Veröffentlicht November 3, 20204 j Moin, Wer kann helfen....wo genau wird das Rückschlagventil Saab 8977779/Skandix 1014490 eingebaut? Muß eh den Tank ausbauen und mache alle Ventile und pumpe neu... Dankeschön! Gruß Dirk
November 3, 20204 j Wer kann helfen....wo genau wird das Rückschlagventil Saab 8977779/Skandix 1014490 eingebaut? Muß eh den Tank ausbauen und mache alle Ventile und pumpe neu... Dankeschön! .......kannst aber auch von oben dran....siehe: https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/#post-859424 ....oder https://www.saabcentral.com/threads/fuel-pump-replacement.119759/
November 3, 20204 j Das Ventil kommt in die Druckleistung. Ist mit "Out" auf der Pumpe gekennzeichnet.
November 4, 20204 j Autor Danke euch! Hatte den tank ja schon mal raus....Ich machs ohne Loch im blech. Dachte, der Stecker am Vorlauf ist gleichzeitig Rückschlagventil....
November 4, 20204 j Soweit ich es verstanden habe ist das Rückschlagventil in dem Winkelstück mit drin. Man kann es aber auch einzeln austauschen, sofern das Winkelstück den Ausbau überlebt ohne abzubrechen.
November 4, 20204 j Der Vorlauf ist die Druckleitung...also aus der Pumpe heraus "out". Der Rücklauf liefert den überschüssigen Sprit wieder in den Tank, "in". Erkennst Du aber sofort an der kleinen Kugel im Anschluss. Der andere Anschluss ist frei. ... Ohne Loch im Blech finde ich persönlich ebenfalls besser. Gevatter Rost nagt schon an anderen Kanten genug. Bei der Gelegenheit kann man sich auch den Tankstutzen genauer ansehen...bzw. das Blech drumherum...und gebenenfalls dort auch aktiv werden.
November 4, 20204 j .......kannst aber auch von oben dran....siehe: https://www.saab-cars.de/threads/ausbau-benzinpumpe-900-ii-2-0i.40129/#post-859424 ....oder https://www.saabcentral.com/threads/fuel-pump-replacement.119759/ Na ja, also mal ehrlich... mittlerweile sind unsere Schätzchen doch über die Schwelle von der "Alltagsschlampe" zum geliebten Youngtimer gerutscht. Da zerschneidet man doch keine Bleche mehr. Zudem der Tankausbau meiner Meinung nach eine schöne und auch durchaus sinnvolle Arbeit ist. Man kann gleich alle vergammelten Schlauchschellen erneuern, die Tankhaltebänder entrosten/erneuern, das Blech oberhalb des Tanks versiegeln (Fluidfilm...), usw... Und wenn man dann die Gewinde der Tankhaltebänder wieder nachgeschnitten hat, neue Muttern und neue Schlauchschellen nimmt, ist der anschließende Tankwiedereinbau einfach nur Balsam für die Seele :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.