Zum Inhalt springen

2,3 Turbo Bj. 91 wird nicht mehr richtig warm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Und das im Winter... Echt unpassend. Eigentlich bekommt er bei

Stadtfahrten seine Betriebstemperatur, aber sobald es über Land

geht, gemütlich auf der Autobahn so mit 130, fällt die Temperatur

in den Keller. So bis knapp über blauen Bereich beim Temp-Messer.

Dafür gehts dann bei Stop and Go deutlich über die Mitte, bis der

Ventilator dann anspringt. Hab das Regelventil für den Kühlkreislauf

gewechselt, aber ohne Erfolg. Woran kanns noch liegen?

Habt ihr ne Idee?

Bei mir hat damals der Wechsel des Thermostats geholfen. War fuer rund 30 Euro bei Saab moeglich, wenn ich mich recht entsinne..

 

Ist auf jedenfall einen Versuch wert, bevor mal Waermetauscher o.a. in Erwaehgung sieht.

 

Gruss

Martin

Jepp,

war bei meinem auch so, Stadt o.k. - Strecke ging Temp runter. Thermostat getauscht und es war wieder schön. Thermostat bei Flenner so ca. 12 € wenn ich mich recht entsinne.

bevor mal Waermetauscher o.a. in Erwaehgung sieht

 

:00000454

 

Oh man *vordiestirnklatsch*. War wohl doch spaet gestern... Sollte natuerlich heissen:

 

...bevor maN [...] Zieht".... Tststs

 

:icon_nnn :urgs

  • Autor

Danke für die Antworten. Hab mich aber wohl etwas blöd ausgedrückt.

Das Thermostat ist doch das was ich schon gewechselt habe.

Ohne Erfolg.

Oder hab ich mir da ein defektes gekauft?!! Ist das möglich?

 

Gruß Dirk

mmmh...

 

Bei meinem 2,0er Turbo geht die Tempnadel eigentlich konsequent kaum über 20% der Anzeige... (obwohl er mir gestern mal "Check Radiator Level" gesagt hat und ich Kühlwasser nachgefüllt hab).

 

Und die Heizung ist immer schön warm... Kaum hat sich der Zeiger ein paar Millimeter nach oben bewegt, schon stellt die ACC von Scheibe auf Innenraum und es wird gemütlich warm (meistens schon innerhalb der ersten 5 Kilometer)...

 

Muss der normal wärmer werden, oder was?

 

Gruß,

Alex

Halo Urlauber ( :bekloppt und natürlich auch die anderen),

 

mach mal nach 2-3 km Fahrt (sobald an der Temp-Nadel was zuckt) die Motoraube auf und fühle die Temperatur des Kühlerschlauches (des obigen, der was das heisse Kühlwasser vom Motor bringt).. ist's da schon warm, ist's das/der Thermostat.. wohl in dauer-offen-Stellung. Eigentlich sollte sich das erst nach erreichen einer Betriebstemp. im Motor öffnen.. frühestens so gegen 1/3 Zeigerausschlag.

 

Dann eben nochmal tauschen..

 

Gruss aus Tell-Land

 

lupus_ch

ist das ein orig. Saab Thermostat ? Manchmal kann man insbes. mit den Zubehörteilen Pech haben.

Einen 88° von flenner habe ich noch hier liegen. Fast neu, d.h. der war nur kurz zu Testzwecken im Wasser.

  • Autor

Hallo Lupus,

war ein guter Tip, das neue Thermostat ist wohl wirklich wieder defekt.

Hallo Snooze,

brauch ich nicht eins bis 82° beim Turbo ??

brauch ich nicht eins bis 82° beim Turbo ??

 

 

Mhh - waren die nicht nur fuer extrem warme Laender? Dazu zaehlt Deutschland ja besonders dieses Jahr eher nicht :rudolf

 

Gruss

Martin

brauch ich nicht eins bis 82° beim Turbo ??

 

 

Mhh - waren die nicht nur fuer extrem warme Laender? Dazu zaehlt Deutschland ja besonders dieses Jahr eher nicht  :rudolf

 

Gruss

Martin

 

Aus den beiden Ausführungen werd ich auch nicht richitg schlau. Ich habe den 82° bei mir verbaut, nachdem der 89° eine Temperatur von über Mitte der Anzeige unter normalen Bedingungen hervorbrachte. Bei etws Belastung oder schnellerer Fahrt 3/4.

Mit dem 82° bleibt er jetzt auf ca. 1/3 und bei belastender Fahrt etwas über 1/2 der Anzeige. Gefällt mit deutlich besser. Habe aber auch den Eindruck, dass die Genauigkeit der Dinger nicht sooo dolle ist...

Hallo turbo900

 

sollte das nicht (bei normaler Betriebstemperatur) banane sein, welches Thermostat drin ist?? Kühlwasser ist doch dann gleich heiss und Thermostat sollte doch dann soweiso ganz offen sein.. oder unterscheidet sich der Durchfluss beim 82° bzw 88° ??

 

Kapier' ich nicht....... :00000454

 

Grüssle

 

lupus_ch

Hallo turbo900

 

sollte das nicht (bei normaler Betriebstemperatur) banane sein, welches Thermostat drin ist?? Kühlwasser ist doch dann gleich heiss und Thermostat sollte doch dann soweiso ganz offen sein.. oder unterscheidet sich der Durchfluss beim 82° bzw 88° ??

 

Kapier' ich nicht....... :00000454

 

Grüssle

 

lupus_ch

 

Genau so nehme ich das, ist mir schnuppe!.

 

Der Druchfluß ist gleich, nur das die Betriebstemp. des Kühlwasseres sich theoretisch um 7°C unterscheidet. Ganz unten darf die Temp. Anzeige auch bei einem 82°C Themrostat nicht sein, dann ist was anders faul. Ob Winter oder Sommer halte ich persöhnlich auch für Quark, da der 82° eben auf diese Temp regelt, egal wie kalt oder warm es draußen ist. Ist es draußen schweinekalt, hält der Thermostat halt so dicht, dass nur minimale Mengen an gekühltem Wasser aus dem Kühler in den Motorkreislauf kommen...

Einzig durch den Thermoschalter lässt sich der Hitzehaushalt beim 9000Turbo sinnvoll steuern.

Zur Funktionsweise des Thermostaten wurde alles wesentliche geschrieben.

Selbst zwischen einem 88° und 89°C besteht ein deutlicher, sichtbarer Unterschied am "Schätzeisen" Kühlmittelanzeige. Ich denke, dass die Teile ein unheimliche Streuung haben.

 

Thermoschalter

Opening Temperature 1 is 80-85 degrees

Opening Temperature 2 is 88-93 degrees

 

oder

Opening Temperature 1 is 84-95 degrees

Opening Temperature 2 is 91-102 degrees

Thermoschalter?? Was soll der aufmachen .. Du schreibst von 'opening temp.' und welche temp-bereiche sind das??

 

Thermoschalter schaltet doch den Ventilator an .. oder bin ich schon wieder falsch?? :00000284

 

Fragen über Fragen.....

 

Greetz

 

lupus_ch

Thermoschalter?? Was soll der aufmachen .. Du schreibst von 'opening temp.' und welche temp-bereiche sind das??

 

Thermoschalter schaltet doch den Ventilator an .. oder bin ich schon wieder falsch?? :00000284

 

Fragen über Fragen.....

 

Greetz

 

lupus_ch

Thermoschalter?? Was soll der aufmachen .. Du schreibst von 'opening temp.' und welche temp-bereiche sind das??

 

Thermoschalter schaltet doch den Ventilator an .. oder bin ich schon wieder falsch?? :00000284

 

Fragen über Fragen.....

 

Greetz

 

lupus_ch

 

Unter Thermoschalter verstehe ich den im Kühler, der das Gebläse ein und ausschaltet, andere Baustelle....

Einzig durch den Thermoschalter lässt sich der Hitzehaushalt beim 9000Turbo sinnvoll steuern.

 

klar andere Baustelle (Sinn und Zweck) habe ich ja geschrieben (s.o.)- totzdem werden die T-Schalter ja nicht umsonst angeboten.

Für extrem heisse Umgebung wird zur Kombination aus 82 Thermostat und 82 fan switch geraten.

Für unsere Verhältnisse ungeeignet !

Kann ja sein, dass von Euch einer in die Wüste möchte  :00000465

 

 

....Saab thermostats are special. They have a three position operation. the first position is full closed and it blocks all flow to the radiator until the engine warms up. The second position allows flow both to the heater core and the radiator to provide cabin heat and cool the engine. This is the position the thermostat should be in most of the time while driving. The third position of the thermostat allows full flow to the radiator and blocks flow to the heater core as the plate on the bottom of the thermostat blocks the passage to the pipe to the heater. The thermostat reaches this position when the engine is nearing overheating and allows coolant to flow directly to the most efficient heat exchanger, the radiator. The heater core is bypassed because the heater valve has bypass circuits in it and is not exposed nor has the flow capabilities of the radiator. This allows for maximum cooling of the engine when it is needed. Aftermarket designs usually do not incorporate these three positions, only two. The biggest complaint from people who use incorrect aftermarket thermostats is no heat after the car warms up in the winter. Saab supplies two thermostats, an 89 and an 82 degree unit. We highly recommend using the 82 degree unit to keep the engine as cool as possible but still within its designed operating temperature.

ich mente mal gelesen zu haben, dass der Heizungswärmetauscher schon auch im 'Thermostat -noch-zu-weil-wasser-noch-zu-kalt-Betrieb' durchströmt wird (war's in einer Bedienungsanleitung oder inm, 'Form und Funktion' oder so).. klann das einer dementieren bzw. bestätigen??

Und wg. Zweistufigem Öffnen. das ist mir bloss vom Thermoschalter bekannt (die Turbos haben glaub ein Aus-Blas-VielBlas-Thermoschalter).. so steht's jedenfalls auch im 'Machs Dir selber-handbuch)....

 

Aber egal, ist eh' zu kalt draussen :smilie_flagge2

 

Grüssle aus Tell-Land

 

lupus_ch

so steht's jedenfalls auch im 'Machs Dir selber-handbuch)....

;-)

 

Wenn der Wagen zu sehr kühlt aufgrund des Thermoschalters muß das Kühlergebläse laufen, wovon hier nichts geschrieben wurde....also wie gesagt zu diesem Thema andere Baustelle, es sei denn es stellt sich heraus, dass das Gebläse läuft....

  • Autor

So, Thermostat ist bestellt. 11,65Euro...... Mal schaun, ob nach dem

Einbau dann besser wird...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.