Veröffentlicht Februar 6, 20214 j Hallo und Gruß in die Saab Gemeinschaft. Ich bin der Raik und habe mir als Sommerauto ein cabrio zugelegt. Saab fand ich von ihrer Bauform schon immer interessant und dann bin ich auf das cabrio gestoßen. Nach vielen Recherchen fiel dann die Wahl auf ein 9-3 | . Autobörsen durchstöbert , Preise und Laufleistung verglichen. Hatte dann mehrere auf meiner Watchlist, angeschrieben nachverhandelt und es wurde dann ein cabrio mit 122000km Laufleistung aus dem Jahr 2001. Hingefahren angeschaut, Probe gefahren ,nochmals verhandelt und mitgenommen. Auto wurde von mir schon angemeldet. Gefahren wird es vom März bis Oktober. Gemacht werden dann Ölwechsel Wechsel auf eibach und er bekommt die Hammerheadfelgen wieder. Hatte ich für einen guten Kurs bekommen. Was noch an Verschleißteilen ansteht ,wird natürlich auch noch mitgemacht. Gruß Bild hab ich nur das eine. Cabrio hält Winterschlaf in meiner Garage.
Februar 6, 20214 j Herzelich wilkommen. Top Eckdaten! Das Auto wird Dir Freude machen! Das mit den Eibachteilen überleg dir gut. Das CV ist dafür imho zu weich, das wird klapperig. Alternativ könntest Du Aero Federn nehmen. Sind zwar nur 10 mm, aber mit 17" steht das Auto dann auch satt da.
Februar 6, 20214 j Autor Herzelich wilkommen. Top Eckdaten! Das Auto wird Dir Freude machen! Das mit den Eibachteilen überleg dir gut. Das CV ist dafür imho zu weich, das wird klapperig. Alternativ könntest Du Aero Federn nehmen. Sind zwar nur 10 mm, aber mit 17" steht das Auto dann auch satt da. Dankeschön. Bilder mit den Aero Federn wären nicht schlecht.
Februar 6, 20214 j Bild ist n bissl schwierig, weil die Aeros mit den angeclipsten Spoilerlippen im Netz meist auf 16" stehen und die späteren mit 17" schon die Schürzen a la Viggen haben, was sie optisch noch ein Stück kompakter macht. Der hier sollte aber der passende sein:
Februar 17, 20214 j Autor Erstes Update. Hammerhead 215 45 r17 + Spurverbreiterung hinten 1cm. Wie es sich fährt kann ich noch nicht sagen. Aber der 01.03. kommt mit riesen Schritten.
Februar 17, 20214 j Ich brauche nicht in die Tiefgarage, das Cabrio wartet vor der Tür, nur ist mir das Risiko von Salzresten noch zu hoch. Und das, obwohl mein Kombi ein klitzekleines Problem hat...: Der neue Reifen ist bestellt, zum Glück haben die Winterreifen nur ein paar tausend Kilometer auf dem Buckel, da brauchte ich nur einen nachzukaufen und nicht ein Paar wie kürzlich, als am Auto meiner Frau ein Rad platt war. Aber davon abgesehen: Es soll schon in den nächsten Tagen schön warmes und sonniges Wetter geben, da werden sicher ein paar Kilometer anstehen. Raik, Du bist nicht der einzige Cabrio-Besitzer, der schon kribbelig wartet! ;-) Gruß Michael
Februar 18, 20214 j Moderator Immer wieder ärgerlich. Vielleicht lässt sich der Schaden ja auch reparieren...?!
Februar 18, 20214 j Ähh, nein. Mein Beruf ist die Sicherheit, das färbt ab. Natürlich lässt sich so ein Loch zulässig flicken da es noch in der Lauffläche liegt, aber der Reifen kann einem durch die Beschädigung vom Stahlgürtel salopp gesagt um die Ohren fliegen. Ich habe das selber Ende der 80er Jahre mal erlebt: Damals hatte ich einen Opel Manta und fuhr nach Tacho 180 bis 190 km/h als mein Popometer sagte, da stimmt was nicht. Ich konnte nicht genau sagen, was da nicht stimmte, wahrscheinlich habe ich ungewöhnliche Vibrationen bemerkt. Ich ging sofort vom Gas und der Wagen wurde langsamer. Bei etwa 120 knallte es unvorstellbar und ein Trommelfeuer an Lärm folgte, die Vibrationen hatten sich gefühlt plötzlich verzehntausendfacht. Was war passiert? Vom Reifen des rechten Hinterrads hatte sich der gesamte Stahlgürtel mit der Lauffläche vom Gewebeunterbau gelöst und hat die rostfreie (!) Karosserie durchschlagen! Der Wagenboden war vom Heckblech bis ungefähr in 12.00 Uhr Position, also mittig über dem Rad durchgängig auf locker 20 cm Breite aufgerissen. Ich konnte den Wagen sicher anhalten, denn der Gewebemantel des Reifens war intakt und hielt die Luft. Near miss heißt das in der Arbeitssicherheit. Nah dran, aber Schwein gehabt. Zusätzlich habe ich einen Schwerstbehinderten in der Familie, der wie der Wetten Dass Springer einen inkompletten Halsquerschnitt hat und 3 Jahre im Krankenhaus lag - wegen eines Unfalls aufgrund einer mangelhaften Reparatur. Mein Glück ist, dass die Reifen noch relativ neu und aktuell sind, da kann man den gleichen Reifen nachkaufen. Es ist nicht so lange her, dass genau das beim Auto meiner Frau nicht ging. Den defekten Reifen gab es nicht mehr, also kamen zwei neue drauf. Bei solchen Dingen bin ich relativ kompromislos. Stell Dir mal vor, es passiert tatsächlich was und man war zu geizig 50 oder 100 € auszugeben. Gruß Michael
Februar 18, 20214 j Da ich tatgtäglich auf Baustellen unterwegs bin, sind Schrauben oder Nägel in den Reifen bei mir keine Seltenheit. Dadurch werden die Gürtellagen aber nicht wirksam beschädigt. Wenn machbar, lass ich sie immer flicken. Bisher nur gute Erfahrungen. Bearbeitet Februar 18, 20214 j von klawitter
Februar 18, 20214 j Moderator Auch wenn ich mit solchen Pannen bislang nur selten (2 oder 3x) belästigt wurde, teile ich dabei aber die positiven Erfahrungen von klawitter und verlasse mich dabei auch auf die Expertise meiner Reifenwerkstatt. Aber genauso respektiere und achte ich deine andere Einstellung, und gerade, wenn sie durch solche Negativerlebnisse unterlegt sind, kann ich sie sehr gut verstehen. Auf keinen Fall würde ich solche Arbeiten selbst vornehmen, obwohl ich beim Zusehen festgestellt habe, dass auch das kein Hexenwerk ist (und das Material und Werkzeug dafür verfügbar wäre) - da hab ich auch gerne den Blick und das Urteil des Erfahrenen hinsichtlich der Machbarkeit, sprich Sicherheit.
März 6, 20214 j Autor Neues Lenkrad. Ans Dashboard werde ich wohl im Sommer rangehen. Muss definitiv foliert werden.
März 6, 20214 j Bevor du da mit Folie dran gehst, vielleicht ist das eher etwas. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/armaturenbrett-blende-saab-9-3-holzdekor/1689583694-223-1384?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
April 28, 20214 j Moderator Schön glänzt er! (Nur die Felgen gehören für mich auch optisch nicht an einen 9-3, sondern nur an einen 9-5-Kombi.)
April 28, 20214 j Über die Hammerhead kann man ja trefflichst streiten (ich finde sie einfach unlogisch: Aussen schwerer und massiver als innen), aber das sieht jeder anders. Auch mein Junior ;) Das Schwarz ist fies zu polieren. Gut gemacht, scheinbar wolkenlos :)
April 28, 20214 j Farbpolitur für 10euro und Handarbeit. Felgen sehen perfekt am cabrio aus. Super poliert. Sieht echt gut aus. Die Felgen sind halt Geschmacksache.
April 28, 20214 j Autor Super poliert. Sieht echt gut aus. Die Felgen sind halt Geschmacksache. Turtle Wax 12,99Euro.
April 28, 20214 j Ich finde die Felgen Hammer(-Head) und habe sie auf meinem 9-5 und stehen ihm ausgesprochen gut. Auf einem 9-3 muss ich mich erst noch daran gewöhnen. Vllt. sind sie für Saab Kenner nicht direkt gefällig, da man sie mit dem 9-5 verbindet aber auf alle Fälle orischinal Saab und eine tolle und schöne Felge und allemal besser als jede Baumarktfelge. Schöner Wagen und noch bessere Farbe. Glückwunsch!
April 28, 20214 j Auf dem ersten Bild hatte ich ihn das 2te mal poliert. Hast Du den Lack danach auch versiegelt ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.