Veröffentlicht März 3, 20214 j Moin, wie sind Eure Erfahrungen mit Lacken für Kunststoffteile außen am KFZ? In meinem Fall geht es um die Spoilerlippe front am 9-5 AERO. Habe eine silberne bekommen, diese will ich nun schwarz lackieren. Dabei spielt es keine Rolle ob glanz oder matt. Habe an Plasti Dip gedacht, aber vielleicht gibt es ja noch andere/bessere Produkte. Danke
März 3, 20214 j Das wesentliche ist ja die Grundierung resp. Haftvermittler bei Kunststoff - und die ist ja schon drauf ;) Imho solltest Du nach leichtem Anschleifen mit jedem handelsüblichen Autolack drüber gehen können.
März 3, 20214 j Autor Theoretisch ja. Allerdings wird dieser dann wohl wieder rissig und blättert letztendlich. Gerade im Winter wird der Spoiler ja durch denn Schnee beansprucht. Daher dachte ich an eine flexiblere Beschichtung.
März 3, 20214 j Am besten Du checkst die Art des Kunsstoffes (ist innen in die Bauteile eingestempelt, z.B. PUR-GF-20, das ist das Material der Seitenschürzen meine Cabrios). Dann kannst Du geeignete Lacke und Beschichtungen heraussuchen bzw. bei den Herstellern erfragen.
März 3, 20214 j Autor Danke. Allerdings ist der Spoiler ja nicht mehr roh. Er hat ja eine SAAB seitige Lackierung. Die wollte ich anschleifen und dann mit flexiblerem Lack beschichten.
März 3, 20214 j Moin, wie sind Eure Erfahrungen mit Lacken für Kunststoffteile außen am KFZ? In meinem Fall geht es um die Spoilerlippe front am 9-5 AERO. Habe eine silberne bekommen, diese will ich nun schwarz lackieren. Dabei spielt es keine Rolle ob glanz oder matt. Habe an Plasti Dip gedacht, aber vielleicht gibt es ja noch andere/bessere Produkte. Danke Plasti-Dip ist aber kein Lack, sondern eine Sprühfolie die sich wieder abziehen lässt.
März 3, 20214 j Danke. Allerdings ist der Spoiler ja nicht mehr roh. Er hat ja eine SAAB seitige Lackierung. Die wollte ich anschleifen und dann mit flexiblerem Lack beschichten. Probiers an einer kleinen Stelle an der Unterseite aus... Wenns da Blasen werfen oder schrumpfen sollte, macht auch nix.
März 3, 20214 j Habe den „Unterfahrschutz“ aus Kunststoff an der Rückseite beim 9-3X mit Sprühfolie in Silber ausgebessert bzw. komplett nachlackiert. Den originalen Lack habe ich nur entfettet, nicht angeschliffen. Die Sprühfolie in 3-4 Schichten aufgetragen, zwischendurch mit Fön getrocknet. Die letzten Wochen mit Salz, Schnee und Regen sind ohne Schäden an der Folie vorbei gegangen - hält super. Raid hp Flüssiggummi 400ml metallic von Ebay. Kann ich nur empfehlen. Von der ganzem Prozedur muss man keine Raketenwissenschaft machen :)
März 4, 20214 j Unser Volvo war vom Vorbesitzer mit einer Sprühfolie komplett "umlackiert" worden. Total äzend, selbst nach drei Jahren finde ich ich immer noch Reste davon irgendwo an der Karosserie. Wenn es nur um eine Spoilerlipper geht sollte es nicht so tragisch sein. Allerdings spricht auch nicht gegen eine "normale" Lackierung. Wenn der Untergrund richitg vorbereitet wurde platzt dort auch nichts ab oder wird rissig. Klar, in 10 Jahren mag das wieder anders aussehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.