Veröffentlicht März 2, 200619 j Hallo, habe das aus einem anderen Forum. Hat jemand das beim Saaaab schon mal erfolgreich-oder erfolglos getestet ? "Der Ölaustritt ist für meine Begriffe typisch. Nur -und dies wird auch hier beschrieben- muss dies nicht bedeuten, dass die Kopfdichtung in wichtigen Bereichen defekt ist. Wenn Öl nur nach außen austritt, macht man am Besten einen Versuch mit einer Spezialdichungsmasse von Elring. Diese Firma aus Dettingen/Erms stellt einen spezielle Dichtungsmasse her, die von außen als "Wurst" über der Dichtung angebracht wird, also Motorblock und Zylinderkopf überdeckend abdichtet. Sie nennt sich Dirko-Dichtung. Ich habe bei ca. 260.000 km dasselbe Problem gehabt und die Dichtungsmasse aufgebracht und habe bis heute Ruhe (374.780 km). Auf die Frage an einen Werkstattmeister, weshalb sie dies nicht machen antwortete dieser "Wir brauchen heute ausgelastete Werkstätten, funktionieren tut auch die Dichtung. Dies wissen wir auch". 10 - 15,-- € sollte der Versuch doch wert sein. Die Kopfdichtung tauschen kann man immer noch "
März 2, 200619 j Generell bin ich kein Freund von nachschmieren,man sollte das Problem am Schopfe packen und dort vernünftig reparieren/abdichten wo es herkommt.Und das ist ja wohl immer von innen. Das Dichtmittel "Dirko" ist das beste Dichtmittel was ich in meiner Werkstatt je benutzt habe.Verwende es meißtens zum abdichten von Ölpumpengehäusen,Wasserpumpen und Ölwannen... Stephan
März 2, 200619 j Dirko ist gut. Auch an kritischen Stellen (in geringen Mengen!!) an VDD. Auch damit die Dichtung beim Umdrehen des VD nicht raufällt in 10-15 cm Abständen in die Nut ein ganz kleine Menge. Damit bleibt dann die DIchtung immer richtig in Position. WaPu Dichtung setze ich auch grundsätzlich mit Dirko ein (beidseitig beschmiert, dünn!!!)
März 2, 200619 j klingt interessant! woher kann ich die dirko beziehen, stahlgruber? welche mengen dirko-dichtung bekommt man, gibts die inner tube? tiefverschneitengruß, rene
März 2, 200619 j Auch meine Erfahrungen mit der Dirko Dichtmasse sind gut - allerdings ist das "rote Zeug" was man bei Flenner für das Steuergehäuse bestellen kann nochmal besser - zumindest für diese Aufgabe. Die Dirkodichtmasse kenne ich nur aus der Tube und ist in jedem gut sortierten KFZ Zubehörladen erhältlich. Von dem "nachschmieren" halte ich übrigens gar nichts - Kopdichtung wechseln wenn undicht, ist doch nicht wirklich ein großer Akt beim 9k (V6 mal ausgenommen). Gruß Marcel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.