Zum Inhalt springen

[Gelöst] MKL, Drehzahl 1000, Raucher Lauf bei 2.000Touren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurzer Bericht von der Front.

Saab 9-5-1 Kombi 2.0t 150PS aus 2002, Automatik.

 

Die MKL ging an, zuerst stand der Saugrohrdrucksensor im Speicher. Dieser wurde getauscht, es wurde kurzzeitig besser, paar Tage später wieder MKL, leichter Leistungsverlust, dazu Drehzahl bei 1000 im Leerlauf, beim Beschleunigen um 2.000 Touren rum wurde der Motorlauf als etwas rau bezeichnet.

Ursache war scheinbar die Ventildeckeldichtung (Saab: Dichtung Zylinderkopfhaube). Jedoch bei näherer Betrachtung auch noch ein leichter Riss drin.

Nachdem nun Dichtung und Deckel getauscht sind und alles mit Dichtmasse verklebt, Motorkontrollleuchte sofort weg beim Starten, Drehzahl auf etwa 800, Motor klingt runder, weicher und es läuft kein Öl mehr raus.

Bilder im Anhang.

  • Autor
Vorher:

IMG_20200920_193024.thumb.jpg.e310cf9aef7c3ca6b4c0d8484f0a3714.jpg

IMG_20200920_193037.thumb.jpg.8c1b89c6e0fc1abfd28dd8a795f5ef9e.jpg

  • Autor
Deckel 30Eur bei Saab Pinkowski. Kann ich nur empfehlen! Toller hilfsbereiter Mensch! Dichtung Febi Bilstein bei kfz24, Dichtmasse ebenfalls.

IMG-20200921-WA0090.thumb.jpeg.0913e7c4125dc24c4aac8a3a444ad3ca.jpeg

IMG-20200921-WA0093.thumb.jpeg.358494f63288b6c330698764ee89f69b.jpeg

IMG-20200921-WA0095.thumb.jpeg.14ae01bc98345b4c643bbbe17ecedf59.jpeg

Hast Du zur Sicherheit mal das berühmte Rückschlagventil 3 vom Ventildeckel zur Drosselklappe getestet?

 

Den es ist ja komisch, das es anscheinend soviel Druck im Ventildeckel hat, dass dort Öl austratt?

 

Es könnte natürlich Öl gewesen sein, dass dort hingeschleudert wurde.

  • Moderator
Das ausgetretene Öl ist das eine (das wird ja im Deckel gut verteilt) - aber der Riss im Deckel muss der Beschreibung des Fehlers und seiner Beseitigung nach ja so groß gewesen sein, dass er dadurch reichlich Nebenluft gezogen hat...
  • Autor

Danke erstmal!

Welches Rückschlagventil?

Dieses weiße runde Ding mit den zwei dünnen Schläuchen ab der KW-Entlüftung?

 

Drück ist da nicht drin unterm Deckel, jedoch finde ich, er saugt subjektiv etwas wenig am Öleinfülldeckel.

  • Autor

Danke sehr!

Schaue ich nächstes Mal nach.

Sehe den Wagen meistens nur am Wochenende.

Wie läuft der Motor denn, wenn man den Ölpeilstab zieht?

So ein kleiner Riß sorgt garantiert nicht für soviel Nebenluft, um die Motorkontroll-Leuchte zu aktivieren.

Da ist garantiert noch was anderes im Argen... :smile:

Kurzer Bericht von der Front.

Saab 9-5-1 Kombi 2.0t 150PS aus 2002, Automatik.

 

Die MKL ging an, zuerst stand der Saugrohrdrucksensor im Speicher. Dieser wurde getauscht, es wurde kurzzeitig besser, paar Tage später wieder MKL, leichter Leistungsverlust, dazu Drehzahl bei 1000 im Leerlauf, beim Beschleunigen um 2.000 Touren rum wurde der Motorlauf als etwas rau bezeichnet.

Ursache war scheinbar die Ventildeckeldichtung (Saab: Dichtung Zylinderkopfhaube). Jedoch bei näherer Betrachtung auch noch ein leichter Riss drin.

Nachdem nun Dichtung und Deckel getauscht sind und alles mit Dichtmasse verklebt, Motorkontrollleuchte sofort weg beim Starten, Drehzahl auf etwa 800, Motor klingt runder, weicher und es läuft kein Öl mehr raus.

Bilder im Anhang.

Du hattest einen Riss im Ventildeckel/Zylinderkopfhaube? An der fotografierten Stelle mit der Schraube?

Wie läuft der Motor denn, wenn man den Ölpeilstab zieht?

So ein kleiner Riß sorgt garantiert nicht für soviel Nebenluft, um die Motorkontroll-Leuchte zu aktivieren.

Da ist garantiert noch was anderes im Argen... :smile:

Das sehe ich auch so.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.