Juni 27, 201312 j Das sind zwei miteinander konkurrierende Baustellen. Wie ich bereits sagte, sind andere Verteiler auf Aggregaten, die für 007 ausgelegt sind, problematisch... Nimmst Du den Wechsel dennoch in Kauf, bleibt Dir nix anderes übrig, als mit dem notwendigen BZD zu experimentieren. Und ja: 3bar BZD sind ein relativ guter Richtwert für Bosch-Systeme. Mehr als 3.2bar vertragen sie nicht. Bei 3.3 verflüssigst Du nur dein Motoröl und himmelst iregendwann den Lader. Ich habe irgendwann angefangen, die Einspritzmenge zu erhöhen, und den Druck entsprechend abzusenken. Das erfordert aber genaueste Kenntnis / Erfahrung zwischen den verfügbaren Düsen und den Druckgebern. Und ja: mit entsprechendem Know-How kann man jede Schwarze Box zu einer Roten machen. Bringt aber nix, wenn das nicht genau auf das Motorequipement abgestimmt ist.
Juni 27, 201312 j Danke KGB, also bleibe jetzt mal bei meinem System, behalte den 007 und fahre den 3,0b BDR. Aber kann ich eine schwarze Box zur Roten ummodeln und die Potis mit den Grundewerten von aero900.com einstellen? Oder sollte ich lieber meine Red Box behalten und dort die Potis verstellen? Ich hätte gerne, dass der Laderuck länger hält.
Juni 27, 201312 j Aber kann ich eine schwarze Box zur Roten ummodeln und die Potis mit den Grundewerten von aero900.com einstellen? Oder sollte ich lieber meine Red Box behalten und dort die Potis ferstellen? ...nein - ganz so einfach ist es dann doch nicht und zudem ist diese problematik hier schon mehrfach recht ausführlich abgehandelt worden. vielleicht ja auch mal ein wenig die suche bemühen... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/45374-wert-fuer-k-poti.html#post619188 http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/25906-klopfsensor.html das sollte als anfängliche lektüre erstmal ausreichen...
August 29, 201311 j Also ich hab jetzt eine schwarze Box umgelötet und die Potis auf die Werte der 185er Box gestellt. Den K-Poti habe ich aber NICHT angerührt! Zudem ist ein 010er Verteiler verbaut, weil der 007 hinüber war und einen 3 Bar Benzindruckregler. Anschließend bin ich zum Dr. D gefahren und habe den ZZP und den GLD einstellen lassen. Der Wagen hat jetzt gut Leistung und das Schätzeisen geht schön in den roten Bereich. Allerdings ist bei 225km/h Schluss. Ladeluftkühler ist gespüllt und Matrix Kat ist verbaut. Bypass hab ich auch getauscht. Luftfilter ist neu und Benzinfilter dürfte noch nicht alt sein. Soll ich jetzt noch an den K-Poti ran oder gut sein lassen? Oder soll ich auf synthetisches Getriebeöl wechseln? ;)
August 29, 201311 j Nur nach Tacho. Meinst du der ist ungenau? Ich könnte ja mal eine GPS App aufs iPhone laden, weil mein Becker Indianapolis Pro keine Geschwindigkeit anzeigt.
August 29, 201311 j Ich könnte ja mal eine GPS App aufs iPhone laden, ...Zeigt doch eigentlich fast jeder Blitzerwarner oder so auch mit an. ...weil mein Becker Indianapolis Pro keine Geschwindigkeit anzeigt.Auch nicht irgendwo in einem (Unter)Menü?
August 29, 201311 j Ich glaube nicht. Aber ich geh's demnächst mit neuem Kühler noch mal an. Und dann Pedal to the Metal mit iphone vorm Tacho. ;)
August 29, 201311 j Finger weg vom K-Poti!!! Das ist was für Spezialisten, die über entsprechendes Equipement verfügen. Und über Erfahrung. Setzt nicht nur eine Klingel-LED voraus! Es gibt bislang sechs (mir bekannte) unterschiedliche Mikrophone (Detektoren), die verbaut wurden. Für den Abgleich zwischen den jeweiligen Empfindlichkeiten und den K-Poti-Grundeinstellungen ist eine vollständige Last-Diagnose des Motors unentbehrlich.
Oktober 1, 201311 j ...hänge mich mal hier an... ...kann mir jemand sagen, zu welcher motorisierung der verteiler 0 237 026 004 gehört...??? ...danke...
Oktober 1, 201311 j = 93 54 325 = TU8 -'85 (Quelle: TecDoc) ...besten dank! dann bleibt der als ersatzteil für unseren deluxe liegen...
September 3, 20186 j Ich hänge mich hier mal ran. Was ich gelesen habe ist, dass ab 1992 bei den Turbos die 010’er Verteiler verbaut wurden. Egal, ob bei LPT oder FPT. In meinem ist dieser verbaut. Aktuell überlege ich mir einen Ersatz zu besorgen. Nur hat der mögliche Ersatz zwar die 010‘er Endung aber die Nummer davor und in der 2. Reihe unterscheiden sich dennoch. Passt der dennoch oder was meint Ihr?
September 3, 20186 j Es gab im 900er mind. zwei auf "...010" endende Verteiler: - Bosch 0 237 507 010 = SAAB 88 57 617 => B202 TU - Bosch 0 237 501 010 = SAAB 74 84 439 => B202 i / B212 Der abgebildete ist also ein Sauger-Verteiler, und damit ganz in des Wortes Sinne wirklich nur ein reiner Verteiler ohne den Zündzeitpunkt bestimmende und/oder auslösende Komponenten. Dies deshalb, weil der betreffende Kram beim 16V Sauger als OT-Geber unten an der Schwungscheibe sitzt. Das Verteilergehäuse ist in diesem Falle also vornehmlich ein: leer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.