Veröffentlicht Juni 9, 20214 j Hallo. Unser 9-3II 1,8T Kombi Automatik aus 2007 ist tot. 250tkm Motorkontrolleuchte und Fehlermeldung TCS/ESP defekt. Motor startet nicht. Die Fehler lassen sich mit Tech2 nicht löschen. TCS/ABS fehlt an Bus. Das Problem kam aus heiterem Himmel, ohne Vorankündigung. Sicherungen / Stecker alle ok. Wo liegt eurer Meinung nach das Problem? Ich hab das CIM in Verdacht (ist nur so ein Gefühl) Ein befreundeter KFZ-ler meint per Ferndiagnose -Motorsteuergerät!- Ein Elektroniker meint: ABS Steuergerät! von TRW geht häufig kaputt Das Auto steht auf dem Dorf, meilenweit von der nächsten Saab Werkstätte in Hannover entfernt. Freue mich auf eure Einschätzung Gruß Martin Edit: Die korrekten Fehlercodes U2105 00 und U2106 00 Fehler kam kurz nach dem Start, nach 3km Fahrt Massepunkte und Batteriepole kontrolliert und gesäubert Bearbeitet Juni 9, 20214 j von rumpel
Juni 9, 20214 j Mitglied Hallo. Unser 9-3II 1,8T Kombi Automatik aus 2007 ist tot. 250tkm Motorkontrolleuchte und Fehlermeldung TCS/ESP defekt. Motor startet nicht. Die Fehler lassen sich mit Tech2 nicht löschen. TCS/ABS fehlt an Bus. Das Problem kam aus heiterem Himmel, ohne Vorankündigung. Sicherungen / Stecker alle ok. Wo liegt eurer Meinung nach das Problem? Ich hab das CIM in Verdacht (ist nur so ein Gefühl) Ein befreundeter KFZ-ler meint per Ferndiagnose -Motorsteuergerät!- Ein Elektroniker meint: ABS Steuergerät! von TRW geht häufig kaputt Das Auto steht auf dem Dorf, meilenweit von der nächsten Saab Werkstätte in Hannover entfernt. Freue mich auf eure Einschätzung Gruß Martin Edit: Die korrekten Fehlercodes U2105 00 und U2106 00 Fehler kam kurz nach dem Start, nach 3km Fahrt Massepunkte und Batteriepole kontrolliert und gesäubert Diese beiden Fehlercodes deuten auf ein defektes BCM (Body Control Module) hin..........wenn keine Defekte an Kabeln/ Stecker vorliegen.......... Gruß, Thomas
Juni 9, 20214 j Autor Du meine Güte, was ist denn das für ein Ding.... Kann ich das mit einem Tech2 ansprechen und auf Funktion prüfen? Aber -Vielen Dank für deine Hilfe!!!- Wenn der Tipp zum Erfolg führt bekommst du von mir einen Orden
Juni 9, 20214 j Autor Hab grad mal mit dem Tech kontrolliert. BCM Ansprechtest ok. Batteriespannung 12,8V TCM fehlt an BUS Batterie war über Nacht abgeklemmt, Fehler sind immer noch da und können nicht gelöscht werden, Motor startet nicht Was tun? BCM ausbauen / Kabelverbindung prüfen / auf Verdacht Ersatz besorgen? Bin immer noch ratlos
Juni 9, 20214 j Mitglied Hab grad mal mit dem Tech kontrolliert. BCM Ansprechtest ok. Batteriespannung 12,8V TCM fehlt an BUS Batterie war über Nacht abgeklemmt, Fehler sind immer noch da und können nicht gelöscht werden, Motor startet nicht Was tun? BCM ausbauen / Kabelverbindung prüfen / auf Verdacht Ersatz besorgen? Bin immer noch ratlos Ich gucke nochmal im WIS nach welche Verbindungen durchgemessen werden sollen, dauert aber einen Moment, würde Dir dann etwas per PN zukommen lassen…… Gruß, Thomas
Juni 10, 20214 j Hallo, ich habe den gleichen Fehler, nur habe ich ein 1,9 Cabrio BJ 2006, welches dadurch nicht startet. Gibt es eventuell auch einen Schaltplan? Gruß Christian
Juni 10, 20214 j Habt ihr mal die Stecker der Steuergeräte kontrolliert? Manchmal oxidieren die auch oder Stifte gammeln weg...das WIS sagt auch, mal am Kabelbaum rütteln um Scheuerstellen zu finden.
Juni 12, 20214 j Autor Bin tatsächlich noch nicht weitergekommen. Stecker hab ich schon alle nachgesehen, und auch an den Kabeln gewackelt. Leider keine Verbesserung. Ein anderes probeweise angestecktes ABS Steuergerät brachte auch keine Veränderung. Mir fehlen leider die elektrischen Kenntnisse um die Fehlersuche nach WIS durchzuführen.....
Juni 16, 20214 j Administrator Sicherungen auch geprüft? Im Motorraum: - Nummer 6 - Nummer 22 - Nummer 33 Kann das Tech2 eigentlich alle Module ansprechen (es sollt keines der Module als "Missing" angezeigt) werden. Wenn du sicher bist, dass alle Massepunkte gereinigt sind (vor allem G33T), wäre die Prüfung mittels Multimeter auf Durchgängigkeit an verschiedenen Pins von Nöten. An ein defektes Motorsteuergerät glaube ich noch nicht so recht - dafür sind die Fehlercodes ziemlich merkwürdig. Eher kann ich mir vorstellen, dass eine Sicherung kaputt gegangen ist, ein Marder oder Hitze eines der Kabel beschädigt hat oder Feuchtigkeit irgendwo hin gelangt ist. Andererseits sind gerade Dieselfahrer häufiger von diesem Problem betroffen, welches durch ein neues Steuergerät behoben werden konnte.
Juni 16, 20214 j Autor DANKE das du dich einschaltest. Sicherungen sind alle ok. Massepunke im Motorraum auch, den von dir genannten sehe ich noch nach. Im Tech lassen sich TCM und ECM nicht ansprechen Bearbeitet Juni 16, 20214 j von rumpel
Juni 16, 20214 j Autor Apropos Hitze….. der Fehler trat letzte Woche am ersten heißen Tag diesen Jahres auf…..
Juni 16, 20214 j Autor Dem HomeOffice sei Dank, konnte ich eben mal alles nachsehen. Sicherungen noch mal geprüft und Kontakte gereinigt. Massepunkte im Fußraum gereinigt. Leider alles erfolglos. Motor startet nicht, bzw. noch nicht mal der Anlasser zieht an. Immerhin bewegt sich die Tachonadel auf ihren Nullpunkt und alle Kontrolleuchten gehen bei Zündung AN an Meldung im Display „ESP defekt“ „Traktionskontrolle defekt“ Gruß
Juni 16, 20214 j Dem HomeOffice sei Dank, konnte ich eben mal alles nachsehen. Sicherungen noch mal geprüft und Kontakte gereinigt. Massepunkte im Fußraum gereinigt. Leider alles erfolglos. Motor startet nicht, bzw. noch nicht mal der Anlasser zieht an. Immerhin bewegt sich die Tachonadel auf ihren Nullpunkt und alle Kontrolleuchten gehen bei Zündung AN an Meldung im Display „ESP defekt“ „Traktionskontrolle defekt“ Gruß Und die Fehlercodes sind noch die gleichen? Kommst Du per Tech2 ins BCM? Hast Du ein Dongle für den Sicherheitszugang?
Juni 16, 20214 j Autor Fehlercodes sind gleichgeblieben. Ins BCM komme ich auch, bzw Ansprechtest ist ok. Sicherheitszugang leider nein
Juni 16, 20214 j Fehlercodes sind gleichgeblieben. Ins BCM komme ich auch, bzw Ansprechtest ist ok. Sicherheitszugang leider nein Dann wird es schwieriger. Wie schon vermutet kann das ABS-Modul defekt sein, oder das BCM, oder das CIM oder auch die ECU, oder auch ein Kabelbruch im Kabelbaum. Da müsste jemand systematisch mit Sachverstand ran gehen, erst die Steuergeräte prüfen und dann den Kabelbaum.
Juni 16, 20214 j Autor Hmm, hatte ich vergessen zu erwähnen … ABS Steuergerät hab ich schon mal umgesteckt ohne es anlernen zu können. Keine Veränderung.. ECU hatte ich ausgebaut und zu einer hier ansässigen Firma zum prüfen gegeben, die hatten aber keine passende Software, so hab ich das Ding wieder ungeprüft zurück. Wo finde ich jemanden der den nötigen Sachverstand hat? Ich kann das Auto doch deshalb nicht wegwerfen
Juni 16, 20214 j Autor Mal ne andere Frage. Wir haben hier noch einen 9-3 aus 2004 mit 175ps stehen. Kann ich zum testen bspw die ecu probeweise anstecken ohne das ich mir das Gerät auch noch zerschiesse?
Juni 16, 20214 j Administrator Mal ne andere Frage. Wir haben hier noch einen 9-3 aus 2004 mit 175ps stehen. Kann ich zum testen bspw die ecu probeweise anstecken ohne das ich mir das Gerät auch noch zerschiesse? Schau mal in die hier angehängte PDF. Dumpe einfach mal die Software beider Steuergeräte, dann flashst du die Bin deines Fahrzeugs auf das vom 2004er und dann noch das MCP 1.1 hinterher. Wenn es dann nicht geht, einfach wieder alte Software und MCP 1.0 flashen.T8 Cloning.pdf
Juni 16, 20214 j Autor Hui, das liest sich ja nach einem Wochenend füllenden Programm. Um zu vermeiden dass wir dann wenn ich damit Unfug treibe kein Fahrzeug mehr haben, sehe ich mich mal nach einem hoffentlich funktionierenden Steuergerät um. Danke für deinen Einsatz Gruß Martin
Juni 17, 20214 j Administrator Bei der Aktion kann nichts schief gehen. Also probier es einfach aus. Zur Not - Aero World hat gerade eine T8 für 150€ inseriert.
Juni 17, 20214 j Hmm, bist du sicher das da bei Dir nicht ein Marder am werkeln war? Bei dem Diesel kommen die Meldungen ABS Defekt, ESP Defekt auch wenn man die Zündung zu schnell aus und wieder anmacht. Ich glaube im WIS gelesen zu haben, dass es dabei zu stau der Meldungen auf dem BUS kommt und es wird nicht richtig verarbeitet. Also wenn da irgendwo eine Störung auf dem BUS vorliegt, würden die Geräte wohl nie „zu Wort“ kommen. D.h defekte Verkabelung oder auch ein anderes Gerät blockiert die Kommunikation..?
Juni 18, 20214 j Autor Hallo, sicher bin ich mir nicht dass da ein Tier am werkeln war….. aber der Fehler kam mehr oder weniger schleichend. Nach 3 km Fahrt ist er mit dem Fehler ausgegangen. Dann sprang er nach ner Stunde wieder an und fuhr 2km. Jetzt musste man wieder ne Stunde warten um 1km fahren zu können. Seit dem ist alles tot. Nichts geht mehr. Meine Frau hat sich ein anderes Auto gekauft. Der Druck zu reparieren ist also kleiner geworden. Danke für den Tipp mit dem T8. Sehe ich gleich mal nach. Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.