Veröffentlicht Mai 25, 20214 j Hallo! Ich habe Probleme mit dem Tempomat. Fahrzeug ist ein 9-3 II Aero Cabriolet MJ2004 mit Hirsch-Leistungssteigerung (250 PS) mit manuellem 6-Gang-Getriebe. Vorweg: Das Problem ist nicht mechanischer/elektrischer Art. Sowohl Lenkstockhebel als auch die beiden Schalter beim Brems- und Kupplungspedal funktionieren einwandfrei (mit Tech2 getestet). Nun zu den Problemen: Im 5. Gang lässt sich der Tempomat grundsätzlich aktivieren. Nun kann es aber vorkommen, dass sich der Tempomat selbstständig wieder "raushaut", vorzugsweise bei Geschwindigkeiten im Bereich um 80km/h. Im Tech2 lässt sich dann mittels der Funktion "Cruise Control last Cut-Out" folgendes ablesen: "Gear was disengaged". Der Gang ist natürlich aber weiter eingelegt, nur der Tempomat hat sich deaktiviert. Im 6. Gang lässt sich der Tempomat gar nicht aktivieren, sprich beim Drücken auf die +-Set-Taste passiert nichts. Das Tech2 meint dann mittels der Funktion "Cruise Control Disabled Status" "No or Wrong Gear Detected". Im WIS habe ich gelesen, dass sich der Tempomat anhand Drehzahl und gefahrener Geschwindigkeit ausrechnet, welcher Gang eingelegt ist. Wie weiss nun aber das Fahrzeug, was für ein Getriebe verbaut ist? Ich vermute, mein Problem mit dem Tempomat könnte damit etwas zu tun haben, dass evtl. ein unpassendes Getriebe hinterlegt ist und so der eingelegte Gang nicht indentifiziert werden kann. Kann jemand meine Überlegung bestätigen oder wiederlegen? Oder bin ich mit meiner Diagnose völlig daneben? Gruss Martin
Mai 25, 20214 j Seit wann tritt denn das Problem auf? Was ist denn vorher verändert worden? Also wenn an der Programmierung am Steuergerät nichts geändert wurde, kann es ja nur daran liegen das eines der Signale nicht zu dem passt was das Steuergerät erwartet. Also das Signal für Motordrehzahl oder Geschwindigkeit geht verloren oder ist gestört. In die Richtung würde ich suchen, und die Einstellungen bzw. Programmierung kontrollieren.
Mai 25, 20214 j Autor Das Problem ist seit dem Kauf vor 2 Jahren vorhanden. daher kann ich nicht sagen, ob und was ggf. verändert wurde. Was ich weiss ist, dass der Wagen einen Austauschmotor hat. Hinzuzufügen wäre noch, dass der Tempomat in den Gängen 2-4 tadellos funktioniert. Zumindest das Geschwindigkeitssignal ist vorhanden, jedoch mit einer Abweichung von ca. 2km/h zwischen vorne und hinten...
Mai 25, 20214 j Rutscht deine Kupplung? Das ist ein Phänomen was sich anfangs vor allem in den hohen Gängen und bei niedriger Drehzahl zeigt. Der Tempomat registriert dann einen Anstieg der Drehzahl ohne (nennenswerten) Geschwindigkeitsänderung und schaltet ab. An sich finde ich deine Idee mit dem falschen Getriebe aber auch plausibel - ggf. beim Motorentausch ein anderes verbaut.
Mai 25, 20214 j Autor Mit dem Austauschmotor kam auch die Kupplung neu. Diese ist noch keine 30'000km alt. Ein Kupplungs-Rutschen ist mir nie aufgefallen. Das Getriebe ist meines Wissens nicht getauscht worden, nur der Motor selber. "Meines Wissens" deshalb, weil dies beim Vorbesitzer stattfand. Allerdings wird auch auf der vorliegenden Rechnung vom Motortausch kein neues Getriebe aufgeführt.
Mai 25, 20214 j Ich würde anders herum anfangen...woher weiß das Steuergerät, welcher Gang drin ist? Motordrehzahl und Radsensoren. Oder die haben beim 9³II Manuell sowas wie einen Schaltlagensensor verbaut. Glaub ich aber nicht wirklich.
Mai 25, 20214 j Motordrehzahl und Radsensoren. Oder die haben beim 9³II Manuell sowas wie einen Schaltlagensensor verbaut. Glaub ich aber nicht wirklich. Nein, das glaube ich auch nicht. Wenn du bei eingeschaltetem Tempomat ohne die Kupplung zu treten in den Leerlauf gehst, steigt die Drehzahl kurz an, bevor der Tempomat ausgeht (Vorfacelift 1.9 TID).
Mai 25, 20214 j Eben nachgeschaut: Tempomat wird komplett von der Trionic gesteuert Gangidentifizierung aus Geschwindigkeit und Motordrehzahl, Geschwindigkeitssignal wie MUI auch: Je ein Radsensor vorn und hinten. Abschaltbedingungen: Das übliche, wie bei älteren Modellen auch, und: Das verwirt mich etwas. 5ter und 6ter liegen da grundsätzlich drüber...
Mai 25, 20214 j Servus. Schau mal nach der Teilnummer deines Getriebes. Es gab mehrere F40 Übersetzungen die sich teilweise im 5. und 6. Gang unterscheiden. Evtl ist im Motorsteuergerät ein anderes Getriebe hinterlegt. Dies führt dann dazu, dass Drehzahl und Geschwindigkeit nicht passen und dann der Tempomat wegen eines Fehlers aussteigt. Funktioniert dein ABS? Könnte sein, daß das ABS hier auch einen Fehler erkennen würde... Grüße aus Rheinhessen
Mai 25, 20214 j Servus. Schau mal nach der Teilnummer deines Getriebes. Es gab mehrere F40 Übersetzungen die sich teilweise im 5. und 6. Gang unterscheiden. Evtl ist im Motorsteuergerät ein anderes Getriebe hinterlegt. Dies führt dann dazu, dass Drehzahl und Geschwindigkeit nicht passen und dann der Tempomat wegen eines Fehlers aussteigt. Funktioniert dein ABS? Könnte sein, daß das ABS hier auch einen Fehler erkennen würde... Grüße aus Rheinhessen Das liegt imho auch nahe bzw. klingt logisch. Aber welcher Honk programmiert das um?
Mai 25, 20214 j ... evtl ein Spendermotor incl Steuergerät der ursprünglich mit einem anderen Getriebe gepaart war.... Who knows...
Mai 25, 20214 j Das Problem ist seit dem Kauf vor 2 Jahren vorhanden. daher kann ich nicht sagen, ob und was ggf. verändert wurde. Was ich weiss ist, dass der Wagen einen Austauschmotor hat. Hinzuzufügen wäre noch, dass der Tempomat in den Gängen 2-4 tadellos funktioniert. Zumindest das Geschwindigkeitssignal ist vorhanden, jedoch mit einer Abweichung von ca. 2km/h zwischen vorne und hinten... Ich würde erstmal in Erfahrung bringen ob die Differenz der Geschwindigkeitssignale damit zu tun hat. Hast Du mal alle Fehlercodes ausgelesen?
Mai 25, 20214 j Autor Ja, Fehlercodes sind ausgelesen. Es sind da einige (eher belanglose) Fehler zu sehen, allerdings meiner Meinung nach keine welche oben geschildertes Problem betreffen. Die beiden ersten Fehler B2991 05 und B2976 05 kann ich mir nicht recht erklären. Die Türen waren offen beim Auslesen, vielleicht liegts daran. Eine Fehlermeldung im SID, wie im WIS beschrieben, gibt es jedenfalls nicht. Beim nächsten Fehler B2652 02 müsste ich mal schauen ob die Kofferraumtaste und ZV-Taste wirklich immer leuchten. Und falls ja: sollten sie das denn nicht? B1721 04: Ja, die Spiegeltasten funktionierten nicht korrekt. Scheint mir ein Korrosionsproblem zu sein. Nachdem ich die Schalter zig-Male betätigte, funktionierts wieder. Die diversen Lautsprecher-Fehler kommen daher, dass ein anderes Radio inkl. anderen Lautsprechern verbaut wurde. U2100 0F wird wahrscheinlich auch daran liegen, dass nur noch die EHU im Auto drin ist, aber kein Bedienteil mehr (war laut Vorbesitzer defekt). B2810 04: Die Lenkradtasten sind am neuen Radio angeschlossen (siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/lenkradfernbedienung-in-ys3f-mj2004-an-pioneer.57739/#post-1373649). Daher dieser Fehler.
Mai 25, 20214 j Autor Eben nachgeschaut: Tempomat wird komplett von der Trionic gesteuert Danke, nun habe ich es auch gefunden. Das würde ja wahrscheinlich bedeuten, dass es für die unterschiedlichen Getriebe tatsächlich andere Tabellen geben müsste. Wie würde man denn das Getriebe in der Software "einstellen"? Edit: nein, nach nochmaliger Überlegung heisst es das nicht. Da ist nur von Rollwiderstand die Rede... Funktioniert dein ABS? Könnte sein, daß das ABS hier auch einen Fehler erkennen würde... ABS funktioniert soweit, ja.
Mai 26, 20214 j Autor Servus. Schau mal nach der Teilnummer deines Getriebes. Es gab mehrere F40 Übersetzungen die sich teilweise im 5. und 6. Gang unterscheiden. Evtl ist im Motorsteuergerät ein anderes Getriebe hinterlegt. Dies führt dann dazu, dass Drehzahl und Geschwindigkeit nicht passen und dann der Tempomat wegen eines Fehlers aussteigt. Funktioniert dein ABS? Könnte sein, daß das ABS hier auch einen Fehler erkennen würde... Grüße aus Rheinhessen Dazu wollte ich ja gestern auch noch etwas schreiben. Die Getriebenummer werde ich, sobald ich wieder ans Auto komme (wahrscheinlich erst am Wochenende), mal suchen und ablesen. Im Motorsteuergerät, also in der Trionic 8, ist also das Getriebe hinterlegt. Wo/wie genau müsste ich dies nachsehen, welches hinterlegt ist? Trionicsuite und OBDlink SX zum Auslesen sind vorhanden. Aber ist das nicht noch die Schwierigkeit, das Hirsch-Steuergerät auszulesen?
Juni 14, 20214 j Autor Ich bin ein Stückchen weiter: Das Getriebe ist ein FM67. Gemäss WIS hat das Getriebe also folgende Übersetzungen (rechte Spalte): Weiter habe ich nun die ECU auslesen können. Hier die Werte für GearCal.Range und GearCal.Ratio, wie sie in der T8Suite angezeigt werden: Man sieht, dass die Übersetzungsverhältnisse abweichen von den Werten im WIS. Nun weiss ich aber nicht so recht weiter. Müssten die Werte mit denen vom WIS übereinstimmen? Im Trionic-Forum wird bei ähnlich gelagerten Problemen geraten, die ursprünglichen Werte des Original-Steuergeräts für die obigen Tabellen zu übernehmen. Nur liegen mir diese leider nicht vor, da ich den Wagen so übernommen habe. Hat vielleicht jemand die GearCal.Ratio und GearCal.Range-Werte für eim FM67-Getriebe zur Hand zum Vergleich? Gruss Martin
Oktober 28, 20213 j Autor Das Problem ist gelöst. Hat zwar etwas länger gedauert, das lag jedoch daran, dass ich das Original-Steuergerät nicht anfassen wollte und daher zuerst eine zweite ECU organisieren musste. Wie oben vermutet, stimmte das im Steuergerät hinterlegte Getriebe, sprich das Übersetzungsverhältnis, nicht. Nach dem Anpassen der Werte für die Map GearCal.Range funktioniert der Tempomat nun auch im 6. Gang . Danke an alle, die oben zur Problemlösung beigetragen haben! Hier noch die neuen Werte. GearCal.Range hat sich nicht verändert: Die neuen Werte stammen aus einer jungfräulichen bin für mein Modell. Wie man dazu kommt wird hier beschrieben: https://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=28&t=7496
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.