Dezember 29, 20204 j Autor Ich möchte nun vorerst mal mein Ergebnis hier "präsentieren" aber ich beobachte es weiter. Aktuell keine Kontrolleuchte mehr und mehr Saugrohrunterdruck. Da der Fehler nur beim Start kam und dann nie wieder gehe ich von diesem Druckunterschied aus. Was habe ich gemacht? Kraftstoffdruck war doch okay. Ich habe den Druck bei laufendem Motor und angeschlossenem Unterdruckschlauch gemessen. Das war falsch. Ich habe daher eine Stellglieddiagnose des Kraftstoffpumpenrelais gemacht und dann den Druckregler mit Druck und Unterdruck beaufschlagt...Druck lässt sich regeln und steht mit einem China Druckmessgerät bei 2,9 Bar ohne Unterdruck. Kraftstofffilter kam heute und wird die Tage montiert. Vlt gewinne ich dadurch noch 0,1 - 0,2 bar. Dann habe ich das Motorsteuergerät freigelegt und habe alle Pins nachgebogen (die 0,15bar könnten ja auch durch einen minimalen Übergangswiderstand entstanden sein). Ebenso am Drucksensor alle Pins nachgebogen. Auch an der Drosselklappe...denn die Spannungsversorgung wird durch die DK geschleift. Den Drucksensor habe ich mit Elektroreiniger gereinigt. Die Vakuumleitung von Unterdruckpumpe / BKV und Saugrohr ausgebaut und geprüft. Leitung dicht und nach 24 Std. stand der BKV noch unter Unterdruck. Dazu hatte ich bei der Motormontage festgestellt, das der Gaszug etwas lose ist und ihn daher um eine Stufe "nachgespannt". Das Seil war nun nicht mehr schlapprig aber eigentlich auch nicht zu straff. Dazu wieder die originalen Zündkerzen rein. Seitdem ist kein Fehler mehr aufgetaucht. Bisher gab es drei mal einen Kaltstart. Keine MKL und auch kein hinterlegter Fehlereintrag. Tja, was war es nun? Keine Ahnung! Seltsam war das Problem tatsächlich. Aktuell meldet der Saugrohrdrucksensor 36kpa (-0,74 bar). Vorher waren nur ca. -0,5 bar. Lags an den leichten Fehlzündungen im Stand? War die Drosselklappe doch leicht offen, war der neue Sensor einfach falsch und der gebrauchte nur verdreckt? Gab es einen Übergangswiderstand der Kontake im kalten Zustand? Da ich vor habe eine Leistungssteigerung zu fahren, hoffe ich nicht, das der Motor die Kerzen nicht "mag". Ansonsten hat er heute die 600km voll gemacht. Er riecht immer etwas nach Öl und iwie auch nach Kühlwasser aber der Motor ist staub trocken. Der Ölgeruch könnte natürlich auch aus der Getriebentlüftung kommen. Sollte der Fehler erneut auftauchen....melde ich mich wieder. Wenn nicht, war irgendwo in den gannten Punkten der Fehler begraben. Grüße Bearbeitet Dezember 29, 20204 j von Simon9-5
Dezember 29, 20204 j Moderator Aktuell meldet der Saugrohrdrucksensor 36kpa (-0,74 bar). Vorher waren nur ca. -0,5 bar.Das dürfte ja die Schwelle erreicht haben, die das WIS anführt. Lags an den leichten Fehlzündungen im Stand? War die Drosselklappe doch leicht offen, war der neue Sensor einfach falsch und der gebrauchte verdreckt? Gab es einen Übergangswiderstand der Kontake im kalten Zustand.Tja, gut möglich von allem ein bißchen - immer schwierig zu beurteilen, wenn an mehreren Stellen auf einmal "nachgebogen" wurde. Aber wer will schon Stück für Stück abarbeiten, wenn man einmal dabei ist - letztlich entscheidet, dass der Fehleer beseitigt ist - ich drück dir die Dauemn, dass es dabei bleibt.
Dezember 29, 20204 j Gaszug nachgespannt??? Das Teil kommt erst beim "Limp-home" in Gebrauch. Im Normalfall kann das Seil sogar daneben liegen. Drucksensor mit Elektronikreiniger gereinigt...wird wohl am ehesten geholfen haben. Toi, toi, toi.
Dezember 29, 20204 j Moderator Im Normalfall kann das Seil sogar daneben liegen. Na na - wie kriegt denn dann das DK-Poti seine Info über die Stellung des Bleifußes...?
Dezember 29, 20204 j Na na - wie kriegt denn dann das DK-Poti seine Info über die Stellung des Bleifußes...? Och...da war ich mal wieder gedanklich beim 9000er und dessen ETS.
Dezember 29, 20204 j Autor Genau. Die Drosselklappe stand durch das gespannte Seil nicht "offen". Aber wenn es nur minimal war und das Steuergerät durch den Poti eine geöffnete Drosselklappe gemeldet hat, hätte es auch zum Fehler kommen können. Aber dann hätte es bei jedem Start sein müssen. Tatsächlich glaube ich eher an den Sensor oder eben an einen Übergangswiderstand von den Kontakten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.