Veröffentlicht September 19, 20204 j Ist hier jemand aus der Nähe von 59457 Werl, der bereit wäre mir bei meinem Wohnmobil zu helfen. Auf Basis gegenseitiger Unterstützung? Es muss geschweißt und lackiert werden. Ich kann nicht schweißen und habe auch nicht den Platz. Details kann man ja noch besprechen.
September 22, 20204 j Würdest Du im Raum 79 wohnen , wäre dies Problem schon gelöst . Aber Werl ist doch nen bisschen weit weg , oder Du bringst den Eimer zu mir . Gruß Michel
September 22, 20204 j Autor Würdest Du im Raum 79 wohnen , wäre dies Problem schon gelöst . Aber Werl ist doch nen bisschen weit weg , oder Du bringst den Eimer zu mir . Gruß Michel In der Tat wohne ich scheinbar in der falschen Region. Vielen Dank, wenn sich gar nichts ergibt könnte ich darauf zurückkommen.
September 23, 20204 j In der Tat wohne ich scheinbar in der falschen Region. Vielen Dank, wenn sich gar nichts ergibt könnte ich darauf zurückkommen. Darum habe ich ja Dir geschrieben , um solche Arbeiten reißt sich hier kein Aas , egal wo Du wohnst . Du kannst Dich gerne melden , wenn Du magst . Gruß Michel
September 23, 20204 j Autor Darum habe ich ja Dir geschrieben , um solche Arbeiten reißt sich hier kein Aas , egal wo Du wohnst . Du kannst Dich gerne melden , wenn Du magst . Gruß Michel Danke, werde ich machen wenn es nicht anders geht. 600 Kilometer sind schon nicht ohne. Gruß Frank
September 24, 20204 j Na hör mal , ich wohne in der wärmsten Ecke Deutschlands , hier machen Leute sogar Urlaub . Es gibt Leute, die sind nach dem Urlaub nicht mal mehr nach Hause zurück , gleich hier geblieben .
September 24, 20204 j Autor Na hör mal , ich wohne in der wärmsten Ecke Deutschlands , hier machen Leute sogar Urlaub . Es gibt Leute, die sind nach dem Urlaub nicht mal mehr nach Hause zurück , gleich hier geblieben . Na eben drum.
Oktober 2, 20204 j Ich würd da 2 Wochen Urlaub machen. Blöd ist nur, wenn die Bummsbude in der Werkstatt steht und schon ab 8.00 Uhr jemand anfängt mit dem Hammer zu kloppen.. Helfen oder weg!!! Kannste nix...dann lieber weg.
Oktober 2, 20204 j Der Michel gehört zu den Menschen, die man in seinem Leben mindestens einmal getroffen haben sollte, unbedingt!
Oktober 2, 20204 j Autor Ich würd da 2 Wochen Urlaub machen. Blöd ist nur, wenn die Bummsbude in der Werkstatt steht und schon ab 8.00 Uhr jemand anfängt mit dem Hammer zu kloppen.. Helfen oder weg!!! Kannste nix...dann lieber weg. Der Michel gehört zu den Menschen, die man in seinem Leben mindestens einmal getroffen haben sollte, unbedingt! Könnte darauf hinauslaufen, vielleicht nutze ich die Osterferien. Ich kann schon mit Werkzeug umgehen, und auch die Vorbereitungen würde ich hinbekommen. Schweißen kann ich leider nicht, und auch das lackieren habe ich nicht so gut drauf.
Oktober 2, 20204 j Das Schweißen kann man lernen. Ist gar nicht so schlimm. Viel wichtiger sind die Vorbereitungen. Meine Lebensgefährtin hat bei denen http://www.merkle.de/service/schweisskurse/ einen Kurs besucht. Reicht nicht für tragende Teile. Zum Bleche einzusetzen ist es allemal gut. Zumindest können die Ergebnisse sie sehen lassen. Das sieht man bei den Bruzelkönigen häufig Schlimmeres.
Oktober 3, 20204 j Der Michel gehört zu den Menschen, die man in seinem Leben mindestens einmal getroffen haben sollte, unbedingt! Ja , ja , mach nur weiter schön Werbung :biggrin: , auf dass die Bude voll werde :biggrin:
Oktober 3, 20204 j Könnte darauf hinauslaufen, vielleicht nutze ich die Osterferien. Ich kann schon mit Werkzeug umgehen, und auch die Vorbereitungen würde ich hinbekommen. Schweißen kann ich leider nicht, und auch das lackieren habe ich nicht so gut drauf. Das bekommen wir schon hin , ist ja nicht der erste Fall , der gelöst worden ist
Oktober 3, 20204 j Der Michel gehört zu den Menschen, die man in seinem Leben mindestens einmal getroffen haben sollte, unbedingt! Volle Zustimmung!
Oktober 5, 20204 j Wer gerne handwerklich tätig ist und auch schnelle Erfolge sehen will...der ist im Karosseriebereich gut aufgehoben. Der Frustbereich steigt allerdings an, wenn vom Caravan das halbe Führerhaus weg gefault ist. WIR wollen Fotos sehen... ... Wer zwei dünne Bleche, 0,5mm, auf Stoß schweißen kann, ohne Löcher, der darf sich dann auch Könner nennen. Ich selber kriege das auch nur zu 70% hin. Dicke, tragende Teile zusammenbraten...also ab o,7 oder 1,0 aufwärts, sieht oft nicht schön aus, kriegt man aber mit ein paar Übungen auch als Laie gebacken. Manchmal wünschte ich mir, ich hätte vor 40 Jahren eine Handy-Kamera zur Verfügung gehabt. Dann gäbe es auch bessere Beiträge zu den Oldies.
Oktober 6, 20204 j Wer gerne handwerklich tätig ist und auch schnelle Erfolge sehen will...der ist im Karosseriebereich gut aufgehoben. Der Frustbereich steigt allerdings an, wenn vom Caravan das halbe Führerhaus weg gefault ist. WIR wollen Fotos sehen... ... Wer zwei dünne Bleche, 0,5mm, auf Stoß schweißen kann, ohne Löcher, der darf sich dann auch Könner nennen. Ich selber kriege das auch nur zu 70% hin. Dicke, tragende Teile zusammenbraten...also ab o,7 oder 1,0 aufwärts, sieht oft nicht schön aus, kriegt man aber mit ein paar Übungen auch als Laie gebacken. Manchmal wünschte ich mir, ich hätte vor 40 Jahren eine Handy-Kamera zur Verfügung gehabt. Dann gäbe es auch bessere Beiträge zu den Oldies. Hmmm, da bin ich mir hier nicht ganz so sicher , es geht um den Scheibenrahmen der Frontscheibe . Das ist dann eher nix für Bastler denke ich mal , denn es wurde ja schon einmal daran gepfuscht , sonst müsste man da jetzt nicht sanieren .
Oktober 6, 20204 j Hmmm, da bin ich mir hier nicht ganz so sicher , es geht um den Scheibenrahmen der Frontscheibe . Das ist dann eher nix für Bastler denke ich mal , denn es wurde ja schon einmal daran gepfuscht , sonst müsste man da jetzt nicht sanieren . kann aber auch schlicht durch "tauscht aus" geschehen sein. Bilder wären interessant, ich wohne näher:smile: Ein 9K Rahmen änstgt mich ja auch nicht.
Oktober 6, 20204 j Autor kann aber auch schlicht durch "tauscht aus" geschehen sein. Bilder wären interessant, ich wohne näher:smile: Ein 9K Rahmen änstgt mich ja auch nicht. Die Scheibe wurde in einer Werkstatt ersetzt. Ich weiß jetzt nicht ob das ein reiner Autoglasverein war. In deren Rechnung steht das eine Garantie auf Dichtigkeit wegen Rost abgelehnt wurde.
Oktober 6, 20204 j Eingriffe in die Struktur einer Karosse sind weder pille noch palle. Abgesehen davon, dass das Ding hinterher noch geradeausfahren soll und sich auch alle Türen noch schließen und öffnen lassen sollen, kommen wir da schnell in den Breich besonderer Anforderungen hinsichtlich Wärmeeintrag und Gefügeveränderung. Der Schreibenrahmen eines 9K ist da noch eine relativ überschaubare Herausforderung, beim 9³I wird das durch die eingelegten Aussteifungsstreifen schon fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zudem ist nicht jedes handelsübliche DC01/02 Karrosserieblech für jede Anwendung geignet. Es hat die geringste Streckgrenze und ist bei ordentlicher Verformung früh am Ende. Stärker verformbare Bleche haben eine geringere Zugfestigkeit, was man wieder bei der Dicke berücksichtigen muss. Ab DC03/04 fangen die Tiefziehbleche an. Vom 901 bis zum 9³ I bedeutet das Quatensprünge in der Art, wie die Zelle konstruiert und gebaut ist. Ich sehe da nur wenige Einstiegspunkte für den experimetell unterwegsenen Hobbybastler. Einen Radlauf kann man hübsch oder schlecht machen, man kann sich künftige Rostnester gleich mit einbauen und das Seitenteil bucklig braten. Tüv wirds trotzdem kriegen. Nur: Ein Erfolg, egal wie schnell, ist das dann trotzdem nicht ;)
Oktober 6, 20204 j [mention=4035]klawitter[/mention] Da haust Du ja richtig in die Tasten und schmeisst mit Fach-Ausdrücken von Dir, daß mir schwindelig wird!!! Da spiele ich nicht mehr mit...bäh!!! @synchromat @96ger Michel [mention=4035]klawitter[/mention] Ein maroder Scheibenrahmen hat ja mit der eigentlichen Verglasung nichts zu tun. Da muß der Gaser nach dem Ausbau den Besitzer kontaktieren um weitere Maßnahmen zu erfragen und eventuell den Auftrag zu erweitern. Macht diese Werkstatt/Glaserei dies nicht...ist der Murks programmiert. Da fällt spätestens nach 24 Monaten die Scheibe von selbst heraus. Von der Glaserei lieber erst nach 24 Monaten, denn dann ist die Gewähr abgelaufen. ........................................... Die Windschutzscheibe von einem Camper ist nicht gerade klein!!! Die bekommt man nicht allein gehändelt!!! Ich frage nur langsam und leise weinend nach...bevor die Cholera gegen die Pest getauscht wird. Oder anders herum. Einige Forums-Mitglieder haben ja positive Erfahrungen mit dem Michel, daher sehe ich dem Ganzen auch positiv entgegen. Aber ein bisken Skepsis bleibt bei mir dennoch . Soll die alte Scheibe wieder eingeklebt werden?
Oktober 6, 20204 j Bilder und Typ hülfen und bis dahin beende ich demütig meine Beitragsneiguung. Püh...da haste Dir aber die Tastatur um die Ohren gehauen, bis die Buchstaben passend heraus gefallen sind. Respekt! Die Windschutzscheiben-Korrosion geht alle Modelle an. Vielleicht auch Dich?
Oktober 7, 20204 j Herrschaften , darum hatte ich gleich gesagt , um diese Arbeiten wird sich keiner reißen hier . Deshalb habe ich meine Hilfe ja angeboten . Mit Elektrik und anderm Kram kann ich ja nicht so vielanfangen, aber hier greife ich auf meine langjährige Berufserfahrung zurück - gelernt ist gelernt und oft lernt man noch dazu .
Oktober 7, 20204 j Autor Leute, bleibt geschmeidig. Es handelt sich um einen Iveco Daily mit einer Scheibe mit Gummidichtung. Da die Werkstatt den Rost explizit erwähnt hat, gehe ich davon aus das der Vorbesitzer informiert wurde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.