Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Hab mich heute mal um die Schaltung meines 902 von 1995 gekümmert.

 

Was ich festgestellt habe ist das die Buchse 4387361 nur noch in Bruchstücken vorhanden ist.

Die Manschette 4282323 ist gar nicht vorhanden.

 

Ich werde die Teile am Montag bestellen...

 

Was sollte man direkt mit erneuern??

 

Lg und Dankeschön im voraus

Ggf. die Gelenke auswaschen und neu schmieren, aufpassen, dass der Sicherungsring nicht wegspringt und kontrollieren, ob der Wellendichting am Getriebeeingang der Schaltwelle noch dicht ist.
  • Autor

Hallo.

Neu gefettet hab ich es.

 

Kann ich davon ausgehen dass nachdem erneuern der Buchse und einstellen des Schaltgestänges alle Gänge sich wieder einwandfrei einlegen lassen??

  • Autor

Ja, allerdings gab es auch Probleme mit Gang 3 und 4.

 

Hin und wieder ging entweder der eine oder andere Gang nicht rein.

 

Werd morgen mit schwedenteile telefonieren, wenn er alle benötigten Teile da hat, Dienstag abholen und einbauen...

Sollte schon passen - solange es sich um Probleme beim Finden, aber nicht dem Einlegen der Gänge in dem Sinne handelt, dass es dabei kracht oder sie sich nur mit Kraft reindrücken lassen...

 

BTW Wenn die Überholung des Schaltgestänges keine zufriedenstellende Besserung bringt, bei Schaltproblemen auch an verschlissene/ausgerissene Motorlager denken!

Aber erstmal Schritt 1...

  • Autor

Das hintere motorlager hab ich vor ein paar Wochen erneut.

 

Er läuft schon insgesamt deutlich angenehmer...

  • Autor

Das motorlager zu erneuern war kein Problem, die 3 Schrauben raus, Motor ca 3 cm abgehoben, und schon konnte ich das Lager tauschen...

 

Hoffe nur das ich bald wieder vernünftig Schalten kann, aktuell lässt sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen...

  • Autor
Hat auf jeden Fall super geklappt.
  • Autor
Gibt es für die Buchse eine Einbauanleitung??
  • Autor

So, Teile sind bei schwedenteile bestellt, mal schauen wann das Paket ankommt...

Hoffe am Freitag...

 

Lg

Ich darf mich bitte mit einer kurzen Zwischenfrage zum Thema einklinken:

Das Schaltgestänge eines meiner 9³I muss eingestellt werden. Lt. WIS soll dazu der 4.Gang am Schalthebel und am Getriebe mit Sperrstiften fixiert werden. Ich kann mir zwar vorstellen, dass das mit ein wenig Try and Error auch ohne geht, aber wenn jemand die Info hat, welchen Durchmesser/Länge diese Sperrstifte haben, würde ich diese gerne improvisieren.

4 mm abgewinkelter(!) Inbus oder sonst ein Stift, der nicht komplett in das Loch passt.

(Ein Bohrer, der in das Getriebe fällt, wäre nicht nett... :eek:)

Da war einer schneller
4 mm abgewinkelter(!) Inbus oder sonst ein Stift, der nicht komplett in das Loch passt.

(Ein Bohrer, der in das Getriebe fällt, wäre nicht nett... :eek:)

 

Merci!

  • Autor

Hallo.

 

Wo hält der Nutenring Nr 20 in der Zeichnung?

 

Bin da grade etwas Ratlos.

Mittwoch hab ich ne Bühne zur Verfügung..

 

Lg

Screenshot_20201017-143715.thumb.jpg.736ad70032ef94b2c4a60aa0c8c5e5ac.jpg

  • Autor

Hallo.

 

So wie ich das auf dem Screenshot sehe soll zwischen 1 und 9 noch ein Nutenring werden sein, oder stimmt die Zeichnung nicht??

 

Lg

Das ist da von der Perspektive blöd gezeichnet. Der Gummischutzbalg kommt über den Stift ganz rechts im Foto - da ist AFAIR kein weiterer Sprengring.
  • Autor

Kann mir auch nicht vorstellen wo hinter der Buchse der Nutenring hinkommen soll...

 

Naja, Mittwoch ist es ja soweit...

 

Lg

  • Autor

Hallo.

Hab gestern die Buchse und Manschette erneut, was auch gut geklappt hat.

 

Jedoch kann ich nicht in den Rückwärtsgang schalten.

 

Gänge 1 bis 5 sind da, wenn auch nicht wo sie sein sollen.

Bei eingelegten 3 Gang kommt der schwarze Anschlagbegrenzer an das weiße Gehäuse. 5 gang geht nach hochziehen der R Gang sperre rein.

 

Jemand ne Idee, was ich noch machen könnte??

 

Lg

Wenn der R-Gang vorher da war, hast du was beim Einstellen des Schaltgestänges falsch gemacht.

Beschrieben hatte ich das zuletzt hier: https://www.saab-cars.de/threads/erster-neun-fuenf-diverse-fragen.75260/#post-1496350

Falls du das so gemacht hast - hast du dann evtl. zwar den Stift ins Getriebe gesteckt, aber die Welle nicht getrtoffen, sondern den Stift ins Leere gesteckt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.