Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn die richtigen (Kupfer?)-Muttern drauf sind, macht das i.allg. keine Probleme. Bei meinem 9-5 muss ich sogar alle 15-20TKM nachziehen, weil sie sich immer wieder lösen. Allerdings läuft der Turbo in dem auch ständig auf Anschlag (GT17 mit 220 PS). Das düfte wohl thermische Ursachen haben.
  • Mitglied
Bei meinem 9-5 muss ich sogar alle 15-20TKM nachziehen, weil sie sich immer wieder lösen.
Ach, du auch? Ich dachte, ich bin der einzige, der zu doof ist, seine Krümmermuttern richtig anzuziehen...! :redface:
  • Autor

Hallo Michael,

 

zu den Muttern ist ja das meiste gesagt. Ich hatte davor das Hosenrohr schon mal ab. Damals war eine Mutter festgefressen und der Stehbolzen wollte mit raus. Ist dann auf halber Strecke stecken geblieben. Um ein Abreißen zu verhintern hab ich dem Stehbolzen immer eine mit dem Hammer gegeben und dann wieder eine viertel bis halbe Umdrehung rausgedreht. Hat funktioniert. Vorher auch ordentlich Rostlöser drauf. Dann neue Muttern und Stehbolzen.

 

Zur Rückerstattung:

Bei mir hat das wirklich alles sehr schnell und unproblematisch funktioniert. Innen hatte sich der Kateinsatz ja schon aufgelöst, das meiste war aber noch drinnen. Rücksendeschein ist in der Lieferscheintasche ebenso der Aufkleber. Erstattung per Paypal ein oder zwei Tage später.:top:

  • 2 Wochen später...

Mein Erfahrungsbericht Teil 1: Die Passgenauigkeit ist so lala, der Kat ist etwas kürzer als das Original und auch die Biegungen sind nicht perfekt. Ich konnte aber alles so hinziehen, dass die Anlage verschraubt werden konnte und nirgends das Auto berührt. Mechanisch würde ich deshalb die Schulnote 3- bis 4 geben, also knapp befriedigend bis ausreichend. Ganz ehrlich: Die könnte unabhängig vom Preis besser passen.

 

Wie gut die katalytische Wirkung ist muss sich erst noch zeigen. Immerhin ist der eigentliche Kat sichtbar kleiner.

 

Zum Ausbau: Durch mein mehrmaliges Vorduschen aller Verschraubungen mit rostlösendem Kriechöl ließen sich die Schellen in der Mitte des Autos und die drei anderen Schrauben lösen, aber nicht alle so, wie das gedacht war. Eine der drei Bolzen am Turbolader drehte sich heraus, bei den beiden anderen bekam ich die Muttern herunter, allerdings eine auch erst nach der Überredung mittels Lötlampe, kalt nicht.

 

Dann ein wichtiger Hinweis: Um die Lambdasonde zu lösen braucht man einen Hahnenfuß mit SW 22 mm. Am Amazonas bekommt man die unter dem Suchbegriff BGS 1757-22 | Hahnenfußschlüssel | 12,5 mm (1/2") | SW 22 mm inkl. Versand innerhalb eines Tages in guter Qualität für unter 10 €.

 

Nach der AU werde ich weiter berichten.

 

 

Gruß Michael

Erfahrungsbericht Teil 2: Die Wirkung des Kats ist sehr gut, statt 0,44 % CO bei erlaubten 0,3 % CO erreicht der neue Kat 0,0 % CO. Für nur wenig über 100 € inkl. Versand kann man nicht mehr erwarten. Daumen hoch, das Auto hat nun wieder eine Plakette für die nächsten 2 Jahre, HU bestanden.

 

 

Gruß Michael

Es gibt extra Sondenschlüssel, das musst du nicht ständig mit der Ratsche umsetzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.