7. März 20223 j Leute am Samstag fliege ich mit meiner Frau nach Jordanien für eine 14tägige Rundreise. Sie war ja noch nie dort. Wir werden dann Orte besuchen, an denen ich auch noch nicht war, z.B. Dana Nationalpark und die Feynan Lodge (auch bekanbt als Candlelight Lodge). Kann gerne wieder Fotos und Infos posten, wenn weiterhin Interesse besteht!? NIMM MICH MIT :biggrin:
7. März 20223 j Autor Gerne, ich habe nur nachgefragt, weil es einen Kommentar gab in dem Sinn, dass einer meine ”Selbstdarstellung” zum Kotzen findet. Das will ich so nicht - soll keine Selbstdarstellung sondern ein Reisebericht sein. Am Freitag geht’s los!
8. März 20223 j Selbstdarstellung? Du, wenn du uns bei deiner Reise im Rahmen deines Einsatzes und den Erlebnissen „mitnimmst“? Was für ein Blödsinn! Dann darf der, der das geschrieben und behauptet hat, keine Ahnung wer, hier selbst kein einziges Bild seiner Autos (Saabs etc.) oder Posts über (s)eine Reise, eine Ausfahrt, einem besonderem oder schönem Erlebnis hier im Forum gepostet haben. Wenn dem so ist, ok! Schön für ihn. Wenn nicht, wo setzt dieser „Typ“ die Grenze? Ich darf! Andere nicht! Ein post die Woche, ein post im Monat? Weil, wenn es sein eignes Auto, sein pers. Erlebnis oder Urlaub ist, ist es keine Selbstdarstellung?! Dann gibt es da aber andere Problemchen … oder ist es einfach nur Neid? Das einfachste wäre aber, wenn er einfach nicht hier reinschaut oder dich ignoriert. Mache ich auch bei einigen. Auf der anderen Seite. Das gesamte Internet ist für Selbstdarsteller „gemacht“, wenn ich mir YouTube, Twitch, tiktok, Instagram, WhatsApp und Co. ansehe. „Ironie on“ In einem „gesunden“ Rahmen, also ohne professionelles Studio, gemachten T..tten, Lippen oder was auch immer und wenn dein Content nicht aus Dubai kommt und du mit deinem Popo und Handy nicht vor einem großen Spiegel stehst und dich dabei filmst, ist doch alles gut. „Ironie off“ [mention=7566]Cameo[/mention]: nimm uns gerne mit, teile gerne mit uns deine Eindrücke und wünsche Dir sowie deiner Frau eine tolle Zeit!
8. März 20223 j Autor Selbstdarstellung? Du, wenn du uns bei deiner Reise im Rahmen deines Einsatzes und den Erlebnissen „mitnimmst“? Was für ein Blödsinn! Dann darf der, der das geschrieben und behauptet hat, keine Ahnung wer, hier selbst kein einziges Bild seiner Autos (Saabs etc.) oder Posts über (s)eine Reise, eine Ausfahrt, einem besonderem oder schönem Erlebnis hier im Forum gepostet haben. Wenn dem so ist, ok! Schön für ihn. Wenn nicht, wo setzt dieser „Typ“ die Grenze? Ich darf! Andere nicht! Ein post die Woche, ein post im Monat? Weil, wenn es sein eignes Auto, sein pers. Erlebnis oder Urlaub ist, ist es keine Selbstdarstellung?! Dann gibt es da aber andere Problemchen … oder ist es einfach nur Neid? Das einfachste wäre aber, wenn er einfach nicht hier reinschaut oder dich ignoriert. Mache ich auch bei einigen. Auf der anderen Seite. Das gesamte Internet ist für Selbstdarsteller „gemacht“, wenn ich mir YouTube, Twitch, tiktok, Instagram, WhatsApp und Co. ansehe. „Ironie on“ In einem „gesunden“ Rahmen, also ohne professionelles Studio, gemachten T..tten, Lippen oder was auch immer und wenn dein Content nicht aus Dubai kommt und du mit deinem Popo und Handy nicht vor einem großen Spiegel stehst und dich dabei filmst, ist doch alles gut. „Ironie off“ [mention=7566]Cameo[/mention]: nimm uns gerne mit, teile gerne mit uns deine Eindrücke und wünsche Dir sowie deiner Frau eine tolle Zeit! Ich danke dir - genau so sehe ich das auch und ich freue mich sehr über das grosse Interesse an meinen Posts hier, will euch einfach nur virtuell mitreisen lassen.
8. März 20223 j Autor Dann will ich mal anfangen: Am Freitag fahren wir nach Memmingen und übernachten dort im Airporthotel, da der Flug am Samstagmorgen um 06.00 Uhr losgeht. Das Auto kann dort für 3 Euro am Tag stehen bleiben und zum Terminal geht man nur ca. 10 Minuten. Folgendes Programm habe ich für die Reise bis zum 26.03. (zwei Wochen) zusammengestellt: Samstag: Ankunft gegen 12.00 Uhr in Amman. Mit dem Taxi ins Rotana Hotel in der Stadtmitte. Erste Orientierung in der Stadt. Sonntag: Nach dem Frühstück Jordan Museum, Römisches Theater und Zitadelle und Downtown. Abends Essen im armenischen Levant Restaurant (habe Geburtstag) Montag: Nach dem Frühstück und Übernahme Mietwagen am Hotel. Fahrt nach Wadi Rum. Aufenthalt/Übernachtung im Beduinencamp. Nachmittags Jeeptour in der Wüste, abends typisches Abebdessen im Zelt mit den Beduinen Dienstag: Fahrt nach Petra und nach dem Orientierungsbesuch im Petra Museum Wanderung über den hinteren Eingang auf dem sog. Indiana-Jones-Trail über die monastry ins Tal und von dort zum visitor center. Übernachtung im Mövenpick direkt am visitor center Mittwoch: Fahrt in den Dana Nationalpark. Übernachtung in der Eco Lodge. Donnerstag: Wanderung von Dana zur Feynan Lodge (Candlelight Lodge). Übernachtung dort. Freitag: Rücktransport durch die Beduinen im 4x4 nach Dana. Fahrt über Karak (Imposante Festung) ins Jordan Tal ans Tote Meer und Aufenthalt im Dead Sea Mövenpick (2 Nächte) Samstag: Besichtigungstour am Toten Meer, z.B. Museum of the lowest point of the world und natürlich Bad im Toten Meer Sonntag: Fahrt über Mount Nebo nach Madaba (2 Nächte im St. John’s hotel) Montag: Besichtigung Madaba mit Freunden vor Ort, Badeaufenthalt in den Ma’an hot springs Dienstag: Fahrt nach Azraq im Osten mit Besichtigung Wüstenschlösser und Oase. Fahrt zum Sonnenuntergang mit dem 4x4 in das white dessert an der Grenze zu Saudi Arabien. Übernachtung im Guesthouse der Naturschutzorganisation Wild Jordan Mittwoch: Fahrt in den Norden - Ajlun Castle und Jeraz (römische Stadt), Übernachtung in der Ecolodge des Ajlun Nationalparks Donnerstag: Rückfahrt nach Amman, Rotana Hotel Freitag: Amman (und noch zwei dienstliche Termine), Besprechung u.a. eines Entwurfs für ein T-Shirt Logo für die Int.Saab IG Bodensee mit einem örtlichen Grafiker Samstag: Leider schon wieder zurück
12. März 20223 j Autor So heute um 11.00 Uhr lokal gelandet. Frustrierend - echtes Schmuddelwetter hier und sehr kühl. Ein kleines Trostpflaster, dass Rotana Hotel hat uns upgegraded und uns ein tolles Zimmer im 42. Stock mit weitem Blick gegeben.
12. März 20223 j So heute um 11.00 Uhr lokal gelandet. Frustrierend - echtes Schmuddelwetter hier und sehr kühl. Ein kleines Trostpflaster, dass Rotana Hotel hat uns upgegraded und uns ein tolles Zimmer im 42. Stock mit weitem Blick gegeben. [ATTACH=full]211552[/ATTACH] [ATTACH=full]211553[/ATTACH] Mega Ausblick Die Badelatschen :biggrin: Die gehören bestimmt (nicht) zum Service des Hauses
13. März 20223 j Autor Heute morgen begann der Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein (aber immer noch recht kaltem Wind). Nach dem Frühstück dann los zur Amman-Tour: Mit dem Taxi zum 1. circle und dann zu Fuss die rainbow street mit einem Abstecher zum Haus bzw. Restaurant von Wild Jordan oberhalb Downtown. Anschliessen zu Fuss weiter den Betg hinunter und eingetaucht in das Leben in Downtown mit seinen vielen Menschen, Gerüchen…..
13. März 20223 j Autor Anschliessen sind wir zu Fuss zum römischen Theater gegangen und anschliessend zur Amman Citadel über der Stadt. Dazwischen gab es dann noch einen kleinen Imbiss mit der typisch jordanischen Nachspeise aus dem (angeblich besten Geschäft der Stadt). [ATTACH=full]
13. März 20223 j Autor Bleibt noch viel anzuschauen, aber für heute genug (habe um 16.00 Uhr noch einen Termin mit der EU Botschafterin). Geplant ist, wenn wir wieder zurück sind: - Royales Automobilmuseum - Jordan Museum - Blaue Moschee
13. März 20223 j Wahnsinn. Alleine dieser Wochenmarkt würde mich schon reizen . Ich muss unbedingt auch mal nach Mumbai, dieser Markt wo der Zug mitten durchrollert:biggrin:
14. März 20223 j Autor Und weiter geht’s: Gestern Abend haben wir absolut super im Levant Restaurant gespeist, leider habe ich keine Fotos gemacht. Ist ein armenisches Lokal, das Alkohol ausschenkt und daher gab es eine Flasche jordanischen Shiraz und nach dem Essen einen Arak. Heute morgen kam pünktlich um 08.00 Uhr unser Mietwagen ans Hotel - leider kein Saab sondern ein silberner Hyundai Accent von 2020. Lässt sich aber ganz gut fahren. Raus aus dem chaotischen Stadtverkehr und rund 370 km nach Süden in die Wüste Wadi Rum. Am Visitor Center weden wir von Salam in 4x4 Toyota abgeholt und rund 1 km in die Wüste zum Panorama Camp gebracht. Wir beziehen unser Beduinenzelt und knapp eine Stunde später geht es bis zum Sonnenuntergang auf Wüstentour. Am Abend dann gibt es viele Salate und das typische Beduinessen Serp (im Boden stundenlang gegartes Fleisch, Gemüse und Reis). Wetter war glücklicherweise schön, wenn auch noch recht kalt - und heute Nacht soll es eiskalt werden, auch im Zelt. Wir haben schon drei Deckem drauf gelegt.
15. März 20223 j Autor Nach einer saukalten Nacht im Beduinenzelt (3 Decken) sind wir recht früh aufgestanden. Gleich der nächste Schreck: Aus der Dusche kommt nur kaltes Wasser. Da das Camp mitten in der Wüste liegt, wird das Wasser nur mit Solar erwärmt und war wohl schon aus. Na ja, eine kalte Dusche macht einen hellwacj, aber wenn es dann im Zelt auch nur knapp über Null hat, dann wird es schon recht unangenehm. Salah, einer der Beduinenbrüder, die das Camp betreiben, bringt uns nach dem Frühstück mit dem Toyota Pickup zum Parkplatz des Visitor Centers, wo unser Mietwagen steht. Rs ist ziemlich bewölkt und immer wieder fängt es zu nieseln an bei gut 2 Grad Aussentemperatur. Zunächst geht es zurück zum Dessert Highway und auf dem rund 50 km ebenfalls zurück in Richting Amman über einen recht hohen Pass. Oh Schreck, die Temperatur geht nach und nach auf -3 zurück und die LKWs fahren im Schrittempo und manche fangen an seitlichnzu rutschen. Auch ich fahre langsam - kreuz und quer zwischen den LKW links und rechts durch, unser Mietwagen hat natürlich nur Sommerreifen. Auf der Passhöhe geht es dann nacj Westen ab auf den King’s Highway und die Strasse steigt bis knapp 1600 Meter an. Es wird immer glatter und die Strasse immer weisser! Teilweise im Schritttempo komme ich ganz vorsichtig über die Passhöhe und dann beginnt der dichte Nebel. Auf dem Sitzplatz neben mir entsteht immer mehr Frust ”da kommt man einmal im Leben nach Petra und es hat Schnee und Nebel”. Zum Glück wird es bei der Fahrt ins Tal immer klarer unter den Wolken und ab und zu scheint sogar die Sonne durch eine Lücke. Gegen 11.00 Unr erreichen wir in Petra unser Hotel, das Mövenpick Resort, direkt am Eingang zum Weltkulturerbe. Leider müssen wir noch rund 45 Minuten auf unser Zimmer warten. Allerdings können wir dabei die wirklich tolle Inneneinrichtung des Hotels bewundern. Nach Bezug des Zimmers (tolles kostenloses Upgrade von superior auf die nächste Stufe) geht es dann auch gleich ins visitor center auf der anderen Strassenseite. Übrigens kostet der reguläre Eintritt 50 Dinar (ca. 60 Euro), mit dem Jordan Pass ist der Eintritt frei und als resident in Jordanien (gilt noch bis November) bezahle ich nur 1 Dinar. Leider fällt die geplante Wanderung vom hinteren Zugang des Tals über die ”monastry” auf dem sog. Indiana Jones Trail aus Wettergründen aus. Stattdessen nehmen wir uns einen deutschsprachigen Führer, der uns in rund drei interessanten Stunden bis ans Ende des Tals führt.
15. März 20223 j Autor Am Ende des Tales lassen wir uns dann von den Beduinen überreden auf zwei Maultieren die rund 800 Stufen bis zur ”monastry” hochzureiten. Ein echtes Abenteuer, das die starken und sehr intelligenten Tiere bravourös meistern. Oben - weit über dem Tal angekommen, geniesen wir noch die Aussicht, bevor wir uns auf den langen Weg die Stufen herunter und das ganze Tal zurück machen. Als wir gegen 18.00 Uhr wieder im Hotel ankommem sind wir beide richtig platt. Zum Abschluss des Tages geht es dann in das nahe gelegene Alcantara Restaurant, wo es ein landestypisches Menü gibt. Bearbeitet 15. März 20223 j von Cameo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.