Veröffentlicht Mai 20, 20214 j Bei mir hat sich links das Xenon Vorschaltgerät verabschiedet. Wollte es eigentlich beim Freundlichen wechseln lassen, aber dieser will alleine fürs Vorschaltgerät 346,- Euro haben. Habe mir im Netz ein originales von Hella für 90,- Euro bestellt. Nun werde ich es am Wochenende selber versuchen, hoffe es gelingt mir. Habe ein wenig Angst weiteren Schaden anzurichten. Gruß aus Berlin Frank Bearbeitet Mai 20, 20214 j von frage
Mai 20, 20214 j Bei mir hat sich links das Xenon Vorschaltgerät verabschiedet. Wollte es eigentlich beim Freundlichen wechseln lassen, aber dieser will alleine fürs Vorschaltgerät 346,- Euro haben. Habe mir im Netz ein originales von Hella für 90,- Euro bestellt. Nun werde ich es am Wochenende selber versuchen, hoffe es gelingt mir. Habe ein wenig Angst weiteren Schaden anzurichten. Gruß aus Berlin Frank Batterie abklemmen und dann losbasteln ;-)
Mai 20, 20214 j Reicht nicht auch schon Schlüssel raus. So habe ich meine Brenner gewechselt. Kein Schaden an Mensch und Maschine entstanden.
Mai 20, 20214 j Reicht nicht auch schon Schlüssel raus. So habe ich meine Brenner gewechselt. Kein Schaden an Mensch und Maschine entstanden. Eigentlich schon...aber die Vorschaltgeräte arbeiten mit Zündspannungen zwischen 400V und 600V. Das Risiko eines Stromschlages würde ich dabei nicht eingehen.
Mai 21, 20214 j Ist nicht viel dabei, Scheinwerfer Raus, runter, neues rein, Scheinwerfer rein. Glücklich sein ;)
Mai 21, 20214 j Ist nicht viel dabei, Scheinwerfer Raus, runter, neues rein, Scheinwerfer rein. Glücklich sein ;) Der Scheinwerfer kann eingebaut bleiben, das geht auch so…… Gruß, Thomas
Mai 21, 20214 j Autor Hallo Thomas, glaube nicht, will ja das Vorschaltgerät unterm Scheinwerfer wechseln. Gruß Frank Bearbeitet Mai 21, 20214 j von frage
Mai 21, 20214 j Hallo Thomas, glaube nicht, will ja das Vorschaltgerät unterm Scheinwerfer wechseln. Gruß Frank Sorry, mein Fehler, das geht nicht ohne Demontage des Scheinwerfers ……Brenner und Vorschaltgerät durcheinander geworfen………… Gruß, Thomas
Mai 21, 20214 j Funktioniert wieder, vielen Dank für euro moralische Unterstützung. Gruß Frank[ATTACH=full]199484[/ATTACH][ATTACH=full]199486[/ATTACH] Danke für die Rückmeldung ………… Gruß, Thomas
Mai 21, 20214 j btw. ich lag mit meinen 400-600V "leicht" daneben, das wäre die Zündspannung für Leuchtstofflampen. Xenonbrenner arbeiten um die 20.000V
Mai 21, 20214 j Funktioniert wieder, vielen Dank für eure moralische Unterstützung. Gruß Frank[ATTACH=full]199484[/ATTACH][ATTACH=full]199486[/ATTACH] Oh vielleicht hätte das alte es auch noch getan. Wenn ich die oxidieren Kontakte sehe, einfach mal mit Kontaktspray reinigen?
Mai 27, 20214 j Funktioniert wieder, vielen Dank für eure moralische Unterstützung. Gruß Frank[ATTACH=full]199484[/ATTACH][ATTACH=full]199486[/ATTACH] Sieht sehr nach Wasser im Steuergerät aus. War bei mir auch so, 2 Mal. Am besten beim nächsten Regen Mal darauf achten ob der Scheinwerfer dicht ist. Wenn nicht kann es sein, dass da wieder Wasser reinläuft! Muss aber nicht ein undichter Scheinwerfer sein, kann auch durch Oxidation von >15 Gebrauch kommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.