs haben einen Doppelventilator. Dafür ist das Steuergerät erhältlich. Frage: passt der Doppelventilator auf meinen Kühler? Kann ich den einfach einbauen? Dank und Gruß Gabriel
18. August 20204 j Hallo Gabriel! Du meinst die Relaisbox 24418356 oder? Soweit ich weis ist das ein Ident-Teil von der Stiefmutter. Vectra C /Signum usw. haben den teil auch verbaut. Da der Kühler beim 1,8i (Z18XE) nicht mit dem zb. 2,0T (B207) gleich ist, wird das Gehäuse vom Doppellüfter nicht passen. Hat keine Opel Schrotti das Ding herumliegen? Da wäre einer in Holland https://www.proxyparts.de/fahrzeuge/daten/4511853/schrottauto-saab-9-3-2004/ Hab mir dort auch schon was bestellt .... nach A war´s halt teuer. LG Draken
18. August 20204 j Autor Drake, Danke für Deine Antwort. Ich habe es jetzt tatsächlich mit einem Opel-Teil probiert und bin heute schon 100 Kilometer damit gefahren - ohne Probleme. Aber da es sich bei dem Teil um einen China-Krachen aus Polen handelt, wäre mir die Lösung mit dem original Doppelventilator lieber gewesen. Aber wenn der nicht passt, ist's halt so. Gruß Gabriel
18. August 20204 j K Drake, Danke für Deine Antwort. Ich habe es jetzt tatsächlich mit einem Opel-Teil probiert und bin heute schon 100 Kilometer damit gefahren - ohne Probleme. Aber da es sich bei dem Teil um einen China-Krachen aus Polen handelt, wäre mir die Lösung mit dem original Doppelventilator lieber gewesen. Aber wenn der nicht passt, ist's halt so. Gruß Gabriel Kann Deine Sorge verstehen... aber leider sind einige Teile unserer 9³ er auch org. aus China...... zb. Wischergestänge Viel Glück mit der polnischen Lösung.. Eine Frage hab ich noch: Weist Du WAS an der alten Relaisbox hinüber ist ? Meistens ist es nur die DIODE ( ist das Teil oberhalb der Wendeln) und die kostet bei Conrad 93Cent....... zumindest war es bei dem H Astra so. LG Draken
18. August 20204 j Autor Hallo Draken, keine Ahnung, was da kaputt war, Elektronik ist nicht meine Kompetenz (Keine Ahnung = nicht rumfummeln). Prinzipiell kann's der Chinese schon - nur er braucht die harte Hand der europäischen Qualitätssicherung, wo ich beim Eigenvertrieb eine gewisse Toleranz befürchte. Die Opel-Teilenummern - laut Verkäufer - sind 12782028 bzw. 13370811. Vielleicht kann jemand die mal gebrauchen. L.G: Gabriel
19. August 20204 j Frage: passt der Doppelventilator auf meinen Kühler? Kann ich den einfach einbauen? Dank und Gruß Gabriel Hallo du kannst dein Auto problemlos auf Doppellüfter umbauen einfach von Opel Vectra C / Signum der Kühler/Lüftereinheit einbauen danach nur das Auto auf Doppellüfter programmieren P.S. lasst dich nicht verwirren, obwohl SAAB und Opel verschiedene Teilenummer haben (aus Marketing Gründen) sind die Teilen an sich identisch
4. April 20214 j Autor Hallo, jetzt hat's Chinesenteil ein halbes Jahr gehalten. Gestern ist er im Stau wieder überhitzt. 12°C Außentemperatur 20minuten für 100m Strecke Allerdings ohne dass die Sicherung durchgebrannt ist. Heute, ohne Stau hat er exakt die Temperatur gehalten... Aber irgendwie ist er da jetzt wieder lommellig. Bevor wieder richtig Sommer wird sollte ich das gründlich lösen. Hat der Doppellüfter mehr Power? Hab ich das richtig verstanden: Neuer Kühler mit passendem Lüfter + neue Lüftersteuerung + Programmierung (wie) ? Dank und Gruß Gabriel
6. April 20214 j Servus. Die Lüfter gibt es in mehreren Leistungsstufen. 300, 400, 500, 700 und 1000 Watt. Die beiden letzten sind Doppellüfter. Die Leistungsstufen sind abhängig von der Motorisierung. 300W beim 150PS Benziner MT bis 1000W beim BiturboDiesel & Automatikgetriebe. Die Lüftersteuerung ist in der Motorsteuerung gespeichert. Bin nicht sicher ob es sooo einfach ist das unzuprogrammieren. Ich würde da gar keine Experimente machen wenn es nicht sein muss. Grüße aus Rheinhessen
6. April 20214 j Autor Vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin jetzt kein Elektriker. Aber ich dachte es wird nur die Leistung abgerufen, die benötigt wird. 's pustet halt soviel, wie das Kühlwasser benötigt (via Thermostat). Der Rest wäre halt überflüssige Reserve... Aber mit dem Programmieren der Motorsteuerung, das klingt natürlich komplex.. Gruß Gabriel
7. April 20214 j Vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin jetzt kein Elektriker. Aber ich dachte es wird nur die Leistung abgerufen, die benötigt wird. 's pustet halt soviel, wie das Kühlwasser benötigt (via Thermostat). Der Rest wäre halt überflüssige Reserve... Aber mit dem Programmieren der Motorsteuerung, das klingt natürlich komplex.. Gruß Gabriel klingt komplex, ists aber nicht. Das kann dem Steuergerät normalerweise via Tech2 "eingehämmert" werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.