Veröffentlicht August 17, 20204 j Erst war es nur hinten rechts. Beim Rauf- und runterfahren quietschten die Fenster. Später wurde es zum Jaulton.. Vermutlich ein rubbeln der Gummidichtungen. Inzwischen klingt es wirklich erbärmlich, Na gut, SAABINE ist ja auch schon 15 Jahre alt mittlerweile. Kein echtes Problem, eher Seelenkosmetik. Trotzdem, mich nervt das und ich will nun endlich etwas tun dagegen. Hat einer von Euch das auch schon mal gehabt und erfolgreich beseitigt? Und wenn ja, womit? Das Gegenmittel sollte die Fenster auch nicht verschmieren.
August 17, 20204 j Erst war es nur hinten rechts. Beim Rauf- und runterfahren quietschten die Fenster. Später wurde es zum Jaulton.. Vermutlich ein rubbeln der Gummidichtungen. Inzwischen klingt es wirklich erbärmlich, Na gut, SAABINE ist ja auch schon 15 Jahre alt mittlerweile. Kein echtes Problem, eher Seelenkosmetik. Trotzdem, mich nervt das und ich will nun endlich etwas tun dagegen. Hat einer von Euch das auch schon mal gehabt und erfolgreich beseitigt? Und wenn ja, womit? Das Gegenmittel sollte die Fenster auch nicht verschmieren. Bei mir wars an der Fahrertür...Türpappe runter, Fett und Öl auf die Fensterhebermechanik und schon ist wieder Ruhe. Da kann sich ganzschön viel Schnodder und altes Fett mit der Zeit ansammeln. Das wird dann eine zähe Pampe.
August 19, 20204 j Autor Bei mir wars an der Fahrertür...Türpappe runter, Fett und Öl auf die Fensterhebermechanik und schon ist wieder Ruhe. Da kann sich ganzschön viel Schnodder und altes Fett mit der Zeit ansammeln. Das wird dann eine zähe Pampe. ich glaube, mit der eigentlichen Mechanik hat es bei mir nichts zu tun Das Cabrio ist erst 80.000 Km gelaufen. Der Ton scheint erst "außen" zu entstehen. Ich meine, es kommt vom rubbeln der Scheibe an den Dichtgummis
August 19, 20204 j ich glaube, mit der eigentlichen Mechanik hat es bei mir nichts zu tun Das Cabrio ist erst 80.000 Km gelaufen. Der Ton scheint erst "außen" zu entstehen. Ich meine, es kommt vom rubbeln der Scheibe an den Dichtgummis Glaub mir, bei mir hat sichs auch wie ein quietschender Gummi angehört. Eine wirkliche Dichtung befindet sich da nur am Türrahmen. Im "Schlitz" in dem die Scheibe läuft ist so ein weiches fast schwammartiges Zeug drinnen, welches gerne mal Moos ansetzt, das quietscht garantiert nicht, es sei denn da lägen Steinchen drin.
August 19, 20204 j Autor Glaub mir, bei mir hat sichs auch wie ein quietschender Gummi angehört. Eine wirkliche Dichtung befindet sich da nur am Türrahmen. Im "Schlitz" in dem die Scheibe läuft ist so ein weiches fast schwammartiges Zeug drinnen, welches gerne mal Moos ansetzt, Cabrio hat keinen Scheibenrahmen, insofern denke ich, die Türen unterscheiden sich von SS und Kombi. Aber ich glaube, mit meiner Überschrift bin ich selbst schuld. SC... Wie wird denn das Cabrio abgekürzt? MOOS kann ich ausschließen. Der SAAB ist von Anfang an ein Garagenwagen.
August 21, 20204 j Mitglied [mention=8767]Bollogg[/mention] : Den Titel des Threads habe ich abgeändert …… Gruß, Thomas
August 21, 20204 j Mitglied [mention=8767]Bollogg[/mention] : Das gleiche hatte ich bei meinem Aero auch auf beiden Seiten hinten……Seitenverkleidungen abnehmen, die Mechanik nach Säuberung mit etwas Silikonpaste versehen und Ruhe ist…… Gruß, Thomas
August 21, 20204 j Autor Cabrio wird mit CV abgekürzt …… Gruß, Thomas Wofür stehen die Buchstaben? C abrio V ehicle?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.