Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

folgendes Problem an meinem Saab (9-3 Bj 03/06 V6 Laufleistung ca 136tkm).

 

Nach längerer Standzeit ( ca. 4 Monate)

habe ich ihn wieder starten wollen.

Nach dem ersten mal direkt wieder aus gegangen. Beim 2. Versuch angesprungen und an geblieben. Läuft aber hörbar unrund, stottern, wackeln, Drehzahlschwankung.

Fehlercodes aus gelesen mit obd p0300,p0301,p0303, p0305 sowie p2176 und p1896. Eventuell hat jemand Erfahrung mit einem davon. Fahrzeug ist aktuell nicht angemeldet und HU abgelaufen.

Vor dem Abmelden hatte ich auch Probleme mit dem CIM welche noch nicht behoben sind. Könnte es da zusammenhänge geben? Benötigt man beim einbauen eines neuen CIM noch etwas außer dem Tech II? Danke für eure Hilfe und bleibt gesund.

 

Grüße Caspo

 

Ergänzung: MKL leuchtet nicht

  • Moderator
Hallo zusammen,

folgendes Problem an meinem Saab (9-3 Bj 03/06 V6 Laufleistung ca 136tkm).

 

Nach längerer Standzeit ( ca. 4 Monate)

habe ich ihn wieder starten wollen.

Nach dem ersten mal direkt wieder aus gegangen. Beim 2. Versuch angesprungen und an geblieben. Läuft aber hörbar unrund, stottern, wackeln, Drehzahlschwankung.

Fehlercodes aus gelesen mit obd p0300,p0301,p0303, p0305 sowie p2176 und p1896. Eventuell hat jemand Erfahrung mit einem davon. Fahrzeug ist aktuell nicht angemeldet und HU abgelaufen.

Vor dem Abmelden hatte ich auch Probleme mit dem CIM welche noch nicht behoben sind. Könnte es da zusammenhänge geben? Benötigt man beim einbauen eines neuen CIM noch etwas außer dem Tech II? Danke für eure Hilfe und bleibt gesund.

 

Grüße Caspo

 

Ergänzung: MKL leuchtet nicht

P0300 Fehlzündung auf mehreren Zylindern, P0301,03,05 sind Fehlzündungen auf Zylinder 1,3,und 5..........

P2176 ist ein Fehler Drosselklappe, geschlossenen Stellung wird nicht erreicht..........

P1896 ist ein Fehler Motordrehmoment, Fehlermeldung vom ECM (Engine Control Management), Motorsteuerungssystem.........

 

Gruß, Thomas

  • Moderator
Vor dem Abmelden hatte ich auch Probleme mit dem CIM welche noch nicht behoben sind. Könnte es da zusammenhänge geben? Benötigt man beim einbauen eines neuen CIM noch etwas außer dem Tech II?

Du brauchst ein TechII mit Sicherheitszugang und die Zündschlüssel vom Auto, da diese wieder hinzugefügt werden müssen..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke für deine schnelle Antwort, Thomas. Kann es sein das einige der Fehler zusammen hängen? Gerade bei den Zylindern.

Das mit dem Sicherheitszugang spielt mir nicht gerade in die Karten. Sei es darum, kennt vielleicht jemand eine Werkstatt im Allgäu die damit dienen kann und die nicht in Obergünzburg ist?

 

Danke für eure Hilfe.

War die Batterie in der Zwischenzeit mal tiefentladen?
  • Administrator

Der Sicherheitszugang kann mithilfe einer virtuellen Maschine (kurz VM) und einer gecrackten Version von TIS2000 bzw. GlobalTIS erfolgen.

 

Du kannst ein entsprechendes Abbild für VirtualBox hier herunterladen:

 

GlobalTIS kannst du hier finden:

https://tx.saab.cloud/saab.html

 

Installationsanleitung:

https://www.saabcentral.com/threads/globaltis-installation-step-by-step-video.675018/

 

Ansonsten ist der Ansatz von [mention=7668]Urbaner[/mention] gut.

Steuergeräte sind immer relativ spannungsempfindlich. Prüf also die Batterie und auch die Massepunkte. Eventuell war da auch ein Marder am Werk (sollte man nicht ausschließen).

 

Die Fehlzündungen halte ich ansonsten für die lange Standzeit für nicht wirklich besorgniserregend. Es ist normal, dass der Motor erstmal scheiße läuft nachdem er lange stand.

Jedoch sollte das nach spätestens 2-3 Minuten aufhören.

eben...fragt nicht, wie der Diesel rumpelt, wenn der mal länger als 2 Wochen steht :biggrin::biggrin:
  • Mitglied
eben...fragt nicht, wie der Diesel rumpelt, wenn der mal länger als 2 Wochen steht :biggrin::biggrin:

kann ich nicht bestätigen - 11-02 Winterpause

  • Autor
War die Batterie in der Zwischenzeit mal tiefentladen?

Batterie lag beim 11,9V vor dem Aufladen. Massepunkte sahen auch ok aus.

 

Habe ihn sicher 15 min laufen lassen. Ist dann schon etwas ruhiger gelaufen aber trotzdem noch stottern und dumpfe Klänge aus dem Auspuff.

Danke für die Info zum Sicherheitszugang.

Wie sehen die Kerzen denn aus?

 

Ich hoffe mein 1,8t springt besser an :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Anspringen war bei mir zumindest nie ein Problem...Der Bleisammler hängt seit August am Erhaltungslader und wird nur abgeklemmt, wenn ich ihn mal um die Blocks bewege (abgemeldet^^).

 

Aber man merkts schon, 10sek. Hydroklappern, etwas rumpeln in den ersten Sekunden, ehe der Raildruck passt usw.

 

Sind eben Fahrzeuge und keine Standzeuge :top:

  • Autor
Wie sehen die Kerzen denn aus?

 

Ich hoffe mein 1,8t springt besser an :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Das hoffe ich auch für dich.

 

Ich bin ehrlich, die Kerzen noch nicht angeschaut, bin auch nicht so versiert im schrauben. Werde am Wochenende mal mit einem Bekannten schauen. Sind Zylinder 1/3/5 zufällig die vorderen?

 

Danke und beste Grüße

Caspo

  • Moderator
Das hoffe ich auch für dich.

 

Ich bin ehrlich, die Kerzen noch nicht angeschaut, bin auch nicht so versiert im schrauben. Werde am Wochenende mal mit einem Bekannten schauen. Sind Zylinder 1/3/5 zufällig die vorderen?

 

Danke und beste Grüße

Caspo

Die hinteren..........

 

Gruß, Thomas

  • 2 Monate später...
  • Autor

Nachdem die Tage jetzt wieder wärmer werden, mal ein Update.

Zündkerzen sind jetzt gewechselt und er läuft wieder sauber, ohne Aussetzer.

Thomas, sicher das hinten(also dort wo man viel wegbauen muss um an die Kerzen zu kommen) die ungeraden zylinder sind? Ich handbuch ist nämlich beschrieben das man bei zylinder vier erst den Steckverbinder anschließen muss bevor man zündspule befestigt. 2o6vrrza.jpg

Und für mich sieht das nach "hinten" aus.

 

Dann hätte ich noch eine Frage bezüglich eines Teils. Im folgenden Bild sieht man einen Druckminderer?! Welcher leider innen gebrochen ist und ich diesen tauschen möchte. Hat dazu eventuell jemand die Bezeichnung/Ersatzteilenummer?

 

fdrugr7a.jpg

 

Danke für eure Hilfe und noch einen sonnigen Tag.

 

Grüße Casposos

 

Ich halte euch weiter auf dem laufenden :top:

  • 3 Monate später...
  • Autor
Der Sicherheitszugang kann mithilfe einer virtuellen Maschine (kurz VM) und einer gecrackten Version von TIS2000 bzw. GlobalTIS erfolgen.

 

Du kannst ein entsprechendes Abbild für VirtualBox hier herunterladen:

 

GlobalTIS kannst du hier finden:

https://tx.saab.cloud/saab.html

 

Installationsanleitung:

https://www.saabcentral.com/threads/globaltis-installation-step-by-step-video.675018/

 

Ansonsten ist der Ansatz von [mention=7668]Urbaner[/mention] gut.

Steuergeräte sind immer relativ spannungsempfindlich. Prüf also die Batterie und auch die Massepunkte. Eventuell war da auch ein Marder am Werk (sollte man nicht ausschließen).

 

Die Fehlzündungen halte ich ansonsten für die lange Standzeit für nicht wirklich besorgniserregend. Es ist normal, dass der Motor erstmal scheiße läuft nachdem er lange stand.

Jedoch sollte das nach spätestens 2-3 Minuten aufhören.

 

Ist der Sicherheitszugang beim Fehler auslesen auch notwendig oder reicht da "nur" das Tech II?

Bin beim CIM noch nicht wirklich weiter gekommen. Batterie ist neu, ebenso das Zündschloss. Danke für eure Hilfe.

  • Administrator
Ist der Sicherheitszugang beim Fehler auslesen auch notwendig oder reicht da "nur" das Tech II?

Bin beim CIM noch nicht wirklich weiter gekommen. Batterie ist neu, ebenso das Zündschloss. Danke für eure Hilfe.

Für das Auslesen reicht nur das Tech2.

Du brauchst den Sicherheitszugang nur zum Programmieren von Teilen.

  • 3 Wochen später...

Hi Leute!

Ich habe auch seit einiger Zeit das selbe Problem. Nach lange Strecke beim parken im Leerlauf geht Motorleuchte an, P0300

Willkürliche Fehlzündung erkannt.

Kann jemand mir helfen????

Ich muss nach 2 Tagen nach Griechenland fahren

Kann sein, dass nach 20.000km die Kerzen schon kaputt sind?
  • Moderator
Kann sein, dass nach 20.000km die Kerzen schon kaputt sind?

Könnte sein……sind die richtigen Kerzen verbaut?

 

Gruß, Thomas

  • Moderator
Hi Leute!

Ich habe auch seit einiger Zeit das selbe Problem. Nach lange Strecke beim parken im Leerlauf geht Motorleuchte an, P0300

Willkürliche Fehlzündung erkannt.

Kann jemand mir helfen????

Ich muss nach 2 Tagen nach Griechenland fahren

Evtl. Zündspulen?

Die machen auch gerne mal Probleme ……

 

Gruß, Thomas

Ja, ich habe die richtigen Kerzen für gasanlage Bosch und zündspulen Bremi.

Alles habe ich vor 20.000km gewechselt

Oder vielleicht sind die Bremi nicht so gut???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.