Dezember 9, 20204 j Autor Das wollte ich auch fragen. Da guck' ich mir was bei Dir ab. Und 'n Auto wie aus Deinen Händen würd' ich glatt kaufen - wenn ich die ganzen Karosseriepflegeproduktnamen lese, geht mir das Herz auf. Ich hab' auch grad drei SAAB aus dem Bekanntenkreis in der Warteschleife stehen und hängen, die ihre Behandlungen bekommen. Anstrengend und ernüchternd find' ich's - wie beim dastehenden 900 -, wenn da Werkstätten die übliche schwarze Pampe draufgeschmiert haben. Wie Versteckspielen bei kleinen Kindern: Hände vors Gesicht, und alles ist versteckt - wo ich Rost schwarz überschmiere, ist auch keiner mehr. Das kommt ganz auf den Einsatzort an, ob du da mit Wasser und einem Lappen weit kommst. Mein Auto ist fast nur auf der Autobahn und in der Stadt unterwegs... sprich da ist nicht gross was an Dreck. Das mit der schwarzen Pampe machte man früher glaub ich gerne, weils in den 70er/80er Jahren einfach Stand der Dinge war und es einem erst mal ein gutes Gefühl vermittelte wenn alles schön schwarz war. Inzwischen weiss mans besser und es gibt andere Mittel. Mein Fahrzeug hat zum Glück ausser der Werksseitigen Unterbodenbeschichtung nichts drauf gehabt. Eigentlich konzentriere ich mich fast ausschliesslich auf die Produkte von Fluid Film. Diese sind für mich als Hobby Schrauber zu Hause recht einfach zu verarbeiten und ich habe über die Jahre gute Erfahrungen mit Ihnen gemacht, selbst bei vorhandenen Anrostungen. Man sollte nur am Ball bleiben und immer mal wieder kontrollieren und nacharbeiten, beispielsweise beim saisonalen Reifenwechsel.... vor allem bei Alltagsfahrzeugen... und alle 2 Jahre auch in den Hohlräumen. Aber der Aufwand ist für mich zeitlich und finanziell vertretbar. Das Owatrol Öl habe ich dieses Jahr zum ersten mal benutzt. Habe aber bisher einen sehr guten Eindruck. Bearbeitet Dezember 9, 20204 j von 900SI
Dezember 14, 20204 j Autor Gestern habe ich das rechte Motorlager getauscht. Das leichte "Gewubbel" unter Last ist zu 80% verschwunden... die Gänge lassen sich zudem etwas exakter einlegen. Kleiner Eingriff...große Wirkung Das linke Motorlager ist schon bestellt und wird als nächstes getauscht. Ich denke der Zustand spricht für sich...definitiv austauschwürdig.
Juni 8, 20214 j Autor So... bei mir hat sich auch nochmal etwas getan. Nachdem das "Gewubbel" im Vorderwagen plötzlich wieder da war, verabschiedete sich als nächstes allmählich die Kupplung. Dies äusserte sich durch Durchrutschen im 4. und 5. Gang bei stärkerer Beschleunigung. Zu allem Überfluss standen auch noch TÜV und AU an. Was tun... Saab weg und was günstiges suchen? Oder einen der wegen Corona übriggebliebenen Firmenwagen fahren?? Ich habe mich dann nach relativ kurzer Überlegung dazu entschlossen, den Wagen zum Saab Spezialist meines Vertrauens nach Windeck zu geben. Fazit: - Kupplung und Kupplungsnehmer mit Drucklager erneuert - Motorlager hinten erneuert - beifahrerseitig Antriebswelle komplett mit Zwischenwelle erneuert - Simmering Antriebswelle erneuert - Simmering Kurbelwelle und O-Ring Ölpumpe erneuert - Getriebeöl getauscht (MTF63) - Bremsscheiben und Beläge hinten, sowie Handbremsbeläge und Mechanik erneuert - Bremsschläuche vorne und hinten erneuert - Bremsfüssigkeit neu - TÜV und AU neu Fährt, bremst und lenkt nun viel besser Das "Gewubbel" ist zu 90% verschwunden. Den kleinen Rest schiebe ich auf unrunde Felgen und schlechte Reifen (beides noch vom Vorbesitzer). Ich habe mir bereits Felgen vom 9-3 II besorgt, welche ich noch aufarbeiten muss. Eine große Investition... vermutlich über Zeitwert. Aber es musste sein. Bearbeitet Juni 8, 20214 j von 900SI
Juni 8, 20214 j Moderator Ja, das ist doch immer wieder schön zu erleben, was solche Arbeiten für einen Zugewinn an Fahrkomfort bringen - oder besser, den alten Zustand wiederherzustellen. Viel Freude damit!
Juni 9, 20214 j Schön, dass er bleibt, aber schade, dass die Felgen hinüber sind. Die gehören zu meinen liebsten auf dem 9-3 I. Viel Spaß mit dem deinem runderneuerten Schätzchen!
Juni 9, 20214 j Autor Ich finde die Felgen auch super. Retten kann man die mit Sicherheit irgendwie, aber da wäre dann sicherlich eine professionelle total Sanierung nötig. Ich habe auch immer nach Ersatz Ausschau gehalten. Die Felgen scheinen aber recht selten zu sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.