Januar 15, 20223 j Moinsen! So. Saab schaltet nun vernünftig und geht nicht mehr auf Fahrstufe D aus. Bitte doch die Frage: Ist es beim B234 normal, dass die Steuerkette zwischen den Nockenwellenritzteln knapp 10mm Spiel vertikal hat? Danke & Grüße Sewa
Januar 17, 20223 j Ein paar Millimeter Spiel in der Kette sind normal. Aber eine vorhandene Kettenlängung lässt sich nur am Kettenspanner "ablesen". Der Druck-Stempel darf bis zu 11mm herausgefahren sein. Ab da fängt es an, kritisch zu werden. Denn dann haben sich die Kettenglieder soweit gedehnt, daß es auch zu Kettenrissen kommen kann...bzw. die Gleitschienen soweit verschlissen, daß es zu Brüchen oder abbröckenden Kunststoffteilen kommt. Zum Prüfen des Kettenspanners die 13mm-Schraube herausdrehen und dann den Kettenspanner komplett ausbauen. Dann zwischen unteren Fläche des Spanners und äusserer Fläche des Stempels messen. 11mm, bzw 10 Zähne sind dabei das Maß, ab wo man an eine Revision nachdenken sollte. Der Spanner kann dann noch 2-3 Zähne ausfahren, aber die Ritzel und die Kettenglieder passen dann nicht mehr wirklich beieinander. Daher auch die knapp 10mm Spiel zwischen den Ritzeln der Nockenwelle. Du kannst aber auch mal das Spiel der Kettenglieder gegeneinander prüfen. Eine neue Kette hat da quasi null Spiel, eine verschlissene Kette zieht sich sogar schräg und die Glieder lassen sich merklich seitlich verschieben.
Januar 17, 20223 j Soweit ich weiß, gelten die 11mm bis zur Innenseite des Stempels Bearbeitet Januar 17, 20223 j von dick-tracy
Januar 17, 20223 j Soweit ich weiß, gelten die 11m bis zur Innenseite des Stempels Ganz schön langer Stempel... ..................................... Ich habe immer die Rasten an den Zähnen gezählt...und ab 10 Zähnen war für mich der Punkt für Handlungsbedarf erreicht. (und nicht nur einmal) Spätestens, wenn die Kette klappert...kaum zu überhören...sollte man zügig handeln. Es gab in den ersten Modelljahren mit dem B234 Steuerketten aus Italien, die nix taugten. Da kenne ich Fälle, wo es bei 30.000km Laufleistung klapperte...und Kettenrisse zwischen 40.000 und 60.000km waren nicht selten. In der Zeit habe ich locker 100 Steuerketten neu eingezogen. (damals waren die Ketten schuld) Danach gab es Karies an den Zahnrädern Kurbelwelle und Ausgleichswelle. Da war der Aufwand deutlich höher.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.