Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo,

die "alten Automatikgetriebe" hatten nur 3 oder gar nur 2 Gänge/Schaltstufen und einen "riesigen Drehmomentwandler," das hat Leistung gekostet und der Verbrauch war einiges höher. Die modernen Automatikgetriebe haben 6-9 Gänge evtl. mit Wandlerüberbrückung und sind in allem Punkten Schaltgetrieben mit Kupplung überlegen. Wenn ich schalten will, schalte ich die automatischen Gangwechsel aus. Meistens ist die Abneigung gegen Automatikgetriebe damit begründet, dass einfach die Erfahrung damit fehlt. Ich zum Beispiel habe am Beginn meiner "Autofahrerkarriere" nur ein Auto mit Automatikgetriebe gefahren, weil ich nich kein eigenes Auto hatte und mein Vater immer Autos mit Automatik hatte. Kein aktuelles Rennauto hat noch ein Kupplungspedal.

Trotzdem habe ich einen 9-3 CV (Sportwagen) mit Schaltgetriebe und wollte auch keinen mit Automatik die da ja schon 4 Gänge hat.

Mein Alltagsauto ist ein Auto mit Automatikgetriebe. Jeder wie er's mag.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

  • Autor

Hallo,

die 900 Bodenbleche sind wirklich rostfrei , habe mal die Matten am Mitteltunnel abgehoben und am Ablaufloch das Bitumen abgekratzt.

Bevor ich die Schalldämmungsmatten und den gereinigten Bodenteppich wieder einbaue, werde ich den Boden mit Permafilm einpinseln.

Freundliche Grüsse

Gunter

IMG_20201122_173825463.thumb.jpg.5b7fdb9f6434003b5cfdeca6f5ec2a3a.jpg

IMG_20201122_173922256.thumb.jpg.8911bb569fb2554dd9bafc643acf2f79.jpg

IMG_20201122_173851528.thumb.jpg.b503c3c84ba55bcb971037ec83cd0662.jpg

IMG_20201122_174154342.thumb.jpg.fb34ee6b39487eb28511c5c8b68dcd2e.jpg

  • 9 Monate später...

Wie kommt denn eigentlich beim Combi Coupé das Wasser in die Schweller? Ich meine vom wo dringt es ein? Das es vorgesehen ist, vermute ich. Denn es gibt ja auch Wasserabläufe.

 

VG

Frank

  • Autor

Hallo Frank,

weil bei jedem Auto mehr oder weniger Wasser in die Schweller eindringt, gibt es dort auch Wasserabläufe. Wenn da einer, wie bei meinem 900I CV, verstopft ist, läuft das Wasser in den Fussraum.

So war ein bei mir.

 

Freundliche Grüsse

 

Gunter

Warum, gibt es denn eigentlich diese Öffnungen zum Innenraum?

Ich hatte das an anderer Stelle schon gefragt. Hatte das fertigungstechnische Gründe

Die waren bei mir mit schwerschichtmatten verschlossen. Sie sind am tiefsten Punkt, so meine ich das erkannt zu haben. Die müssen folglich wieder zu , sonst läuft Wasser in den Fußraum.

upload_2021-9-6_22-48-7.png.e05f8cf8516779a16fc42659d54ee7bb.pngBeim 86er CC

<a href="https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-7#post-1527359"Mein Saab 900 Reparatur Thread</a>

 

VG

Frank

Könnte auch sein, daß die notwendig waren, um bei der Tauchbadgrundierung im Werk die Brühe wieder heraus laufen zu lassen. Deswegen gibt es ja auch die diversen Löcher im Bodenblech, die mit Stopfen verschlossen sind.
Könnte auch sein, daß die notwendig waren, um bei der Tauchbadgrundierung im Werk die Brühe wieder heraus laufen zu lassen. Deswegen gibt es ja auch die diversen Löcher im Bodenblech, die mit Stopfen verschlossen sind.

 

...ja, so etwas könnte ein Grund sein.:top:

VG

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.