Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, ich hätte da mal wieder was in persönlichem Interesse:

 

Ändert sich die Gemischzusammensetzung oder die Verbrennung wenn man die Kurbelgehäuseentlüftung kappt? Und natürlich verschließt...

 

Wird tatsächlich "reinere" Luft angesaugt? Ändern sich die Unterdrücke irgendwie?

 

Für Aufklärung dankt: David

Verschließen ist vielleicht nur die 2.beste Idee.Im Motor wird sich ein Überdruck bilden,bis die schwächste Stelle nachgibt.Dann hast Du wieder eine Motorentlüftung,aber wahrscheinlich an einem Ort der Dir garnicht gefällt.
:00000284

Siehe dazu auch meinen Beitrag zu dem VW V6..........da war es wegen defekter Entlüftung dann die Ventildeckeldichtung die sich als "Ventil" angeboten hat......

 

Aber mir stellt sich auch die Frage nach dem "warum"...........

davon würde ich auch abraten. Ich sehe darin keinen Nutzen, ehr im Gegenteil. Leistung dürfte sich verringern. Und wie die anderen schon geschrieben haben, irgendwas gibt nach, meist eine Dichtung
  • Autor

Ich sollte mal lernen mich besser auszudrücken:

 

Natürlich darf man den Ausgang am Motor nicht verschließen, sondern einen extra Filter anbringen. Es ging mir da eher um den Ansaugtrakt. Der ganze Kram (Abgase, Ölnebel,...) kommt ja in den Ansaugtrakt. Um das zu verhindern und um zu erreichen, das der Luftmengenmesser "merkt", dass da noch Luft ist, wollte ich den Stutzen am Ansaugrohr zu machen. Sorry,...

Was soll das bringen??? Der geringe Ölnebel im Ansaugtrakt schadet doch nicht. ICh galube auch kaum, dass du einen Filter findest, der den gesamten Ölnebel und die Gase wegfiltert, ohne dass etwas davon im Innenraum zu richen ist. Desweiteren bekommst du glaub ich Probleme mit dem Tüv bzw. mit der Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs. Denn soweit ich weis, dürfen Blow By Gase nicht in die Atmosphäre gelitet werden und somit ist eine geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung Vorschrift.
es gibt sogenannte "oil catch tanks", wo der Ölnebel abgeschieden wird und nur die "saubere" Luft in den Ansaugtrakt geleitet wird, die Tanks müssen halt im Rahmen der Wartung dann und wann mal abgelassen werden.

Jo, aber die oil catch tanks sind nur für Rennfahrzeuge zulässig. Die sammeln nämlich nur flüssige Bestandteile, das hochgiftige Blow-By geht nach wie vor in die Atmosphäre.

 

Also bei 'nem aufs Tausendstel abgefeimten Rennmotor mag das was bringen, aber sicher nicht bei einem >15 Jahre alten Gebrauchsmotor.

 

Grüße Hardy

 

P.S. Guck lieber mal nach dem Getriebeölstand (lach) und den ganzen Undichtigkeiten am Motor.

  • Autor

Entschuldigt bitte, dass ich gefragt habe... Hat sich heute eh erledigt, da das Gehäuse nicht nur eine Öffnung, sondern auch den Unterdruck zum Absaugen braucht, sonst drückts das Öl raus.

Ölnebel schadet eigentlich überall, wo er sich festsetzen kann, z.B. an den Einlaßventilen.

 

Danke und Gruß, David

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.